Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2021

Verheerende Flut und nicht enden wollende Corona-Pandemie

Redaktion: kfv-herford.de blickt auf das Jahr 2021 zurück

LKW Brand A2 Vlotho 4 2021Kreis Herford. Flutwellen, die Straßen, Brücken und sogar ganze Häuser mit sich reißen, solche Bilder flimmerten bisher nur aus fernen Ländern in die Wohnzimmer der Bundesbürger. Was bis dahin niemand für möglich gehalten hatte,  wurde im Sommer 2021 bittere Realität. Sintflutartige Regenfälle führten zur schlimmsten Naturkatastrophe der deutschen  Nachkriegsgeschichte. Die Menschen im Süden von NRW und im Norden von Rheinland-Pfalz traf „Tief Bernd“ besonders hart. Meterhohe, schmutzig-braune Wassermassen wälzten sich durch die Ortschaften und richteten unendliches Leid und unvorstellbare Zerstörungen an. Tausende Helfer, darunter die 2. Bereitschaft der Bezirksreserve Detmold (Herford/Minden-Lübbecke), beteiligten sich an den Aufräumarbeiten. Die Katastrophe löste aber auch unter der Zivilbevölkerung eine beispiellose Welle der Solidarität aus. Redaktion: kfv-herford.de blickt noch einmal auf die dramatische Hochwassersituation in Deutschland und das Feuerwehrjahr 2021 im Kreis Herford zurück - ein Jahr das im Zeichen des Klimawandels und der nicht enden wollenden Corona-Pandemie stand.

Weiterlesen ...

Weihnachtsgruß

kroeger 2020Liebe Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendfeuerwehren,
sehr geehrte Mitglieder der Unterstützungs- und der Ehrenabteilungen,
des Blasorchesters und der Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Herford,
liebe Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehrzentrale u. Leitstelle im Kreis Herford,

ich wünsche allen Mitgliedern unseres Kreisfeuerwehrverbandes Herford, euren Ehepartnern und Lebenspartnern, Kindern und Familienangehörigen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.

Auch das diesjährige Weihnachtsfest wird nicht wie gewohnt stattfinden können, da das Corona Virus (Covid 19) weiterhin zu Einschränkungen führt. Im Gegensatz zum letzten Jahr mit Lockdown können wir aber wenigstens im Kreise unserer Familien gemeinsam Weihnachten feiern. Vermutlich wird es danach aber aufgrund der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante zu weiteren Kontaktbeschränkungen kommen.
Unsere Einsatzabteilungen als Teil der kritischen Infrastruktur sind fast alle mittlerweile 3x geimpft und damit gegen schwere Krankheitsverläufe geschützt. Bei den Erstimpfaktionen an drei Tagen im April und Mai haben über 1.000 Feuerwehrmitglieder dieses besondere Angebot im Impfzentrum in Enger angenommen. Bei der Booster-Aktion im Dezember konnten wir dank der Unterstützung des Klinikums Herford auch sehr schnell allen ein Impfangebot im Krankenhaus und der Feuerwehrzentrale machen. Auch dieses Angebot wurde sehr gut angenommen und wird uns im Kampf gegen die 4. und mögliche 5. Welle unterstützen. Denn anderen Menschen in Not helfen können wir nur dann, wenn wir alle gesund bleiben und uns nicht womöglich noch gegenseitig anstecken. Deshalb müssen wir weiterhin sehr vorsichtig sein und uns im Zweifel mit dem Tragen einer Maske schützen. Nutzt bitte auch weiterhin die Möglichkeit der Bürgertestung, um mögliche Infektionen nicht unbemerkt weiterzutragen und schützt auch eure Angehörigen mit einem der zahlreichen Impfangebote.

In 2021 wurden die Feuerwehren im Kreis Herford bei zahlreichen Einsätzen im Kreisgebiet gefordert. Die Hochwasserkatastrophe in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinpfalz war aber das herausragende Einsatzereignis für die Feuerwehren in ganz NRW. Auch wir waren dort an verschiedenen Orten im Einsatz und konnten die örtlichen Kräfte dort erheblich unterstützen. Während der akuten Einsatzlage haben über 40.000 Feuerwehrleute in NRW unermüdlich Leben gerettet und Hilfe geleistet. In den folgenden Tagen und Wochen waren weiterhin zwischen 25 bis 30.000 Feuerwehrleute vor Ort im Einsatz, um die größten Gefahren abzuwenden und den Bürgerinnen und Bürgern Hilfe zu leisten. Die hierbei gemachten Erfahrungen und die Eindrücke aus dem Schadensgebiet werden allen noch lange in Erinnerung bleiben. Wir alle waren von den Ereignissen und den Schäden übermannt. Verwüstungen in noch nie dagewesenem Ausmaß, 180 Tote, ganze Straßenzüge und Häuser weggespült. Dazu das unendliche Leid vieler Betroffener um den Verlust von Angehörigen, ihrer Wohnung oder des Hauses, ihrem persönlichen Hab und Gut und ihrer persönlichen Erinnerungen. Dieser Einsatz der Feuerwehren verdient unserer aller Anerkennung, Respekt und auch Solidarität getreu einem unserer Leitsprüche:

„Gemeinsam geben wir alles, damit andere nicht alles verlieren!“

Von der Hilfsbereitschaft unserer Feuerwehren im Kreis, sei es personell, materiell und auch durch Spenden an Betroffene, bin ich noch heute tief beeindruckt. Dies zeigt einmal mehr, dass wir „die Feuerwehren im Kreis Herford“ eine unglaublich starke Gemeinschaft sind. Für diesen gemeinsamen Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Herford und auch darüber hinaus möchte ich mich persönlich, aber auch im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes, recht herzlich bedanken!

Für das neue Jahr 2022 wünsche ich euch allen viel Glück und Gesundheit. Bitte verhaltet euch auch weiterhin so vorbildhaft im Umgang mit dem Corona-Virus und passt auf euch auf!

 

Mit herzlichen Grüßen

1. Vorsitzender u. Kreisbrandmeister

Katastrophenschutz NRW: Gemeinsam die Lage meistern

Fortbildungsveranstaltung der Mobilen Führungsunterstützung in Minden-Hahlen  

bild 011 unwetterDetmold/Minden-Hahlen.  Bei einer Großschadenslage sind zahlreiche Helfer im Einsatz. Doch wie  können Katastrophenschutzprofis die Einsatzleitung vor Ort optimal unterstützen? Zu diesem Thema haben sich erst kürzlich rund 70 Führungskräfte der Feuerwehren, großen Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerks aus OWL in Minden-Hahlen getroffen. Die Ehrenamtlichen gehören zur Mobilen Führungsunterstützung (MoFüSt) des Landes NRW. Zuletzt waren sie im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) im Einsatz, wo die  Hochwasserkatastrophe besonders schwere Zerstörungen anrichtete.

Weiterlesen ...

FLF "Advancer" sichern Hellas Flughäfen - Fahrzeug des Monats Dezember 2021

FahrzeugdesMonatsGiengen/Athen. Griechenland ist ein beliebtes Urlaubsziel. Während der Krise hat das Land viele Betriebe privatisiert. Eine Reihe von Flughäfen wird nun von der deutschen Fraport (Frankfurt Airport) betrieben. Das Unternehmen verpflichtete sich gleichzeitig zu hohen Investitionen in die marode Infrastruktur, die zwischenzeitlich abgeschlossen sind. Die Flughafenfeuerwehren haben davon ebenfalls profitiert. Zuletzt lieferte Ziegler sieben baugleiche Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) „Advancer“ an die Fraport Regional Airports of Greece. Sie sind auf Mercedes-Benz-Fahrgestellen vom Typ Arocs aufgebaut. Redaktion: kfv-herford.de stellt das FLF 60/70-9+250P als Fahrzeug des Monats Dezember 2021 vor. ... weiterlesen.

"Ihr jahrzehntelanger Einsatz verdient höchste Anerkennung!"

Feierstunde der Feuerwehr Herford

DSC 0808Herford. Aktive und ehemals Aktive der Feuerwehr Herford sind für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt worden. Wehrführer Karsten Buschmann hatte insgesamt 35 Jubilare zu der Feierstunde eingeladen, die am Freitagabend (26.11.2021) in der Markthalle stattfand. Der Feuerwehrchef lobte voller Stolz den jahrzehntelangen Einsatz seiner Leute: „Ihr habt die Wehr zu dem gemacht, was sie heute ist!“ Üblicherweise werden die Auszeichnungen während der Jahreshauptversammlung verliehen. Doch wegen der Corona-Pandemie mussten die Veranstaltungen in diesem und im vorherigen Jahr abgesagt werden. „Dankenswerterweise hat uns die Stadtverwaltung nun die Möglichkeit gegeben, die Ehrungen in einem würdigen Rahmen nachzuholen“, so Buschmann. Grund zur Freude gab es noch aus einem anderen Grund: Bürgermeister Tim Kähler übergab vor der Kulisse der Münsterkirche drei neue Einsatzfahrzeuge an die Wehr.

Weiterlesen ...

Jogger meldet Waldbrand im "Teuto"

Feuerwehr Bielefeld probt Ernstfall, Waldbrandmodul Kreis Herford angefordert

IMG 1994Bielefeld-Sennestadt. Die Erderwärmung macht die Vegetation trockener und erhöht die Waldbrandgefahr. Der Klimawandel ist die wohl größte Herausforderung unserer Zeit und verlangt von der Feuerwehr und den übrigen Hilfsorganisationen eine gute Vorbereitung. Am Samstag (13.11.2021) waren rund 150 Helfer in Bielefeld-Sennestadt im Einsatz. Sie probten während einer Großübung die Vegetationsbrandbekämpfung. Aus dem Kreis Herford rückte das Waldbrandmodul zur Verstärkung an. „Die gewonnenen Erkenntnisse werden in künftige Planungen einfließen“, sagte Einsatzleiter Jan Hendrik Pieper von der Berufsfeuerwehr Bielefeld. Erst im April 2020 hatte der Teutoburger Wald zwischen Halle und Werther großflächig gebrannt.

Weiterlesen ...

Handy-Apps sind wichtiger Baustein zur Bevölkerungswarnung

Katwarn-App weiterentwickelt

Katwarn Matthias Heyde FraunhoferKreis Herford. Die verheerende Hochwasserkatastrophe im Juli dieses Jahres hat auf dramatische Weise gezeigt, wie wichtig frühzeitige Warnungen an die Bevölkerung sind. Katastrophen-Warn-Apps für das Mobiltelefon können dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Das Fraunhofer Institut Fokus hat zwischenzeitlich die Warn-App Katwarn weiterentwickelt und stellt dafür ein kostenloses Update zur Verfügung. Darauf weisen der Kreis Herford und der Kreisfeuerwehrverband Herford jetzt hin.

Weiterlesen ...

„Wir bleiben mit ihnen verbunden – auf eine besondere Weise!“

68. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes

IMG 8438Berlin. Schwere Zeiten liegen hinter dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV). Mittlerweile ist Karl-Heinz Banse, seit Februar 2021 als neuer Präsident im Amt, nach Kräften bemüht, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. „Die Feuerwehr-Mitglieder, aber auch die Politik, sollen den DFV weiterhin als kompetenten Partner wertschätzen“, so der 59-Jährige gegenüber der Monatszeitung Behörden Spiegel.  „Das ist aber nur möglich, wenn wieder alle Landesverbände vertrauensvoll und kameradschaftlich zusammenarbeiten!“  Gelegenheit dazu gab es während der 68. Delegiertenversammlung des DFV, die am vergangenen Samstag (13.11.2021) per  Livestream aus einem Studio in Berlin gesendet wurde. Insgesamt waren 161 von 172 Delegierten und 50 Gäste virtuell präsent.  

Weiterlesen ...

Alles beim Alten!

Führungstrio der Feuerwehr Spenge im Amt bestätigt

P1030558Spenge. Thomas Reschke bleibt für die kommenden sechs Jahre Wehrführer der Stadt Spenge. Er wird weiterhin von Klaus Greulich und Dirk Thoeren als Stellvertreter unterstützt. Bürgermeister Bernd Dumcke überreichte dem bewährten Führungstrio während einer kleinen Feierstunde die Ernennungsurkunden. „Die alte Wehrführung ist auch die neue“, stellte der Bürgermeister mit Freude fest. Schließlich sei die bisherige Zusammenarbeit hervorragend gewesen.

Weiterlesen ...

Flammen schlagen aus dem Fenster

Doppelhaushälfte in Eilshausen nach Brand unbewohnbar

IMG 4974Hiddenhausen. Es waren dramatische Szenen, die sich am frühen Mittwochmorgen (3.11.2021) mitten in Eilshausen abspielten. Aus den Fenstern einer Doppelhaushälfte an der Sternberger Straße/ Ecke Wasserfuhr züngelten die Flammen. Dichter Rauch quoll aus dem Obergeschoss empor. Glücklicherweise war in der Brandwohnung zum Unglückszeitpunkt niemand zu Hause. Alle übrigen Bewohner, zwei Familien mit Kindern, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr Hiddenhausen war mit einem Großaufgebot angerückt. Nur mit Mühe gelang es den Einsatzkräften, zum Brandherd vorzudringen. „Die Hitzeentwicklung war extrem“, sagte Einsatzleiter Bernd Gante.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.