30. Orientierungslauf zum 35. Geburtstag
Traditionsveranstaltung der Jugendfeuerwehr Vlotho
Vlotho. Anfang der 1990er Jahre hatte Wolfgang Kenneweg, erster Jugendwart der Feuerwehr Vlotho, die Idee, einen Orientierungslauf auszutragen. Damals ahnte wohl niemand, dass es den Wettbewerb bis heute gibt. Und das Interesse daran ist nach wie vor groß. Am Fronleichnamsfeiertag (30.05.2024) fand die mittlerweile 30. Neuauflage statt. Rund 120 Kinder und Jugendliche nahmen die etwa vier Kilometer lange Strecke, die durch den Ortsteil Winterberg führte, in Angriff. Am Ende hatte die Jugendfeuerwehr Herford-Schwarzenmoor die Nase vorn und die Kinderfeuerwehr aus Kalletal-Erder (Lippe) überzeugte durch ihr vorbildliches Auftreten.
Kreis Herford/Bielefeld. Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwerer Verkehrsunfall: Steigt Christoph 13 in die Luft, dann geht es um Minuten. Die Besatzung steht von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang bereit, um Notfallpatienten zu versorgen und ihren Transport in Spezialkliniken zu übernehmen. 1.251 Mal war der Rettungshubschrauber, der am Klinikum Bielefeld-Rosenhöhe stationiert ist, im Jahr 2023 im Einsatz. Künftig könnte der Luftrettung eine noch größere Bedeutung zukommen. Wird die strittige Krankenhausreform wie geplant umgesetzt, dann dürfte die Zahl der Patiententransporte vor allem im ländlichen Raum steigen.
Düsseldorf. Eine Abordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Herford und weitere Vertreter örtlicher Vereine sind am Mittwoch (24.04.2024) nach Düsseldorf gereist. Sie folgten damit einer Einladung von Christian Dahm, dem örtlichen Landtagsabgeordneten. Die Feuerwehrleute erlebten unter anderem eine Landtagsdebatte live mit. Von der Besuchertribüne aus verfolgten sie das Geschehen im Plenum, wo hitzig debattiert wurde. Dahm stand den Gästen aus der Heimat anschließend Rede und Antwort.
Enger. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Enger ist die Freude groß: Insgesamt fünf neue Einsatzfahrzeuge wurden auf einen Schlag in Dienst gestellt und zudem der Gerätehaus-Anbau am Standort Enger-Westerenger eingeweiht. Insgesamt hat die Stadt Enger 777.000 Euro investiert, um die Leistungsstärke ihrer Feuerwehr zu erhöhen. Zur offiziellen Feierstunde kamen am Freitagabend (22.03.2024) über 100 freiwillige Feuerwehrleute sowie zahlreiche Vertreter aus Rat und Verwaltung im Gerätehaus an der Westerengerstraße zusammen.