TM 51 zum Schutz der Kreuzfahrtriesen - Fahrzeug des Monats Dezember 2023
Papenburg/Emsland. Die Meyer Werft baut in Niedersachsen riesige Kreuzfahrtschiffe. Schweißgeräte zählen bei der Herstellung der Stahlkolosse zu den wichtigsten Arbeitsmitteln. Der Brandschutz ist deshalb ein wichtiges Thema. Ein Großbrand, der im Jahr 2016 auf der noch unfertigen „Norwegian Joy“ wütete, hatte die Geschäftsführung wachgerüttelt: Mittlerweile gibt es eine leistungsstarke Werkfeuerwehr. Zu deren Ausrüstung zählt unter anderem ein Teleskopmastfahrzeug 51 (Rosenbauer/Scania); denn die Schiffsneubauten mit bis zu 20 Decks ragen wie Hochhäuser in den Himmel. Redaktion: kfv-herford.de stellt das außergewöhnliche Hubrettungsgerät als Fahrzeug des Monats Dezember 2023 vor und berichtet über die Werkfeuerwehr Meyer Port 4. ... weiterlesen.
Enger. Unglücksfälle mit Gefährlichen Stoffen und Gütern (GSG) stellen die Einsatzkräfte der Feuerwehr nicht selten vor große Herausforderungen. Spezialkräfte, die besonders geschult und ausgerüstet sind, unterstützen die Feuerwehrleute vor Ort. Eine Gruppe des Löschzugs Enger-Mitte hat ein solches Szenario erst kürzlich gemeinsam mit Kräften des ABC-Zugs Herford und der GSG-Einheit Bünde geübt.
Löhne. In Löhne-Obernbeck „brennt der Dachstuhl eines Wohnhauses in voller Ausdehnung“. Die Bewohner retten sich ins Freie - doch der „Hauseigentümer“ wird vermisst. Jetzt ist die Jugendfeuerwehr Löhne-Obernbeck gefordert. Mit zwei Löschfahrzeugen geht es zur Einsatzstelle. Vor Ort übernehmen die Nachwuchsfeuerwehrleute die Menschenrettung und Brandbekämpfung. Glücklicherweise handelt es sich nur um eine Übung, die Jugendwart Torsten Stürzebecher und sein Betreuerteam vorbereitet haben.