Feuer auf dem Spargelhof
Feuerwehr hat die Lage schnell im Griff
Herford-Schwarzenmoor. Ein defekter Deckenleuchter könnte die Ursache für einen Brand sein, den die Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag (16.08./17.08.2014) auf dem Hof C. von Laer in Herford-Schwarzenmoor gelöscht hat. Durch den schnellen Einsatz der Wehrleute entstand an der gerade erst renovierten Fachwerk-Scheune nur geringer Sachschaden. Feiernde Gäste hatten das Feuer von einem Nachbargebäude aus entdeckt.
Kirchlengern. Vielen Feuerwehrleuten aus Kirchlengern steckten die Strapazen des Unwettereinsatzes noch in den Knochen. Die Einsatzkräfte hatten im „Kampf gegen die Wassermassen“ über mehr als 24 Stunden hinweg alles gegeben. Den Aktiven der Löschgruppe Kirchlengern-Südlengern blieb allerdings nur wenig Zeit zum Aufatmen; denn am folgenden Wochenende (2.-4.08.2014) stand ihr traditionelles Feuerwehrfest auf dem Programm. Hunderte Gäste kamen, feierten ausgelassen und lobten den unermüdlichen Hochwasser-Einsatz der Ehrenamtlichen während der vergangenen Tage.
Kirchlengern/Kreis Herford. Das Unwetter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (29./30.07.2014) hat im Kreis Herford beträchtliche Schäden angerichtet. Feuerwehrleute und THW-Helfer aus dem gesamten Kreis Herford sowie dem benachbarten Minden-Lübbecke und Lippe waren stundenlang mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Mittlerweile verkehren die IC-Züge der Linie 77 wieder im Regelbetrieb, nachdem die Bahnstrecke zwischen Löhne und Osnabrück wegen einer abgerissenen Oberleitung und eines unterspülten Bahndamms zwischenzeitlich komplett gesperrt werden musste.
Kreis Herford/Bünde/Löhne/Kirchlengern. Gestern das Ruhrgebiet und Münsterland, heute Ostwestfalen-Lippe: Mittlerweile ist eine ganze Serie von schweren Unwettern über Nordrhein-Westfalen hinweggefegt. In der Nacht zum Mittwoch (29./30.07.2014) wurde der Kreis Herford ebenfalls von heftigem Starkregen, Blitz und Donner heimgesucht. Besonders stark betroffen waren die Stadt Bünde und die Gemeinde Kirchlengern, wo die Wasser- und Schlammmassen dutzende Keller volllaufen ließen und zum Teil sogar durch die Wohnungen flossen. Die Bahnstrecke zwischen Herford und Osnabrück musste zwischen Kirchlengern und Bünde gesperrt werden, nachdem die Oberleitung abgerissen war.
Berlin/Kiel/Kreis Herford. Sommer, Sonnenschein, laue Temperaturen - und dann dieser verführerische Duft von brutzelnden Würstchen und Steaks in der Luft: Es ist Juli und die Grillsaison befindet sich gerade in ihrer „heißen Phase“. Schätzungen gehen davon aus, dass in der Zeit von April bis September am Ende wieder rund 70 Millionen(!) Grillfeuer geglüht haben werden. Gleichzeitig warnen die Experten: „In Deutschland gibt es Jahr für Jahr durchschnittlich 4000 Grillunfälle mit 500 Schwerverletzten“, heißt es vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) in Kiel. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert unterdessen an die Vernunft der Verbraucher. „Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren!“
Herford. ABC-Alarm im Industriegebiet Herford-Diebrock: Feuerwehr und Rettungsdienst hatten am Freitag (27.06.2014) alle Hände voll zu tun, nachdem bei einem Wellpappenhersteller an der Zeppelinstraße Natronlauge ausgelaufen war. Zehn Mitarbeiter des Unternehmens, die mit dem ätzenden Stoff in Kontakt gekommen waren, hatten Glück gehabt. Sie konnten das Krankenhaus bereits am gleichen Tage wieder verlassen.