Mit dem ferngesteuerten „Panzer“ zum Waldbrandeinsatz!
Neues Gerät für den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg
Potsdam. Brandenburg verzeichnet Jahr für Jahr besonders viele Waldbrände. Nach den Ursachen muss nicht lange geforscht werden: Dort gibt es riesige Kiefernwälder auf leichten Sandböden und vergleichsweise wenig Niederschläge. Das Innenministerium hat mittlerweile reagiert. Rund 47 Millionen Euro wurden in ein neues Katastrophenschutz-Warmlager, die Modernisierung der beiden Waldbrandzentralen und für neue Sonder- und Einsatztechnik investiert. Dazu zählen ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Räum- und Löschtätigkeiten (Dok-Ing Typ MVF-5) und „Bodenmanipulation“ auf kampfmittelbelasteten Flächen (Dok-Ing Typ MV-4) sowie ein ballistisch geschütztes Einsatzfahrzeug (Excalibur Army Typ Triton). Das moderne Gerät für den Extremeinsatz hat sich während der „Waldbandsaison“ 2025 bereits bewährt.