Maschinisten Lehrgang - Kreis Herford
Maschinisten haben in der Feuerwehr eine verantwortungsvolle Aufgabe. Sie fahren das Fahrzeug nebst Mannschaft so schnell - aber auch so sicher - wie möglich zur Einsatzstelle. Dort bedienen sie die Löschwasserpumpe, eingebaute Aggregate und helfen bei der Entnahme von Geräten. Während und am Ende des Einsatzes müssen sie in der Lage sein, aufgetretene Mängel und Defekte zu erkennen, um diese an die Reparaturabteilung weiterzuleiten. Dies versuchen die Ausbilder den angehenden Maschinisten bei den praktischen Übungen und Vorführungen zu vermitteln.
Der Lehrgang „Maschinisten“ wird vom Kreisfeuerwehrverband Herford organisiert. Die Inhalte richten sich dabei nach den Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FwDV 2) und werden den Teilnehmern während der 37 Unterrichtsstunden näher gebracht. Die Stunden sind über zwei Freitagabende und einen Donnerstagabend verteilt, sowie an drei Samstagen. Die Lernerfolgskontrolle schließt den Lehrgang mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung an mehreren Pumpen und Geräten ab. Es finden je nach Bedarf bis zu zwei Lehrgänge für angehende Maschinisten in der Kreisfeuerwehrzentrale pro Jahr statt. Pro Lehrgang können maximal 20 Feuerwehrleute aus allen neun Feuerwehren des Kreises teilnehmen. In der Regel finden die Lehrgänge im Frühjahr und Herbst statt.
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang Maschinist ist die abgeschlossene Truppmannausbildung (Module 1 bis 4) und die Ausbildung zum Sprechfunker. Außerdem sollte der Teilnehmer über die nötige Fahrerlaubnis für das örtliche Löschfahrzeug verfügen.
Ziel der Ausbildung zum „Maschinisten“ ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen und sonstiger auf dem Löschfahrzeug mitgeführten Geräten. Auch rechtliche Aspekte, zum Beispiel die Inanspruchnahme von Sonderrechten bei Einsatzfahrten, gehören zum Lehrgangsinhalt. Nicht zum Lehrgang gehören maschinelle Zugeinrichtungen (Seilwinden) an Löschfahrzeugen oder auch Pumpen für Gefahrgut.
Ein Blick auf die Inhalte des Maschinisten Lehrganges:
|
Die praktische Ausbildung findet in Kirchlengern auf dem Gelände von EON statt. Hierfür Herzlichen Dank an das Unternehmen für die Hilfe und Unterstützung! Die Theorie findet an der zentralen Ausbildungsstätte des Kreises Herford in Eilshausen statt. Dort stehen unter anderem Lehrräume mit moderner Medientechnik für die Ausbildung zur Verfügung.
Der Lehrgang Maschinist bildet nur den soliden Grundstein für die erfolgreiche Tätigkeit als Löschfahrzeugmaschinist. An den jeweiligen Standorten müssen die Maschinisten nach dem Lehrgang weiter "am Ball bleiben". Sie müssen dort Feinheiten ihrer eigenen Geräte kennen lernen und Erfahrungen sammeln. Fällt eine Pumpe oder Gerät während Einsatz und Übung aus, muss der Maschinist mitunter schnell reagieren und auch eine Fehleranalyse betreiben. Im Idealfall kann durch schnelles Reagieren der Einsatz ohne größeren Zeitverlust weiterlaufen (z.B. defekte Saugschläuche, Saugkorb blockiert, Druckschlauch geplatzt etc).
Die Kreisausbilder für den Maschinisten Lehrgang sind:
von der Feuerwehr Bünde: | von der Feuerwehr Enger: | von der Feuerwehr Spenge: |
Brandinspektor Bernd Altemeier Hauptbrandmeister Eckhard Möller |
Brandoberinspektor Jens Hüsemann Brandoberinspektor Jens Meyer |
Hauptbrandmeister Matthias Richter Stadtbrandinspektor Thomas Reschke |
Jeder Lehrgang kann auch immer mal individuell etwas eigene Schwerpunkte setzen, gerade während der Praxis. Dabei wird mitunter auch mal spielerisch etwas erkundet und getestet. Der praktische Umgang mit dem Gerät will halt gelernt und erprobt werden!
Hier einige Fotoeindrücke vom Maschinisten Lehrgang:
Ausbildung an einer Tragkraftspritze, offene Wasserentnahmestelle
Kraftbetriebene Geräte, Notstromaggregat
Typischer Arbeitsplatz des Maschinisten mit Blick auf die Manometer der Pumpe
Anhand von Schaurohren aus Plexiglas wird den Teilnehmern z.B. Kavitation (Hohlsog) gezeigt
Film auf youtube - Kavitation:
Neben Tragkraftspritzen wird auch an Fahrzeugpumpen ausgebildet
Schutzleiterprüfung: so wird es richtig gemacht. Ausbilder und Teilnehmer im Gespräch
Während der praktischen Prüfung: Wasserentnahme Hydrant und Wasserförderung
Die praktische Prüfung ist auf insgesamt vier Stationen aufgeteilt
Manches muss auch etwas spielerisch erkundet werden.
Die ein oder andere Frage muss dann einfach auch mal durch ausprobieren erklärt werden.
Die Kreisausbilder für Maschinisten vor einer historischen Pumpe in der Kreisfeuerwehrzentrale