Weihnachtsgruß

Liebe Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendfeuerwehren,
sehr geehrte Mitglieder der Unterstützungs- und der Ehrenabteilungen,
des Blasorchesters und der Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Herford,
liebe Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehrzentrale u. Leitstelle im Kreis Herford,
ich wünsche allen Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes Herford und Ihren Familienangehörigen und Lebenspartnern ein schönes besinnliches Weihnachtsfest.
In diesem Jahr werden wir nicht wie gewohnt, im Kreise unserer Familien, Freunde und Verwandten gemeinsam Weihnachten und Silvester feiern können. Die Corona Pandemie hat das öffentliche Leben stark eingeschränkt und auch vor der Feuerwehr nicht halt gemacht. Bis auf die notwendigen Einsätze und Gerätewartungen sind alle anderen Dienste oder Veranstaltungen etc. abgesagt worden, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten. Mit der Zulassung von Impfstoffen und dem Beginn der Impfungen Anfang nächsten Jahres ist erstmals Licht am Ende des Tunnels mit stetig steigenden Infektionszahlen in Sicht. Dies sollte uns aber nicht verleiten, unsere bisherigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen leichtfertig auszusetzen. Die Feuerwehren haben bis jetzt ihre volle Einsatzfähigkeit zu jeder Zeit aufrechterhalten können, dies ist ein Verdienst aller unserer Mitglieder. Ich hoffe, dass wir es weiterhin schaffen, so diszipliniert und professionell mit den Gefahren dieser Pandemie umzugehen.
Auch in 2020 sind die Feuerwehren im Kreis Herford bei vielen Einsätzen gefordert worden. Gerade zum Jahresende hat es einige spektakuläre Großbrände gegeben, die alle Feuerwehren im Kreisgebiet gemeinsam gefordert haben. Nur dank der gegenseitigen Unterstützung konnten diese Einsätze erfolgreich bewältigt werden. Dies zeigt einmal mehr, dass wir „die Feuerwehren im Kreis Herford“ eine starke Gemeinschaft sind. Für diesen gemeinsamen Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Herford möchte ich mich persönlich bei Euch allen recht herzlich bedanken!
Für das bevorstehende neue Jahr 2021 wünsche ich allen Glück, vor allem Gesundheit und passt weiterhin auf euch und eure Familien auf.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Bernd Kröger
1. Vorsitzender u. Kreisbrandmeister
Düsseldorf. Der Festakt zum „Tag des Ehrenamtes“ fand in diesem Jahr online statt. Vertreter der großen Hilfsorganisationen und der Feuerwehr sprachen am Montag (7.12.2020) vor der Kamera mit Innenminister Herbert Reul. „Ehrenamtliches Engagement wird nicht bezahlt. Es ist ein Engagement, das unbezahlbar ist“, sagte der Minister. Kabarettist Sebastian Pufpaff, bekannt aus der ZDF heute-show, gab als Stargast seine Anekdoten zu Besten. „Ich habe nicht die Antwort, aber ich habe einen guten Witz.“ 350 geladene Gäste verfolgten den Livestream im Internet, darunter Jens Meyer, Mitarbeiter von Redaktion: kfv-herford.de.
Münster/Kreis Düren. Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) erweitert seine Ausbildungskapazitäten. An einem neuen Standort im Kreis Düren, tief im Südwesten von NRW, wird ein weiteres Übungsgelände in Betrieb genommen. Innenminister Herbert Reul, der Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, und IdF-Direktor Berthold Penkert unterzeichneten dazu am Donnerstag (3.12.2020) einen gemeinsamen Kooperationsvertrag. Mittelfristig entsteht am Rande der Nordeifel ein eigenständiges Ausbildungszentrum, um den Hauptstandort in Münster zu entlasten. „Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Feuerwehren“, meinte Minister Reul.
Bremen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat mit Bestürzung auf die aktuell bekannt gewordenen Rassismus-Vorwürfe gegen Mitarbeiter der Bremer Feuerwehr reagiert. Eine Wachabteilung der Berufsfeuerwehr hat danach offenbar rechtsradikale und rassistische Bilddokumente in einer Chatgruppe geteilt. Innensenator Ulrich Mäurer zeigte sich fassungslos: „Was ich an Bildern und Kommentaren in dieser Chatgruppe gesehen habe, ist widerwärtig und abstoßend! Außerdem soll es bei der Bremer Feuerwehr mehrfach zu frauenfeindlichen und sexistischen Vorfällen sowie Fällen von Mobbing gekommen sein, denen die Dienstvorgesetzten offenbar nicht konsequent entgegentraten. DFV-Vize Hermann Schreck verurteilte die Vorfälle: „Solche Einstellungen und Äußerungen haben in der Feuerwehr nichts zu suchen!“
Hiddenhausen. Die Mitarbeiter eines örtlichen Tiefbauunternehmens haben das Grundstück an der Bahnhofstraße/ Ecke Schweichelner Straße bereits mit einem Bagger ausgekoffert. Nun sind Vierachskipper pausenlos im Einsatz, um fein geschredderten Bauschutt für den Unterbau herbeizuschaffen. Ein Bauarbeiter rangiert den Radlader und verteilt das Material auf dem riesigen Areal.
Hiddenhausen. Die einstige Dorett Bar an der Herforder Straße (B 239) in Hiddenhausen ist am Donnerstagabend (19.11.2020) durch einen Großbrand völlig zerstört worden. Das Gebäude steht schon seit geraumer Zeit leer, sodass niemand verletzt wurde. Zeitweise waren rund 100 Feuerwehrleute im Einsatz. Ein Tiefbauunternehmen mit Kettenbagger unterstützte die schwierigen Löscharbeiten, die bis zum frühen Morgen andauerten. Besonders in der Anfangsphase stand zu wenig Löschwasser zur Verfügung, weil es vor Ort keinen funktionierenden Hydranten gab.