Siegtor in vorletzter Minute
Unihockey-Turnier der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck
Hiddenhausen. Beim Unihockey-Turnier der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck hat sich der Feuerwehrnachwuchs sportlich gezeigt. „Wir haben den Wettbewerb nach einer mehrjährigen Pause wieder aufleben lassen“, sagte Jugendwart Dustin Diekmann. Sieben Mannschaften jagten am Samstag (21.09.2024) in der Sporthalle der Olof-Palme-Gesamtschule mit dem Unihockey-Schläger hinter der Kunststoffkugel her. Am Ende hatte das Team der Jugendfeuerwehr Enger die Nase vorn und nahm den Siegerpokal mit nach Hause.
Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen ...
Kreis Herford/Kirchlengern. „Wir lernen für Ihr Leben gern!“: Unter diesem Leitspruch haben 17 Feuerwehrleute aus dem Kreis Herford mit Erfolg an einem Truppführerlehrgang teilgenommen. „Sie verfügen jetzt über ein umfangreiches Fachwissen und dürfen mehr Verantwortung übernehmen“, sagte stellvertretender Kreisbrandmeister Holger Klann, der am Samstag (14.09.2024) die Prüfung abnahm. Die praktische Ausbildung der künftigen Unterbrandmeister fand auf dem Gelände der Glaswerke Haller in Kirchlengern statt – und das bereits zum 20. Mal. In den letzten Jahren habe sich eine enge Partnerschaft mit der Feuerwehr entwickelt, erklärte Andreas Bollmann, einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens. „So sehen wir auch das Verhältnis zu unseren Kunden.“
Kreis Herford/Bünde. Der Herz-Kreislauf-Stillstand zählt zu den dritthäufigsten Todesursachen in Deutschland. Rund 120.000 Menschen sind davon Jahr für Jahr betroffen – und nur elf Prozent überleben einen solchen Notfall nach Erkenntnissen des Bundesministeriums für Gesundheit. Viele Betroffene könnten noch leben, wenn rechtzeitig Wiederbelebungsmaßnahmen von Ersthelfern eingeleitet worden wären. Beim Aktionstag in der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ können sich die Bürger/innen unter dem Motto „Jeder kann Leben retten!“ auf den Fall der Fälle vorbereiten. Er findet am Freitag, 20. September 2024 von 10 bis 16 Uhr beim Unternehmen FHB original GmbH u. Co. KG – Logistikzentrum, Dieselstraße 7 – 13 in Bünde-Ennigloh statt.
Bünde. Die Mitglieder des Löschzugs Bünde-Spradow blicken auf eine lange Geschichte zurück. In diesem Jahr ist die Einheit 100 Jahre alt geworden. Das Jubiläum wurde Anfang des Monats (31.08./1.09.2024) groß gefeiert. Die Feuerwehr und der Förderverein Spradow 2000 hatten sich dafür zusammengetan und gemeinsam das diesjährige Dorffest organsiert. Für die Aktiven und die Jugendfeuerwehr bot die Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie demonstrierten auf dem Dorfplatz ihre Ausrüstung, sorgten für die Unterhaltung der Kinder und informierten zum Vorbeugenden Brandschutz.
Hiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen hat die Weichen in Richtung Zukunft gestellt: Nach einer intensiven Vorbereitungsphase fand am Samstag (31.08.2024) die Gründungsversammlung der „112-Kids“ im Gerätehaus Eilshausen statt. Mit der Kinderfeuerwehr soll der Fortbestand der aktiven Wehr langfristig sichergestellt werden. 26 „Löschbambini“ nahm Wehrführer Mario Daume per Handschlag in die Feuerwehr auf. „Ich bin mir sicher, dass ihr gemeinsam mit Maskottchen Firax viele Abenteuer erleben werdet.“ Melanie Furchert leitet die Nachwuchsgruppe ab sofort als Kinderfeuerwehrwartin. Silke Dröhmert steht ihr als Stellvertreterin zur Seite.
Herford. Am späten Freitagabend (30.08.2024) feiert das Publikum im Kulturwerk (ehemals „X“) an der Bünder Straße ausgelassen. Plötzlich „löst sich eine Schweinwerferbrücke von der Decke und stürzt mitten auf die Tanzfläche“. Mehrere jugendliche Besucher werden zum Teil „lebensgefährlich verletzt“. Dieses dramatische Unglück hat sich in der Diskothek abgespielt - glücklicherweise nur fiktiv. Die Leitstelle löst unter dem Stichwort „Massenanfall von Verletzten“ Großalarm aus. Rettungskräfte aus dem Kreis Herford und dem benachbarten Mühlenkreis, darunter viele Ehrenamtliche des DRK und einige Auszubildende des Regelrettungsdienstes, eilen daraufhin zur Hilfe.
Hüllhorst. In Hüllhorst (Kreis Minden-Lübbecke) ist am Samstagmorgen (24.08.2024) ein „Waldbrand“ ausgebrochen. Das hochsommerliche Wetter und ein leichter Ostwind sorgten dafür, dass sich die „Flammen rasch ausbreiteten“. Feuerwehrleute aus dem gesamten Kreis Herford rückten aus, um die Feuerwehr Hüllhorst bei den Löscharbeiten im Wiehengebirge zu unterstützen.
Berlin. Die Berliner Feuerwehr hat in Sachen Elektromobilität eine Vorreiterrolle übernommen. Erst kürzlich wurden fünf weitere, voll elektrisch betriebene Löschfahrzeuge in Dienst gestellt. Rosenbauer, Feuerwehrausrüster aus Österreich, hat die „Stromer“ vom Typ RT („Revolutionary Technology“) geliefert. „Eine hohe Fahrsicherheit, exzellente Fahrdynamik und die volle Vernetzung zählen zu den größten Vorteilen des Autos“, erklärte Rosenbauer-Chef Sebastian Wolf. Dank emissionsfreiem Elektronantrieb werde man darüber hinaus dem Klimaschutz gerecht. Die Berliner Feuerwehr verfügt nun über die derzeit weltweit größte Flotte an elektrisch betriebenen Löschfahrzeugen.