Sicher ins neue Jahr feiern
Feuerwehr und BAM geben Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern
Kreis Herford. Lautstark, farbenfroh und nicht ganz ungefährlich: Die Deutschen werden zu Silvester wohl wieder Millionen von Feuerwerkskörpern anzünden, um das neue Jahr zu begrüßen. Feuerwehr und Rettungsdienst rechnen mit einem erhöhten Einsatzaufkommen. Die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, dass ein Großteil der Unglücksfälle auf den unsachgemäßen Umgang mit Böllern und Raketen zurückzuführen war. Fachleute warnen außerdem vor illegalem Feuerwerk: Wer die sogenannten Polenböller anzünde, der riskiere die Finger seiner Hände.
Herford. Durch ein Gewitter wurde am Donnerstag (11.12.2014) ein Wohnhaus in Herford-Stedefreund schwer in Mitleidenschaft gezogen. „Ein Blitz, ein Knall - und dann stand der Dachstuhl in Flammen“, berichteten Augenzeugen. Bei dem Unglück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr Herford war schnell vor Ort und löschte den Brand bei widrigen Wetterverhältnissen. Durch das Feuer und den Rauch entstand dennoch ein hoher Schaden. Er könnte nach Schätzung der Feuerwehr bei rund 150.000 Euro liegen.
Hamburg/Vlotho/Kreis Herford. Drei Menschen sind in Hamburg an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Das Drama ereignete sich Dienstagnacht (2.12.2014) in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Harburg. Die drei Männer, 32, 56 und 72 Jahre alt, wurden offensichtlich im Schlaf von dem tückischen CO-Gas überrascht. Polizei- und Feuerwehrbeamte fanden ihre Leichen am Nachmittag in unterschiedlichen Wohnungen. 13 weitere Personen, darunter ein Kleinkind, wurden verletzt. Eine defekte Heizungsanlage könnte Ursache für das Unglück gewesen sein, teilte die Polizei mit. Kohlenmonoxid kann vom Menschen nicht wahrgenommen werden. Bereits wenige Atemzüge des hoch giftigen Stoffes können zum Tod führen.
Kreis Herford. Echte Wachskerzen sorgen in der Advents- und Weihnachtszeit für eine besinnliche Stimmung. Ihr unsachgemäßer oder leichtsinniger Gebrauch kann der Gemütlichkeit allerdings schnell einen brandheißen Schlusspunkt setzen. Die Erfahrungen der Feuerwehr haben gezeigt: Ist das Adventsgesteck oder der Christbaum ausgedörrt, können die Nadeln explosionsartig verbrennen. Damit es soweit gar nicht erst kommt, hat der Kreisfeuerwehrverband Herford einige Tipps parat, um Wohnungsbrände zu vermeiden.
Fulda/Berlin. Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, dafür sind die Menschen in Ostdeutschland im Herbst 1989 auf die Straße gegangen. Mit ihrer „friedlichen Revolution“ gelang ihnen innerhalb weniger Wochen die Wende, und ihr sehnlicher Wunsch nach Demokratie statt Diktatur ging auf wundersame Weise in Erfüllung. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 öffnete am Ende (nach 40 Jahren Teilung) das Tor zur Wiedervereinigung. Aus Anlass des Mauerfalls vor 25 Jahren hat das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda die Sonderausstellung „Gemeinsames Erbe – Getrennte Wege – Glückliche Wiedervereinigung“ realisiert. Leticia Koffke, die erste, einzige und zugleich auch letzte "Miss-DDR" eröffnete die Schau mit ihrem strahlenden Lächeln.
Vlotho. Ein Pferdestall ist am frühen Donnerstagmorgen (13.11.2014) in Vlotho-Valdorf niedergebrannt. Weder Menschen noch Tiere wurden verletzt. Die Feuerwehr hatte allerdings keine Chance gegen den Großbrand: Von dem einst schmucken Gebäude im fachwerkstiel blieben nur rauchende Trümmer übrig. Die Polizei spricht von einem Schaden von rund 200.000 Euro. Wie das Feuer entstehen konnte, darüber herrscht zurzeit noch Rätselraten.