Es geht voran!
Hauptversammlung der FFw Hiddenhausen: Rückblick, Ausblick, Ehrungen u. Beförderungen
Hiddenhausen. Sie haben Menschen gerettet, Brände gelöscht und Unwetterschäden beseitigt. Zu 115 Einsätzen sind die Helfer der Feuerwehr Hiddenhausen im vergangenen Jahr ausgerückt. Während der Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Freitag (21.02.2014) im Gerätehaus Eilshausen stattfand, präsentierte Wehrführer Werner Lohmeyer seine Mannschaft als schlagkräftige und vor allem harmonische Truppe. „Dank der guten Jugendarbeit wird auf die Feuerwehr Hiddenhausen auch künftig Verlass sein!“
OWL/Kreis Herford. Ist die digitale Funktechnik, mit der die Retter in den vergangenen Monaten ausgerüstet wurden, auch hohen Belastungen gewachsen? Um das herauszufinden schalteten am Samstag (8.02.2014) zeitgleich etwa 1.500 Einsatzkräfte im gesamten Regierungsbezirk Detmold die neuartigen Geräte ein und schickten tausende Meldungen durch den Ether. Im Verlaufe der Großübung sei es im Kreis Herford zu keinerlei Systemausfällen gekommen, zog stellvertretender Kreisbrandmeisters Bernd Kröger ein erstes Fazit.
Bünde. Die verheerenden Überschwemmungen an Elbe und Donau hatten im Juni des vergangenen Jahres das gesamte Land in Atem gehalten. Feuerwehrleute aus Bünde waren damals im Rahmen der Bezirksreserve nach Schönebeck, einer Kleinstadt südlich von Magdeburg, „abkommandiert“ worden. Klaus Obermann, Leiter des Löschzugs Bünde-Mitte, und seine Mannschaft hatte der Einsatz tief bewegt. Die Ereignisse am Elbestrom standen deshalb im Mittelpunkt des großen Jahresrückblicks, einer Traditionsveranstaltung, die Anfang Februar stattfand.
Düsseldorf/Kreis Herford. Brandeinsätze in Privathaushalten gehören zum Alltag der Feuerwehr. Die vergessene Bratpfanne auf dem Herd, der Wäschetrockner im Keller oder der schlichte Haarföhn aus dem Kaufhaus können in den eigenen vier Wänden für unliebsame Überraschungen sorgen. Selbst von Mobiltelefonen geht ein gewisses Brandrisiko aus. „Auf eine Gefahr kann allerdings nur der reagieren, der diese auch erkennt“, heißt es vom Verband der öffentlichen Versicherer.
Enger. Die Jugendfeuerwehr Enger hat während ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag (17.01.2014) Bilanz gezogen und gleichzeitig zwei verdiente Feuerwehrleute verabschiedet: Christian Vogt und Christian Kley haben sich aus der Leitung der Gruppe zurückgezogen. Vogt war 18 Jahre lang Jugendwart in Enger, Kley lange Zeit sein Stellvertreter. Künftig haben Christian Lange und Robin Scheffer die Verantwortung für die 32 Jungfeuerwehrleute aus der Widukindstadt. Die Beiden erhielten am gleichen Abend ihre Ernennungsurkunden.