Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2014

Sicher ins neue Jahr feiern

Details
Erstellt: 27. Dezember 2014

Feuerwehr und BAM geben Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern

grafik-2Kreis Herford. Lautstark,  farbenfroh und nicht ganz ungefährlich: Die Deutschen werden zu Silvester wohl wieder Millionen von Feuerwerkskörpern anzünden, um das neue Jahr zu begrüßen.  Feuerwehr und Rettungsdienst rechnen mit einem erhöhten Einsatzaufkommen. Die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, dass ein Großteil der Unglücksfälle auf den unsachgemäßen Umgang mit Böllern und Raketen zurückzuführen war.  Fachleute warnen außerdem vor illegalem Feuerwerk: Wer die sogenannten Polenböller anzünde, der riskiere die Finger seiner Hände.

Weiterlesen ...

Neues Domizil für die Lebensretter

Details
Erstellt: 15. Dezember 2014

Notarztstation am Klinikum Herford  in Betrieb genommen

P1040110Kreis Herford. Das Klinikum Herford hat in den Bau einer neuen Notarztstation investiert.  Das Gebäude mit integrierter Fahrzeughalle entstand für rund 550.000 Euro an der Schwarzenmoorstraße. Der Neubau besteche durch seine gute Ausstattung und die zukunftsorientierte Bauweise, heißt es vom Klinikum. Notärzte und Rettungsdienstpersonal hatten ihr neues Domizil bereits vor einigen Monaten bezogen. Nach Fertigstellung der Außenfassade wurde die Notarztstation Anfang Dezember 2014 nun offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Weiterlesen ...

Blitzschlag setzt Dachstuhl in Brand

Details
Erstellt: 11. Dezember 2014

Feuerwehr Herford über mehrere Stunden in Stedefreund im Einsatz

Herford. Durch ein Gewitter wurde am Donnerstag (11.12.2014) ein Wohnhaus in Herford-Stedefreund schwer in Mitleidenschaft gezogen. „Ein Blitz, ein Knall - und dann stand der Dachstuhl in Flammen“, berichteten Augenzeugen. Bei dem Unglück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr Herford war schnell vor Ort und löschte den Brand bei widrigen Wetterverhältnissen. Durch das Feuer und den Rauch entstand dennoch ein hoher Schaden. Er könnte nach Schätzung der Feuerwehr bei  rund 150.000 Euro liegen.

Weiterlesen ...

Tragödie nach Gasaustritt

Details
Erstellt: 07. Dezember 2014

Kohlenmonoxid (CO) ist hochgefährlich  

JG1 2972Hamburg/Vlotho/Kreis Herford. Drei Menschen sind in Hamburg an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Das Drama ereignete sich Dienstagnacht (2.12.2014) in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Harburg. Die drei Männer, 32, 56 und 72 Jahre alt, wurden offensichtlich im Schlaf von dem tückischen CO-Gas überrascht. Polizei- und Feuerwehrbeamte fanden ihre Leichen am Nachmittag in unterschiedlichen Wohnungen. 13 weitere Personen, darunter ein Kleinkind, wurden verletzt. Eine defekte Heizungsanlage könnte Ursache für das Unglück gewesen sein, teilte die Polizei mit. Kohlenmonoxid kann vom Menschen nicht wahrgenommen werden. Bereits wenige Atemzüge des hoch giftigen Stoffes können zum Tod führen.

Weiterlesen ...

Tipps für eine sichere Advents- und Weihnachtszeit

Details
Erstellt: 30. November 2014

Kreisfeuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen  

Advent-Kerzen-Westfaelische-ProvinzialKreis Herford. Echte Wachskerzen sorgen in der Advents- und Weihnachtszeit für eine besinnliche Stimmung. Ihr unsachgemäßer oder leichtsinniger Gebrauch kann der Gemütlichkeit allerdings schnell einen brandheißen Schlusspunkt setzen. Die Erfahrungen der Feuerwehr haben gezeigt: Ist das Adventsgesteck oder der Christbaum ausgedörrt, können die Nadeln explosionsartig verbrennen. Damit es soweit gar nicht erst kommt, hat der Kreisfeuerwehrverband Herford einige Tipps parat, um Wohnungsbrände zu vermeiden.

Weiterlesen ...

BHKG soll FSHG ablösen

Details
Erstellt: 30. November 2014

Landesregierung legt Gesetzentwurf für modernes Brand- u. Katastrophenschutzrecht vor

A0601 2911 203Düsseldorf. Das Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG) ist in die Jahre gekommen. Die NRW-Retter sollen deshalb ein neues, modernes Brand- und Katastrophenschutzrecht an die Hand bekommen. Das Reformvorhaben zieht sich bereits seit Monaten hin. Während ihrer Kabinettssitzung am  Dienstag (25.11.2014) hat die Landesregierung nun den entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Das „Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG)“ soll das bestehende FSHG aus dem Jahr 1998 ablösen.

Weiterlesen ...

25 Jahre nach dem Mauerfall: "Es sind keine Unterschiede mehr zu spüren!"

Details
Erstellt: 26. November 2014

Sonderausstellung im Deutschen Feuerwehrmuseum Fulda

fuldaFulda/Berlin. Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, dafür sind die Menschen in Ostdeutschland im Herbst 1989 auf die Straße gegangen. Mit ihrer „friedlichen Revolution“ gelang ihnen innerhalb weniger Wochen die Wende, und ihr sehnlicher Wunsch nach Demokratie statt Diktatur ging auf wundersame Weise in Erfüllung. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 öffnete am Ende (nach 40 Jahren Teilung) das Tor zur Wiedervereinigung. Aus Anlass des Mauerfalls vor 25 Jahren hat das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda die Sonderausstellung „Gemeinsames Erbe – Getrennte Wege – Glückliche Wiedervereinigung“ realisiert. Leticia Koffke, die erste, einzige und zugleich auch letzte "Miss-DDR" eröffnete die Schau mit ihrem strahlenden Lächeln.

Weiterlesen ...

Mehr Geld für die Sicherheit - ohne neue Schulden

Details
Erstellt: 18. November 2014

Haushaltsausschuss befürwortet zusätzliche Mittel für Katastrophenschutz und THW

DSC 0078Berlin. Der Bund will 2015 keine neuen Schulden machen. Zum ersten Mal seit 1969 sollen sich die Einnahmen und Ausgaben ausgleichen. Damit die „schwarze Null“ im Etat erreicht werden kann, muss an vielen Stellen geknapst werden. Beim Katastrophenschutz und  Technischen Hilfswerk soll allerdings nicht der Rotstift angesetzt werden. Der Bund will hier sogar zusätzliches Geld locker machen.

Weiterlesen ...

Stallgebäude brennt lichterloh

Details
Erstellt: 14. November 2014

Feuerwehr Vlotho über mehrere Stunden im Einsatz

Vlotho. Ein Pferdestall  ist am frühen Donnerstagmorgen (13.11.2014) in Vlotho-Valdorf niedergebrannt. Weder Menschen noch Tiere wurden verletzt. Die Feuerwehr hatte allerdings keine Chance gegen den Großbrand: Von dem einst schmucken Gebäude im fachwerkstiel blieben nur rauchende Trümmer übrig.  Die Polizei spricht von einem Schaden von rund 200.000 Euro. Wie das Feuer entstehen konnte, darüber herrscht zurzeit noch Rätselraten.

Weiterlesen ...

Am Feuerwehrstandort Schweicheln-Bermbeck soll gebaut werden

Details
Erstellt: 12. November 2014

Architekt Bahr stellt sein Konzept dem Feuerschutz- und Umweltausschuss vor

Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck. Das Gerätehaus Schweicheln-Bermbeck ist in die Jahre gekommen und erfüllt bereits seit längerem nicht mehr die Anforderungen an ein modernes Feuerwehrdomizil. Der Bau, der zum Teil noch aus den fünfziger Jahren stammt, ist marode; vor allem fehlt es an ausreichendem Platz für die Löschmannschaft und ihr umfangreiches Gerät. Am Dienstag (11.11.2014) hat sich der Feuerschutz- und Umweltausschuss der Gemeinde Hiddenhausen mit dem Problem befasst. Getagt wurde unter Vorsitz von Henrik Franke im Gerätehaus Eilshausen.

 

Weiterlesen ...
Seite 1 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.