Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2020

Berichte aus dem Jahr 2020

Sabine fegte über Deutschland hinweg

Orkantief verursachte im Kreis Herford nur geringe Schäden

P1060430Kreis Herford. Orkantief Sabine ist über Deutschland hinweggefegt (9.02./10.02.2020). Nach einer ersten Bilanz hat der Sturm im Kreis Herford nur geringe Schäden verursacht. Die vom Deutschen Wetterdienst prognostizierten heftigen Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern haben das Wittekindsland offenbar nicht so massiv getroffen, wie zunächst befürchtet. Kreisbrandmeister Bernd Kröger zeigte sich am Montag erleichtert: „Es traten nur vereinzelt schwere Sturmböen auf!“

Weiterlesen …

Ein kleines Dankeschön tut immer gut!

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vlotho

JG1 9428Vlotho. Mehrere Großbrände und eine Reihe von schweren Verkehrsunfällen haben die Feuerwehr Vlotho im vergangenen Jahr in Atem gehalten. Die Ehrenamtlichen rückten zu insgesamt 208 Einsätzen aus und leisteten dabei 5.740 Einsatzstunden. Während der Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Freitag (7.02.2020) im Gerätehaus Am Bullerbach stattfand, piepten die Alarmmelder erneut. Eine Gruppe von etwa 20 Feuerwehrleuten ließ sofort alles stehen und liegen und besetzte die Einsatzfahrzeuge. Glücklicherweise handelte es sich diesmal nur um einen Fehlalarm. Doch für die Gäste der Versammlung, darunter Landrat Jürgen Müller, Bürgermeister Rocco Wilken und zahlreiche Mitglieder des Stadtrates, war anschließend klar: Die Feuerwehrleute aus der Weserstadt sind hoch motiviert und rund um die Uhr einsatzbereit.

Weiterlesen …

Multifunktionale Werkzeugkiste

Fahrzeug des Monats Februar 2020

FahrzeugdesMonatsBünde. Das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Bünde kombiniert die Vorzüge eines Gerätewagens Logistik mit der Ausrüstung eines Rüstwagens. Ein solches Fahrzeugkonzept ist im Wittekindsland bisher (noch) einzigartig. „Der große Vorteil liegt in der Multifunktionalität“, sagt Wehrführer Rüdiger Meier. Nahezu die komplette Beladung zur Technischen Hilfe, dazu zählen Stromerzeuger, hydraulische Rettungsgeräte und ein umfangreiches Werkzeugsortiment, ist nämlich auf sechs Rollwagen untergebracht, die per hydraulischer Ladebordwand auf- und abgeladen werden. Der kompakte Vierzehntonner ist außerdem geländegängig und verfügt über eine Vorbauseilwinde. Redaktion: kfv-herford.de war am Samstag (1.02.2020) bei der Feuerwehr Bünde zu Gast und stellt das multifunktionale Feuerwehrauto nun als Fahrzeug des Monats Februar 2020 vor. ...weiterlesen.

CO macht KO

Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen startet Aktionswoche

Berlin/Kreis Herford. Der Kreisfeuerwehrverband Herford warnt vor der Gefahr durch Kohlenmonoxid. Das unsichtbare, farb- und geruchlose Gas könne zu erheblichen gesundheitlichen Beschwerden führen, sagt Kreisbrandmeister Bernd Kröger. Er spricht von einem leisen Killer:  „Bei einer CO-Vergiftung besteht oft Lebensgefahr!“ Defekte oder mangelhaft gewartete Gasthermen und  Kaminöfen oder unsachgemäß genutzte Holzkohlegrills können die lebensbedrohende CO-Konzentration in der Raumluft auslösen. Den meisten Menschen ist dieses Risiko nicht bewusst. Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen  startet deshalb am 3. Februar 2020 unter ihrem Motto „CO macht KO“ eine neue Aufklärungskampagne.

Weiterlesen …

Tragödie im Krefelder Zoo stand auf der Tagesordnung

Sitzung des Innenausschusses

HimmelslaterneDüsseldorf. Der verheerende Großbrand im Krefelder Zoo hat am Donnerstag (16.01.2020) den Innenausschuss des Landtags beschäftigt. Innenminister Herbert Reul berichtete auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen über die Einsatzmaßnahmen von Feuerwehr und Polizei sowie den Stand der Ermittlungen. In der Silvesternacht waren im Krefelder Zoo mehr als 30 Affen qualvoll verendet. Ihr Schicksal hatte die Menschen tief berührt. Die Tragödie wurde nach den Erkenntnissen von Polizei und Staatsanwaltschaft durch eine Himmelslaterne ausgelöst.

Weiterlesen …

Die Ereignisse des Jahres

Redaktion: kfv-herford.de blickt zurück

P1060191Kreis Herford. Am 3. April 2019 ereignete sich in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Herforder Innenstadt ein verheerender Großbrand. Eine 72-jährige Bewohnerin starb in den Flammen. Erst nach 24 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Im zurückliegenden Jahr kam es im Kreisgebiet leider zu weiteren tragischen Unglücksfällen. Die Rettungskräfte gaben jedes Mal ihr Bestes, um das Leid der Menschen so gut es eben ging zu lindern. Währenddessen hatte die Führungsspitze des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ganz andere „Sorgen“. Statt sich um die Probleme der 1,3 Millionen Feuerwehrleute im Lande zu kümmern, zankten sich die Vizepräsidenten mit ihrem Vorsitzenden, der schließlich entnervt zurücktrat. „Hier wurde das gute Ansehen der Feuerwehren in der Bevölkerung beschädigt. Persönliche Eitelkeiten und Karriere waren offenbar wichtiger, als die Verbandsarbeit für die Feuerwehren in Deutschland“, schrieb Kreisbrandmeister Bernd Kröger in seinem Weihnachtsgruß. Doch 2019 gab es auch schöne Momente. So feierte die Löschgruppe Löhne-Ort ein Doppeljubiläum: Vor 125 Jahren wurde die Wehr gegründet und vor 50 Jahren kam die Jugendfeuerwehr hinzu. Redaktion: kfv-herford.de blickt noch einmal auf die kleinen und großen Geschichten, auf glückliche und traurige Ereignisse im vergangenen Feuerwehrjahr zurück.

Weiterlesen …
Seite 8 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.