Teamgeist, Geschick und sportliche Fitness

31. Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Vlotho

DSC 6395Vlotho. Am Gerätehaus des Löschzugs Vlotho-Mitte herrschte am Fronleichnamsfeiertag (19.06.2025) viel Trubel. Die Jugendfeuerwehr der Weserstadt hatte zum Orientierungslauf eingeladen  - und rund 150 Nachwuchsfeuerwehrleute aus dem Kreis Herford und dem benachbarten Lipperland ließen sich das nicht entgehen. Am Ende war der Jugendfeuerwehr Spenge der Gesamtsieg nicht zu nehmen. Die Jugendfeuerwehr Kalletal-Kalldorf (Kreis Lippe) hatte sich besonders vorbildlich verhalten und wurde dafür mit dem Fairnesspokal ausgezeichnet.

 

Vor mehr als 30 Jahren war der Orientierungslauf vom damaligen Jugendwart Wolfgang Kenneweg ins Leben gerufen worden. Kaum jemand hätte seinerzeit gedacht, dass sich die Veranstaltung zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln würde. Zur mittlerweile 31. Neuauflage des Events, das traditionell am Fronleichnamsfeiertag stattfindet, sind 19 Gruppen angereist. Stadtjugendfeuerwehrwart Philipp Korte, Vertreter Patrick Wiegner und das zehnköpfige Betreuerteam haben sich wieder einmal einiges einfallen lassen. An fünf Stationen entlang der Strecke müssen die Teilnehmenden Teamgeist, Geschick und sportliche Fitness beweisen.  Viel Unterstützung kommt von der aktiven Wehr. „Ohne die vielen Helfer, die als Schiedsrichter oder beim Bratwurst-, Pommes- und Waffelverkauf im Einsatz sind, wäre die Veranstaltung nicht durchführbar“, sagt Philipp Korte.

DSC 6345„Baum auf Fahrbahn“: Die Jugendfeuerwehr Herford-Mitte kürzt einen dicken Ast mit der Handsäge.



Vincent (10) balanciert den Ball mit Hilfe von zwei Stangen in einen bereitstehenden Eimer.

Baumstamm-Sägen und Ballrutsche

Gegen 11 Uhr machen sich die ersten Gruppen, die jeweils aus sechs Jugendfeuerwehrleuten bestehen, auf den vier Kilometer langen Weg. Vom Gerätehaus Am Bullerbach geht es zur Herforder Straße, wo eine spezielle Variante der Wasserförderung auf dem Programm steht. Die Jugendlichen benutzen dafür einen Schwamm, den sie in den Starteimer tauchen, um ihn anschließend im 15 Meter entfernten Zieleimer auszuwringen. Gerade spurten die Teilnehmenden der Jugendfeuerwehr Herford-Schwarzenmoor hin und her. Am Ende beträgt der Wasserstand im Zielgefäß elf Zentimeter. Dafür gibt es die Bestwertung von 100 Punkten. Auf dem Parkplatz eines örtlichen Supermarktes ist die nächste Aufgabe unter dem Motto „Baum auf Fahrbahn“ zu lösen. Die Jungfeuerwehrleute sollen einen dicken Ast zweimal mit der Handsäge kürzen - und zwar präzise um drei Zentimeter und um zehn Zentimeter. Die Jugendfeuerwehr Herford-Mitte macht sich ans Werk: Während Emelie (10)  die Abstände schätzt, übernehmen Leon (13) und Timon (15) die Sägearbeiten. Am Ende kann sich das Ergebnis sehen lassen. Ein Holzstück misst exakt drei Zentimeter und das andere ist mit 10,5 Zentimetern nur ein kleines bisschen zu lang geraten. Währenddessen haben die beiden Mannschaften der Jugendfeuerwehr Kalletal-Hohenhausen das Gelände der Grundschule Vlotho erreicht. Auf dem Schulhof befinden sich an diesem Nachmittag zwei lange Kunststoffrohre, die an Gelenken befestigt sind. Der Nachwuchs aus dem Lipperland hält die „Stangen“ zunächst an den Enden zusammen, um darüber einen Ball zu balancieren. Im  passenden Moment öffnen die Jugendlichen die „Schienenstränge“, damit der Ball in einen darunter stehenden Eimer fällt; denn nur dann gibt es Punkte. Jugendsprecherin Lea (16) ist zufrieden: „Alles ist gut gelaufen!“ Anschließend geht es über die Valdorfer Straße und Jägerortstraße den Winterberg hinauf. An der Kita Sommerwiese können die Teilnehmenden beim Bowling-Golf ihr Geschick unter Beweis stellen. Fünf Kugeln müssen „eingelocht“ werden. „Das Spiel ist nicht ganz einfach“, gibt Schiedsrichter Sebastian Schultz zu. An der fünften Station sind schließlich noch zehn Getränkekisten zu stapeln – allerdings quer. Ryan (16), Fay (15) und Balduin (13) von der Jugendfeuerwehr Kalletal-Erder meistern die Aufgabe mit Bravour. Sie halten den Kunststoffkistenstapel zehn Sekunden lang in der Waagerechten. Zurück am Gerätehaus wartet auf die Betreuer noch eine Zusatzaufgabe: Mit dem Kinder-Bobby-Car kurven sie durch einen Slalomparcours, um die Mannschaftswertungen aufzubessern.

DSC 6395Gespanntes Warten auf die Siegerehrung.

 

Mit deutlichem Abstand den ersten Platz belegt.

Heinrich Halewat, stellvertretender Bürgermeister der Weserstadt, lobt während der Siegerehrung den Teamgeist der Jugendlichen. „Eine solch große Veranstaltung ist auch gut geeignet, um neue Bekanntschaften zu schließen.“ Kreisbrandmeister Bernd Kröger überbringt die Grüße der über 2.800 Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Herford. Er lobt die Jugendfeuerwehr Vlotho für die Ausrichtung des Orientierungslaufs. „Die gute Beteiligung zeigt, dass Ihr mit der Veranstaltung offensichtlich den Zeitgeist getroffen habt!“ Am Ende jubeln die Nachwuchsfeuerwehrleute aus Spenge besonders laut. Sie belegen mit 546 Punkten Platz 1. Mit deutlichem Abstand folgen die Jugendfeuerwehren Herford-Mitte (502 Punkte) und Löhne-Mennighüffen (498 Punkte).

                                                                                                                        Von Jens Vogelsang

                                                                                                                         (Text u. Fotos)

 

 

DSC 6358Wasserförderung per Schwamm.


DSC 6359

DSC 6360


DSC 6348Team Herford-Mitte


DSC 6349

DSC 6353


DSC 6366Die „Ballrutsche“ erfordert viel Fingerspitzengefühl.


DSC 6376Die Jugendfeuerwehr Kalletal-Hohenhausen ist mit einem starken Teilnehmerfeld angereist.



DSC 6380Beim Bowling-Golf  viele Punkte zu erzielen, erweist sich als schwierig.


DSC 6385(v.l.) Ryan (16), Fay (15) u. Balduin (13) zeigen beim „Kisten-Quer-Stapeln“ vollen Einsatz.


DSC 6389Für die Betreuer geht es mit dem „Kinder-Bobby-Car“ durch den Slalomparcours.


DSC 6391Die Mannschaften sind zurückgekehrt und stärken sich mit Getränken und Leckerem vom Grill.


DSC 6394(v.l.) Jugendwart Philipp Korte, Stellvertreter Patrick Wiegner,
stellvertretender Bürgermeister Heinrich Halewat und Kreisbrandmeister Bernd Kröger.


DSC 6396
DSC 6397Der Siegerpokal geht an die Jugendfeuerwehr Spenge.


DSC 6400Gruppenfoto der Mannschaften Spenge (Platz 1), Herford-Mitte (Platz 2) und Löhne-Mennighüffen (Platz 3).


DSC 6407Team Spenge ist der Gesamtsieg nicht zu nehmen.


DSC 6403Team Kalletal-Kalldorf erhält den Fairnesspokal.