Retten – Löschen – Bergen – Schützen und viele Fehlalarme
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Enger
Enger. Die Feuerwehr Enger ist zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung nach einer dreijährigen pandemiebedingten Unterbrechung zusammengekommen. Wehrführer Michael Rogowski führte durch das Programm der Veranstaltung, die am Freitagabend (24.03.2023) in der Aula des Widukind-Gymnasiums stattfand. Er berichtete von gestiegenen Einsatzzahlen. Die Ehrenamtlichen rückten im vergangenen Jahr 228 Mal aus, um Brände zu löschen oder Technische Hilfe zu leisten. „Das ist einer der Höchstwerte“, erklärte der Feuerwehrchef. Nur das Jahr 2018 sei noch arbeitsintensiver verlaufen. Es sei wichtig, die Nachwuchsarbeit zu verstärken, so Rogowski, damit die Feuerwehr Enger auch in Zukunft personell gut aufgestellt sei. Ein wichtiger Schritt Richtung Zukunft wurde noch am selben Abend vollzogen: Bürgermeister Thomas Meyer überreichte die Gründungsurkunde für die „Blaulichtblitze“ und rief damit die fünfte Kinderfeuerwehr im Kreisgebiet ins Leben.