Die Ereignisse des Jahres

Jahresrückblick 2024 (Teil 1)

FW HF Brand Bauernhof 280224Kreis Herford. Für die Feuerwehrleute im Kreis Herford ist ein arbeitsreiches Jahr 2024 zu Ende gegangen. Sie löschten Brände und leisteten vor allem in unzähligen Fällen Technische Hilfe. Der fortschreitende Klimawandel, der ausufernde Straßenverkehr und die Überalterung der Gesellschaft haben ihren Anteil dazu beigetragen. Anfang Juli sorgte der  Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in der Herforder Innenstadt für Aufsehen. Zuvor war es in dem Gebäude zu einer heftigen Verpuffung gekommen. Wie durch ein Wunder kam niemand zu Schaden. Damit die Feuerwehrleute auch künftig zuverlässig den Schutz der Bevölkerung sicherstellen können, ist eine gute Ausrüstung von entscheidender Bedeutung. An der Kreisfeuerwehrzentrale wird deshalb kräftig gebaut. Während sich die Baumaßnahme auf der Zielgeraden befindet, wurde ein moderner Gerätewagen-Atemschutz bereits seiner Bestimmung übergeben. Redaktion: kfv-herford.de blickt noch einmal auf das Feuerwehrjahr 2024 zurück, erinnert an die besonderen Ereignisse, aber auch tragischen Momente in den vergangenen zwölf Monaten. Teil 1 des Jahresrückblicks reicht von Januar bis Juni 2024. 

 

Januar 2024

In der Silvesternacht  melden Anwohner an der Magdeburger Straße in Herford einen brennenden PKW (31.12.2023/1.01.2024).  Beim Eintreffen der Feuerwehr steht das Wohnmobil vor einer Garage im Vollbrand. Das Feuer kann mit zwei C-Rohren schnell gelöscht werden. Insgesamt verzeichnen die Sicherheitskräfte im Kreis Herford einen vergleichsweise ruhigen Jahreswechsel. In 103 Fällen wird die Hilfe der Polizei benötigt, zu 16 Brandeinsätzen rücken die Feuerwehren kreisweit aus.

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Umweltminister Oliver Krischer besuchen am Freitag (5.01.2024) die Hochwassergebiete an der Weser und machen u.a. in Vlotho Station. Unzählige Helfer haben 16.000 Sandsäcke aufgeschichtet, um das Unternehmen REKU zu schützen.   Bei einem Rundgang über das Firmengelände, das momentan einer Insel gleicht, bekommen die Politiker einen Eindruck davon, welche dramatische Lage sich an dieser Stelle während der Weihnachtstage abgespielt hat. Die Fahrerin eines Kleintransporters kracht am frühen Sonntagmorgen (7.01.2024) in Kirchlengern in eine Hauswand. Sie bleibt unverletzt. Der Sachschaden ist dafür groß. Feuerwehr und THW übernehmen die Aufräum- und Sicherungsarbeiten. Bei einem Auffahrunfall auf der A30 läuft eine zunächst unbekannte Flüssigkeit aus (11.01.2024). Die Feuerwehr Bünde samt GSG-Zug sowie die ABC-Einheit aus Herford sind schnell vor Ort. Nach einer umfangreichen Lageerkundung entpuppt sich der auslaufende Stoff als harmloses Desinfektionsmittel und die Einsatzleitung gibt Entwarnung. In einem Seniorenheim in Vlotho bricht am Mittwochabend (24.01.2024) ein Brand aus.  Feuerwehr und Rettungsdienst rücken mit einem Großaufgebot an. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Einrichtung bringen sie elf Bewohner in Sicherheit. Zwei Trupps rücken in das Gebäude vor und löschen den Zimmerbrand. In den späten Abendstunden des darauffolgenden Tags (25.01.2024)  kommt es auf der Herforder Straße in Vlotho-Exter zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein 80-Jähriger überschlägt sich mit seinem Audi mehrfach. Für ihn kommt jede Hilfe zu spät. Er soll zuvor als Geisterfahrer auf der A30 unterwegs gewesen sein.   In Bünde kommt der Fahrer eines Minibaggers von der Straße ab (26.01.2024). Die Maschine kippt um und droht eine Böschung hinunterzurutschen. Einsatzkräfte der Feuer Bünde übernehmen die Rettung des 50-Jährigen, der in der Kabine des „Friedhofbaggers“ eingeschlossen ist.  Auf der A30 kracht der Fahrer eines VW-Golf offenbar ungebremst in einen am Stau-Ende wartenden LKW (31.01.2024). Der Aufprall ist so heftig, dass der Motorblock aus dem Fahrzeug reißt. Der Unfallfahrer wird mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.   


In Herford brennt in der Silvesternacht ein Wohnmobil. (Foto: FW Herford)


FW Löhne LZ GoWi Unterst Vlotho 271223Unzählige Helfer haben während der Hochwasserlage im Dezember tausende Sandsäcke aufgeschichtet (Foto).
Anfang 2024 besuchen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Umweltminister Oliver Krischer die Hochwassergebiete an der Weser. (Foto: FW Löhne)


FW Vlotho VU 250124In Vlotho überschlägt sich ein Rentner mit seinem PKW. Er stirbt noch an der Unfallstelle.
(Foto: FW Vlotho)

Februar 2024

Die Regenbogen-Gesamtschule in Spenge wird am Montagmorgen (5.02.2024) geräumt, nachdem es eine Bombendrohung gegeben hat. Die Feuerwehr Spenge und Rettungswagenbesatzungen aus dem gesamten Kreisgebiet werden in der Nähe zusammengezogen. Polizeibeamte durchsuchen das Schulgebäude, können aber nichts Verdächtiges finden.

Am Donnerstagmittag (8.02.2024) dringt aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses an der Herforder Schmiedestraße schwarzer Rauch. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen ein brennendes Sofa, bevor die Flammen das komplette Mobiliar erfassen. Eine Mutter und ihre beiden Kinder ziehen sich leichte Rauchgasvergiftungen zu. Sie werden vom Rettungsdienst versorgt. In der Nacht zu Freitag (9.02.2024) ist die Feuerwehr Herford an der Einsteinstraße im Einsatz, wo die Lagerhalle eines Sanitärbetriebs brennt. Rund 60 Feuerwehrleute übernehmen die Löscharbeiten, die bis zum frühen Morgen andauern. Nur wenige Tage später bricht in einem großen Wohnkomplex am Herforder Otternbuschweg ein Feuer aus (11.02.2024). Die Leitstelle löst daraufhin Großalarm aus. Als die ersten Kräfte am Sonntagabend vor Ort eintreffen, steht ein Erdgeschoss-Apartment im Vollbrand. Zehn Bewohner des mehrgeschossigen Hauses haben sich Rauchgasvergiftungen zugezogen und werden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt sind rund 150 Helfer – Feuerwehrleute, Sanitäter und  Notfallseelsorger -  in die Lösch- und Rettungsarbeiten sowie die Betreuung der evakuierten Bewohner eingebunden.  Eine 95-Jährige hat in Bünde großes Glück (23.02.2024):  In der Küche brennt der Backofen, und bevor die Feuerwehr eintrifft wird die alte Dame von der Mitarbeiterin eines Pflegedienstes aus ihrer verqualmten Wohnung geführt. In der Nähe des Herforder Bahnhofs kommt es am Sonntagnachmittag (25.02.2024) zu einem tragischen Unglücksfall. Feuerwehr und Rettungsdienst werden zu einem Zimmerbrand gerufen. Die Einsatzkräfte sind schnell vor Ort. Sie können den Tod einer 64-jährigen Frau aber nicht mehr verhindern.

Rettungshubschrauber „Christoph 13“, stationiert in Bielefeld-Brackwede, ist im vergangenen Jahr 1.251 Mal zu Einsätzen im Raum OWL aufgestiegen (26.02.2024). Dachdeckerarbeiten, die bei einem Löhner Küchenmöbelhersteller im Gewerbegebiet Hellweg stattfinden, lösen einen Brand aus (27.02.2024). Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind schnell vor Ort und löschen das brennende Dämmmaterial. Erneut rückt die Feuerwehr Herford zu einem Brandeinsatz aus (28.02.2024). „An der Waldspitze“ stehen das Dach und der Anbau eines unbewohnten Bauernhofs im Vollbrand.

 

FW HF Brand Apartment 110224Im Februar bricht in einem großen Wohnkomplex am Otternbuschweg in Herford  ein Feuer aus.
Feuerwehr und Rettungsdienst sind zeitweise mit 150 Kräften im Einsatz.
(Foto: FW Herford)  


FW HF Brand Bauernhof 280224Die Feuerwehr Herford ist Ende des Monats erneut gefordert: „An der Waldspitze“ steht ein leerstehender Bauernhof in Flammen.
(Foto: FW Herford)


Christoph13 Nawi 112Rettungshubschrauber „Christoph 13“ ist im vergangenen Jahr 1.251 Mal aufgestiegen, um Menschen in Not zu helfen.
(Foto: Nawi 112, Wikipedia)

 

März 2024

Die Feuerwehr Vlotho rückt am Samstag (2.03.2024) zu zwei Küchenbränden aus, die sich kurz hintereinander ereignen. Kurioserweise liegen beide Einsatzorte in der gleichen Straße. Die Feuerwehr Löhne löscht am Abend des gleichen Tags im Stadtteil Gohfeld eine brennende Gartenhütte.

Im niederrheinischen Bedburg-Hau (Kreis Kleve) kommt es in einem Seniorenheim zu einer Brandkatastrophe (4.03.2024): Vier Menschen sterben, 21 weitere werden verletzt. Beim Unternehmen Steute Technologies in Löhne-Gohfeld ist am Mittwochabend (6.03.2024) die Aufregung groß: Nachdem Mitarbeiter im Erdgeschoss Rauch festgestellt haben, rückt die Feuerwehr an.  Die Einsatzkräfte arbeiten sich zu einem verqualmten Technikraum vor und löschen das Feuer innerhalb kürzester Zeit.

Die Gemeinde Kirchlengern unterstützt die Ukraine mit einer Fahrzeugspende (6.03.2024). Das ausrangierte, aber voll einsatzbereite Feuerwehrauto wird in einem Konvoi nach Lwiw (Lemberg) überführt. Während des landesweiten Warntags heulen überall in NRW die Sirenen (14.03.2024). Auf der Weselerstraße in Bünde kollidiert ein Schulbus mit einem PKW (20.03.2024). Fünf Kinder und Jugendliche, die sich auf dem Nachhauseweg befinden, werden verletzt.

Bei der Feuerwehr Enger ist die Freude am Freitagabend (22.03.2024) groß. Insgesamt fünf neue Einsatzfahrzeuge – vier Mannschaftstransporter und ein Löschgruppenfahrzeug 10 – werden auf einen Schlag in Dienst gestellt. Zudem wird der Gerätehaus-Anbau am Standort Enger-Westerenger eingeweiht. In Rödinghausen gerät am Ostersonntag (31.03.2024) der Dachstuhl einer Flüchtlingsunterkunft in Brand. Die Einsatzkräfte können den Schwelbrand mit Hilfe der Drehleiter schnell unter Kontrolle bringen.

 

FW Enger Fahrz Übergabe 220324Bei der Feuerwehr Enger ist die Freunde groß: Im März werden fünf neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt.
(Foto: FW Enger)

 

April 2024

Der Städte- und Gemeindebund fordert bessere Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung. Von den etwa 2.000 öffentlichen Schutzräumen aus Zeiten des Kalten Krieges seien nur noch etwa 600 vorhanden, die rund 500.000 Bürgerinnen und Bürger aufnehmen könnten.

In einer Doppelhaushälfte an der Rudolfstraße in Enger bricht Freitagabend (12.04.2024) ein Feuer aus. Eine Jugendliche, die sich zu diesem Zeitpunkt allein in dem Gebäude aufhält, wählt sofort den Notruf und bringt sich danach in Sicherheit. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen das brennende Kinderzimmer und verhindern Schlimmeres. Die Feuerwehr Herford eilt zum Klinikum, nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst hat (13.04.2024). Vor Ort stellen die Brandschützer schnell die Ursache für den leichten Rauch auf der Kinderstation fest: Popcorn ist in einer Mikrowelle zu stark erhitzt worden. Am darauffolgenden Sonntag (14.04.2024) schrillt die Brandmeldeanlage des Klinikums erneut. Ein Patient der Psychiatrie hat einen Mülleimer in Brand gesetzt. Das Personal handelt geistesgegenwärtig und löscht die Flammen vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Handfeuerlöscher. Zur gleichen Zeit sind in Enger Feuerwehr und Rettungsdienst im Großeinsatz. An der Heerdiekstraße dringt Rauch aus einem Mietshaus. Die Feuerwehrleute können den Brand im Obergeschoss, der offenbar im Schlafzimmer ausgebrochen ist, schnell eindämmen. Verletzt wird niemand: Alle Bewohner haben sich bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte in Sicherheit gebracht.

Am Mittwochabend (17.04.2024) fällt der Startschuss für die „Löschdachse Spenge“. Sie bilden die sechste Kinderfeuerwehr im Kreis Herford. Im Krankenhaus Enger gerät der Akku in einem Visitenwagen in Brand (17.04.2024). Das Personal handelt vorbildlich und die Feuerwehr ist schnell vor Ort, sodass der Schaden gering bleibt.

Eine Abordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Herford reist auf Einladung von MdL Christian Dahm nach Düsseldorf (24.04.2024). Die Feuerwehrleute lernen während einer Stadtrundfahrt die Landeshauptstadt näher kennen und verfolgen anschließend das Geschehen im Landtag von der Besuchertribüne aus.  Ende April (27./28.04.2024) findet der 41. Schlauchbootwettbewerb der Löschgruppe Bünde-Ahle auf der Else statt. Die Mannschaften transportieren Sandsäcke über die Else und lösen unter dem Motto „Land unter!“ weitere Aufgaben mit dem Gummiboot. Am Ende reißen die Aktiven der Löschabteilung Bielefeld-Großdornberg die Arme jubelnd in die Höhe. Sie haben mit einer Zeit von 9,08 Minuten den ersten Platz belegt. Einsatzkräfte der Bünder Feuerwehr löschen im Ortsteil Dünne einen Kellerbrand (30.04.2024).

 

FW Enger Zimmerbrand 140424Die Feuerwehr Enger löscht im April einen Zimmerbrand an der Heerdiekstraße. Alle Bewohner haben sich zuvor rechtzeitig in Sicherheit gebracht.
(Foto: FW Enger)

FW Spenge Gründung KFW 170424In Spenge gehen die „Löschdachse“ an den Start. Sie bilden die sechste Kinderfeuerwehr im Kreis Herford.
(Foto: FW Spenge)

KFV Landtag 240424Eine Abordnung des KFV Herford besucht den NRW-Landtag in Düsseldorf.
(Foto: Redaktion: kfv-herford.de)

FW Bünde Schlauchboot 280424Ende des Monats findet die traditionelle Schlauchbootwettfahrt der Löschgruppe Bünde-Ahle auf der Else statt.
(Foto: Redaktion: kfv-herford.de)

 

Mai 2024   

Der Löschzug Enger-Mitte und die Drehleiterbesatzung aus Dreyen rücken am Maifeiertag (1.05.2024) zum Sportplatz an der Ringstraße aus, um einen Bussard zu befreien, der sich in einem Ballfangnetz verheddert hat. Beim Mineralwasserhersteller Hansa Heemeier in Löhne soll es Mittwochmorgen (8.05.2024) zu einer Verpuffung gekommen sein. Nach ersten Meldungen tritt Ammoniak aus. Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist schnell vor Ort, kann aber kein Leck finden. Offenbar sind geringe Mengen des ätzenden Kältemittels verdampft, ohne weiteren Schaden anzurichten.

Am folgenden Himmelfahrtsfeiertag (9.05.2024) findet am Feuerwehrmuseum in Kirchlengern-Häver der traditionelle Frühschoppen statt; und die Liebhaber historischer Feuerwehrautos kommen voll auf ihre Kosten. Die Feuerwehr Vlotho nimmt einen Hygiene-Anhänger in Betrieb, um den Gesundheitsschutz der Einsatzkräfte zu verbessern. Wechselkleidung und Hygieneartikel zählen zur Ausrüstung. Das Projekt ist in dieser Form kreisweit einzigartig. Exakt 119 Schutzhelme, die sich in tadellosem Zustand befinden, spendet die Feuerwehr Herford an die Kameraden in der Ukraine.

Ein 20-jähriger Autodieb flüchtet am Sonntag (12.05.2024) mit einem gestohlenen Nissan. Auf der Senderstraße in Herford, die zu diesem Zeitpunkt wegen eines Unfalls gesperrt ist, passiert das Unfassbare: Der junge Mann fährt gezielt auf zwei hauptamtliche Feuerwehrleute und einen Mann aus Vlotho zu, um seine Flucht fortzusetzen. Ein Feuerwehrmann und der Vlothoer werden dabei schwer verletzt.   Der zuständige Haftrichter erlässt gegen den 20-Jährigen einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in drei Fällen in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Die Feuerwehr Löhne löscht an der Brunnenstraße einen Filterbrand in der Absauganlage eines Metallbauunternehmens (16.05.2024). Feuerwehrleute aus Bünde und Herford sind auf der Osnabrücker Straße im Gefahrgut-Einsatz, nachdem Pflanzenschutzmittel aus einem Traktorgespann ausgelaufen ist (17.05.2024). Am Sonntag (19.05.2024) kommt es auf der Oberbauerschafter Straße in Rödinghausen, der B239 in Kirchlengern und der A30 zu schweren Verkehrsunfällen, bei denen die Feuerwehren Technische Hilfe leisten. Heftiger Starkregen sorgt zudem in Kirchlengern für überflutete Keller und verschlammte Straßen. Am frühen Pfingstmontag (20.05.2024)  löscht die Feuerwehr Herford einen Brand, der im Lager eines Fitnessstudios an der „Hohen Warth“ ausgebrochen ist.

Auf dem Gelände des Müllentsorgers Paul Schulten und Sohn an der Brückenstraße in Löhne steht in der Nacht zu Freitag (24.05.2024) eine Lagerhalle im Vollbrand. Rund 130 Feuerwehrleute aus Löhne, Bad Oeynhausen, Kirchlengern und Hiddenhausen übernehmen gemeinsam die Löscharbeiten. Sie verhindern, dass sich der Großbrand auf andere Gebäudeteile ausdehnt.  Am frühen Montagabend (27.05.2024) ist die Feuerwehr Bünde im Großeinsatz. Im Stadtteil Spradow brennt ein alter Bauernhof, der bereits seit Jahren leer steht. Am Fronleichnamsfeiertag (30.05.2024) findet der mittlerweile 30. Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Vlotho statt. Am Ende hat die Gruppe aus Schwarzenmoor die Nase vorn und die Kinderfeuerwehr aus Kalletal-Erder (Lippe) überzeugt durch ihr vorbildliches Auftreten.

An der Salzuflener Straße in Vlotho entsteht für 30 Beschäftigte eine neue Rettungswache. Zur Grundsteinlegung sind Landrat Jürgen Müller, Mitarbeitende der Kreisverwaltung und Vertreter der beteiligten Baufirmen gekommen (31.05.2024). Kreisbrandmeister Bernd Kröger stellt der Presse den Jahresbericht 2023 der Feuerwehren, Kreisfeuerwehrzentrale und Kreisleitstelle vor (31.05.2024). Im vergangenen Jahr wurden die Wehren im Kreisgebiet zu insgesamt 3.260 Einsätzen alarmiert.     

 

Museum Kirchlengern 90524Die Liebhaber historischer Feuerwehrfahrzeuge kommen am Himmelfahrtsfeiertag auf dem Gelände
des Feuerwehrmuseums in Kirchlengern-Häver auf ihre Kosten.
(Foto: Redaktion: kfv-herford.de)

 

FW Herford Brand Fitnessstudio 200524Einsatzkräfte der Feuerwehr Herford löschen am frühen Pfingstmontag einen Brand,
der im Lager des Fitnessstudios an der „Hohen Warth“ ausgebrochen ist.
(Foto: FW Herford)

 

FW Löhne Brand Lagerhalle 240524Im Mai steht auf dem Gelände des Müllentsorgers Paul Schulten und Sohn in Löhne eine Lagerhalle im Vollbrand.
Rund 130 Feuerwehrleute sind im Einsatz. (Foto: FW Löhne)

 

FW Vlotho Orientierungslauf 300524Am Fronleichnamsfeiertag veranstaltet die Jugendfeuerwehr Vlotho ihren mittlerweile 30. Orientierungslauf.
(Foto: Redaktion: kfv-herford.de)

 

Rettungsw Vlotho Grundstein 310524Der Kreis Herford baut in Vlotho eine neue Rettungswache. Ende des Monats findet die Grundsteinlegung statt.
(Foto: Kreis Herford)

 

Juni 2024

Vom 30. Mai bis 3. Juni 2024 führen heftige Regenfälle zu großflächigen Überschwemmungen in Süddeutschland, besonders in Bayern und Baden-Württemberg. Viele Pegelstände übertreffen  historische Höchstwerte. In einigen Landkreisen wird der Katastrophenfall ausgerufen. Am Mittwochmorgen (5.06.2024) löst die Warnanlage im Freibad Elverdissen aus. Mitarbeiter nehmen den Geruch von Chlorgas wahr und verständigen die Feuerwehr. Die Wehrleute rücken mit Chemikalienschutzanzügen vor. Sie stellen eine Leckage als Unglücksursache fest.

Auf dem Messegelände in Dortmund findet zum zweiten Mal die „112 Rescue“ statt (5.06. – 8.06.2024). Rund 240 Aussteller präsentieren Neuheiten aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen sowie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Das Gerätehaus in Vlotho-Steinbründorf wurde in den vergangenen Monaten umfangreich erweitert und modernisiert. Am Samstag (8.06.2024) wird die Einweihung des „neuen“ Feuerwehrhauses groß gefeiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr Löhne löschen im Stadtteil Mennighüffen eine brennende Gartenhütte (12.06.2024).

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 findet die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland statt. Rund 300 Feuerwehrleute und Sanitäter aus dem Kreis Herford sind in das Sicherheitskonzept eingebunden. An fünf Spielterminen stehen die Einsatzkräfte in Dortmund und Gelsenkirchen für den Notfall bereit.  Schreck in der Mittagszeit: Ein Baggerfahrer hat am Mittwoch (19.06.2024) bei Erdarbeiten in Hiddenhausen versehentlich eine Gasleitung beschädigt. Es kommt zu einem massiven Austritt von explosivem Erdgas. Feuerwehr und Polizei sperren den Rathausplatz und die Umgebung weiträumig ab. Etwa 200 Menschen, darunter zahlreiche Kinder einer Kindertagesstätte, werden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Eine Gewitterfront zieht am Wochenende über OWL hinweg (29./30.06.2024). In Herford schlägt am späten Samstagabend der Blitz in den Schornstein eines Wohnhauses. Im benachbarten Vlotho laufen Keller voll Wasser. Schlamm läuft in die Becken des Freibades in Valdorf. Insgesamt kommt der Kreis Herford aber „glimpflich davon“.

 

FW Vlotho Einweih GH Steinbründorf 80624Das erweiterte und modernisierte Gerätehaus der Löschgruppe Vlotho-Steinbründorf
wird Anfang Juni bei einem „Tag der offenen Tür“ eingeweiht. (Foto: FW Vlotho)

 

FW HiddenhausenGasaustritt 190624Ein Baggerfahrer beschädigt in Hiddenhausen eine Gasleitung.
Zahlreiche Menschen werden daraufhin von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht.
(Foto: FW Hiddenhausen)

 

FW Vlotho Unwetter 290624Eine Gewitterfront zieht über OWL hinweg. Vielerorts laufen Keller voll Wasser – werden Straßen von Schlamm und Geröll verunreinigt.
(Foto: FW Vlotho)