Es war ein regelrechtes Flammeninferno
Großbrand zerstört Wohnhaus in Hiddenhausen
Hiddenhausen. Ein verheerender Großbrand hat in der Nacht zu Sonntag (19.04.2020) ein Zweifamilienhaus in Hiddenhausen-Eilshausen völlig zerstört. Glücklicherweise wurde bei dem Unglück niemand verletzt. Alle Bewohner, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in dem Gebäude aufgehalten hatten, waren rechtzeitig nach draußen geflüchtet. Die Löscharbeiten gestalteten sich für die Feuerwehr Hiddenhausen, die mit allen verfügbaren Kräften vor Ort war, schwierig: Aufgrund der rasend schnellen Brandausbreitung konnten die Einsatzkräfte nicht mehr in das Gebäude vorrücken. Ihnen blieb deshalb nur die Brandbekämpfung von außen.

Giengen/Lügde. Feuerwehrausrüster Ziegler hat erst kürzlich ein nicht ganz alltägliches Feuerwehrauto ausgeliefert. Es basiert auf einem Dreiachsfahrgestell von Scania und hat mehr als 8.000 Liter Wasser im Tank. Wer jetzt glaubt, das Großtanklöschfahrzeug gehört zum Fuhrpark einer Flughafenfeuerwehr oder großen Berufsfeuerwehr, der irrt. Stationiert ist es in Lügde, einer Kleinstadt ganz im Südosten des Kreises Lippe. Der Rat hatte die Investition bewilligt, weil das öffentliche Leitungsnetz an vielen Stellen nicht ausreichend Löschwasser liefert. Redaktion: kfv-herford.de stellt den Supertanker als Fahrzeug des Monats April 2020 vor.
Kreis Herford. Im Kreis Herford gibt es den ersten Corona-Todesfall zu beklagen. Ein älterer Mann erlag in der vergangenen Nacht (31.03./1.04.2020) der heimtückischen Lungen-Krankheit. Der über 80-Jährige litt unter Vorerkrankungen und wurde im Klinikum Herford behandelt. Derzeit gibt es keine Medikamente, die speziell zur Behandlung von Covid-19 zugelassen sind. Weltweit werden unter Hochdruck verschiedene Arzneimittel auf ihre Wirksamkeit hin getestet.
Kreis Herford. Freiwillige Feuerwehrleute, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit benötigt werden, haben aufgrund der Corona-Krise ebenfalls Anspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder. Grundlage ist der Erlass des NRW-Innenministeriums vom 15. März 2020. „Dies ist bei allen aktiven Mitgliedern der Feuerwehr gegeben“, sagt Kreisbrandmeister Bernd Kröger, der sich in dieser Frage mit dem Krisenstab abgestimmt hat.