Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2011

Explosion zerstört Wohnhaus in Rödinghausen

hacklaenderKreisbrandmeister Hackländer bedankt sich bei den Einsatzkräften

Eigentlich hatten sich die Aktiven der Feuerwehr Rödinghausen auf ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage gefreut. Doch in der Nacht zum 25. Dezember 2011 ereignete sich in der sonst eher beschaulichen Kurgemeinde am Wiehen eine heftige Explosion. Dabei wurde ein Wohnhaus völlig zerstört. Wie durch ein Wunder kam niemand zu Schaden. Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer lobt die Arbeit der zahlreichen Einsatzkräfte, darunter auch viele Helfer von anderen Organisationen. Er berichtet von den Ereignissen vor Ort:

Weiterlesen ...

Weihnachtliche Bescherung für die Feuerwehr Spenge

Löschzug Lenzinghausen erhält neues Löschgruppenfahrzeug (LF 20 KatS)

IMG_1654Über ein besonders großes "Weihnachtsgeschenk" freuen sich die Aktiven des Löschzuges Spenge-Lenzinghausen in diesen Tagen. Kurz vor dem Fest konnten die Wehrleute ein neues Löschgruppenfahrzeug in Empfang nehmen. Bürgermeister Bernd Dumcke übernahm die offizielle Schlüsselübergabe.

Weiterlesen ...

Zwei neue "Lebensretter" in Dienst gestellt

Die Feuerwehr Herford hat Ende 2011 zwei neue Rettungswagen (RTW) in Dienst gestellt (Funkrufnamen: 3/83/1 und 3/83/2). Die beiden Fahrzeuge basieren auf dem bewährten Mercedes-Sprintermodell (Typ 516 cdi, 160 PS, Automatikgetriebe). Die speziellen Kofferaufbauten wurden von der Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS, Wietmarschen) hergestellt.  Beide neuen Rettungswagen mit den "WAS-Design-koffern" sind identisch ausgestattet. Das Rettungsdienstpersonal findet sich dadurch schnell zurecht - egal mit welchem der beiden Autos die Wehr ausrückt. Durch die Bestellung im "Doppelpack" konnten außerdem rund zehn Prozent der Anschaffungskosten gespart werden, sagte Michael Stiegelmeier, Leiter der Feuerwehr Herford. Die beiden Spezialfahrzeuge kosteten jeweils rund 185.000 Euro. Sie verfügen über eine umfangreiche medizinische Ausstattung, um im Notfall Leben zu retten. Die Autos sind mit Luftdruckfederungen ausgestattet; Fahrer und Patientenraum sind klimatisiert. Außerdem wurden an den Sprintern LED-Blaulichtleisten, Front- und Heckblitzer, gelbe Warnblitzer sowie Rückfahrkameras installiert. Die auffälligen,  neongelben Beklebungen auf den Hecktüren sorgten außerdem für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr, so Michael Stiegelmeier.

Auf der Feuerwache an der Werrestraße arbeiten 20 ausgebildete Rettungsassistenten in drei Schichten. Insgesamt drei Rettungswagen sind hier stationiert.


P6180041

P6180039

Fotos: Feuerwehr Herford (Oliver Hansen)
(siehe auch www.feuerwehr-herford.de)

Feuerwehr genießt hohes Ansehen


 
Quelle: forsa, Berlin

Mitglieder der Jugendfeuerwehr Enger zeigen Fachwissen

Jugendflamme der Stufen I und II verliehen

IMG_9751 Ende Oktober konnte der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Jens Meyer sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr Enger mit der Jugendflamme der Stufe I auszeichnen. Vor der Verleihung mussten die Jugendlichen ihr Wissen rund um einige Feuerwehrthemen und den Notruf zeigen. Die Teilnahme an einer sportlichen oder spielerischen Aktivität gehörte ebenfalls zu den Leistungszielen. Bei den feuerwehrtechnischen Anforderungen drehte sich alles um Strahlrohr, Verteiler und das Auswerfen eines C-Schlauches.

Weiterlesen ...

Zweites Völkerballturnier der Jugendfeuerwehr Bünde

Jugendgruppe aus Enger belegt ersten Platz der 13 teilnehmenden Teams

IMG_9330Am Samstag, 19.11.2011, traf sich die Jugendfeuerwehr des Kreises Herford bei der Jugendgruppe in Bünde. Auf dem Dienstplan stand das zweite Völkerballturnier der Jugendfeuerwehr aus Bünde. Maik Beckmann, Stadtjugendfeuerwehrwart, und sein Team von der JF Bünde hatten sich einen neuen Spielmodus überlegt und damit in die Sporthalle am Erich-Gutenberg Berufskolleg eingeladen.

Weiterlesen ...

Feuerwehr Enger schult 30 Atemschutzgeräteträger

Atemschutznotfalltraining fordert Kameraden der Widukindstadt

P1040479Am Samstag, 12.11.2011, schulte die Feuerwehr Enger 30 Atemschutzgeräteträger (je zwei Gruppen mit 15 Feuerwehrkameraden) zum Thema Atemschutznotfalltraining. Das Seminar wurde durch die Firma Carl Henkel (Bielefeld) organisiert, der Referent war Jakob Nobis, ein erfahrener Feuerwehr-Beamter aus Düsseldorf, der dort ausbildet und das Konzept der Feuerwehr Düsseldorf mit entwickelt hat.

Weiterlesen ...

Feuerwehr Enger hat Homepage überarbeitet

Die Feuerwehr der Stadt Enger startete 2004 ihren Internetauftritt unter www.feuerwehr-enger.de. Nach all diesen Jahren ist die Homepage etwas in die Jahre gekommen und so begann man 2011 mit einem "Relaunch" der Homepage, die nun am 1. November 2011 "online" ging.

Äußerlich hat sich vielleicht gar nicht so viel getan kann man denken, denn das bewährte blau und rot sind geblieben. Aber an den Inhalten und hinter den Kulissen bei der Technik hat sich einiges getan berichteten Christian Kley und Jens Meyer Anfang November der lokalen Presse in Enger. Christian Kley hatte in den vergangenen Monaten die Inhalte der "alten" Homepage auf ein neues System portiert. Gemeinsam mit Jens Meyer wird er nun die technische Verantwortung hinter der neuen Homepage tragen. Zusammen mit einigen Standort-Redakteuren soll die Homepage jetzt leichter und schneller aktuell gehalten werden können. Ein Herzstück dabei ist die völlig neue Einsatzdatenbank, die zentral die Einsätze der Feuerwehr Enger sammelt und darstellt. Ein zweites wichtiges und neues Thema sind die Bürgerinformationen und Services. "Die Homepage soll sich gerade unter dem allgemeinen Teil mehr an die Mitbürger aus Enger richten und sie besser informieren ohne sie dabei zu verwirren" erklärte Christian Kley. Die Wehrführung aus Enger in Person von StBI Tomann und Rogowski lobte die Arbeit der zwei Feuerwehrmitglieder aus Enger und freut sich über die neue Homepage.

Auf die Frage der Presse nach der Arbeitszeit hinter dieser Homepageüberarbeitung schmunzelte Kley etwas: "nach 150 Stunden Arbeit habe ich aufgehört zu zählen".



www.feuerwehr-enger.de präsentiert ab sofort so

Text Jens Meyer

Tag der offenen Tür LZ Vlotho

„Tag der offenen Tür“ beim Löschzug Vlotho wird zum Fest für die Familie

Zu zahlreichen Einsätzen rückte die Feuerwehr Vlotho in diesem Jahr bereits aus. So wurden die Wehrleute aus der Weserstadt erst vor kurzem bei einem Großbrand in Exter bis an die Leistungsgrenze gefordert. Jetzt präsentierte sich der Löschzug Vlotho beim „Tag der offenen Tür“. Zahlreiche Bürger, vor allem Familien mit Kindern,  nutzten das schöne Wetter am Einheitsfeiertag (3.10.2011) für einen Besuch bei „ihrer“ Feuerwehr. Vor großem Publikum demonstrierten die Retter ihr Können. Im Bereich der Technischen Hilfe wurde die patientengerechte Rettung eines „eingeklemmten“ Autofahrers demonstriert. Während einer weiteren Übung kamen die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug 24/50 mit dem Dachmonitor zum Einsatz. Für die kleinen Gäste hatten Löschzugführer Dirk Rethmeier und seine Mannschaft Schminkstand, „Steinchensuchspiel“ und Hüpfburg vorbereitet. Diese Stationen wurden von der Jugendfeuerwehr betreut. Daneben gab es Rundfahrten im Feuerwehrauto. Außerdem präsentierten einige Vlothoer Unternehmer ihre Produkte und Dienstleistungen während des „Tags der offenen Tür“ an der Feuerwache.  Am Schluss zogen die Feuerwehrleute vom Löschzug Vlotho ein positives Fazit: Das war zweifellos ein gelungener Familientag und eine gute Werbung für die Feuerwehr!

Infos und Fotos: Benjamin Müller (LZ Vlotho)
 

 

 

Das Feuer war nicht zu halten!

Großbrand zerstört Möbelfabrik Nitsche in Vlotho-Exter, 250 Feuerwehrleute im Einsatz

Die Produktion der Rudolf Nitsche Möbelwerkstätten in Vlotho-Exter wurde am Dienstagabend (27.09.2011) durch ein Großfeuer völlig zerstört. Es entstand ein Millionenschaden. Zeitweise waren 250 Feuerwehrleute mit 40 Löschfahrzeugen im Einsatz.
Weiterlesen ...
Seite 1 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.