Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2015

Wehrführung im Amt bestätigt

Details
Erstellt: 31. Dezember 2015

Ralf Krause und Christian Ehlert bleiben an der Spitze der Feuerwehr Löhne

DSC 0142 2Löhne. Die Leitung der Feuerwehr Löhne bleibt in den bewährten Händen von Ralf Krause und Christian Ehlert. Beide Feuerwehrmänner wurden für weitere sechs Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Das Votum unter den rund 230 Aktiven und 100 Jugendfeuerwehrleuten der Werrestadt fiel einhellig aus. Davon konnte sich Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer während der vorgeschriebenen Anhörung der Wehr überzeugen.

Weiterlesen ...

Hände weg von illegalem Feuerwerk

Details
Erstellt: 27. Dezember 2015

Feuerwehr gibt Tipps für ein sicheres Silvester

Berlin/Potsdam/Düsseldorf/Kreis Herford. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei steht erfahrungsgemäß eine arbeitsreiche Silvesternacht bevor. Jahr für Jahr landen viele hundert Menschen in der Notaufnahme, weil sie sich beim unsachgemäßen hantieren mit Feuerwerkskörpern verletzt haben. Verirrte Raketen und Böller verursachten zum Jahreswechsel 2014/2015 mehr als 10.000 Brände und Millionenschäden. Während die Bundespolizei vor dem Kauf  von illegalem Feuerwerk warnt, gibt der Kreisfeuerwehrverband Herford Tipps für ein sicheres Silvester. Das NRW-Innenministerium hat zudem angekündigt, in der Silvesternacht konsequent gegen Promillesünder im Straßenverkehr vorzugehen.

Weiterlesen ...

Ernst, heut' wird's "ernst"!

Details
Erstellt: 13. Dezember 2015

Ernst-August Coring in den Ruhestand verabschiedet

DSC 0035Löhne. Ein bisschen Wehmut ist immer zu spüren, wenn ein verdienter Feuerwehrmann die „Brücke“ verlässt. Das war am Freitagabend (4.12.2015) im Gerätehaus Löhne-Wittel nicht anders. Nach 18 Jahren Feuerwehrdienst wurde Ernst-August Coring während einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.  Mehr als 300 Einsätze hat er während dieser Zeit uneigennützig für die Allgemeinheit geleistet - zuletzt in verantwortungsvoller Position als Löschgruppenführer „auf dem Wittel“. Tochter Annemarie und Sohn Philipp halten die Feuerwehrtradition der Familie nun aufrecht.

Weiterlesen ...

Stille Nacht, heilige Nacht - gefährliche Nacht!

Details
Erstellt: 06. Dezember 2015

Zum Jahresende brennt es häufiger und die Unfallzahl steigt.

Adventskranz Feuer DekraKreis Herford/Berlin. Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und gleichzeitig die gefährlichste Zeit des Jahres. Brennende Adventskränze und Weihnachtsbäume  sowie ein erhöhtes Unfallrisiko im Straßenverkehr können einen Schatten auf das Fest der Freude werfen. Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer empfiehlt, sich die Gefahren bewusst zu machen und Vorsorge zu treffen. „Lassen Sie sich von der allgemeinen Hektik in der Weihnachtszeit nicht anstecken!“

Weiterlesen ...

Immer am Puls der Zeit!

Details
Erstellt: 30. November 2015

Hans-Peter Kröger in Berlin verabschiedet

23323480966 6b53930b62 zBerlin.  Während der 62. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Berlin ist Hans-Peter Kröger als Präsident in den Ruhestand verabschiedet worden. Zwölf Jahre lang hatte der 62-Jährige das Amt inne. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière dankte dem scheidenden Vorsitzenden im Namen der Bundesregierung für „sein außerordentliches Engagement und die große Lebensleistung“. Der Neue kommt aus NRW:  Hartmut Ziebs (Schwelm) wurde von den Delegierten, die aus dem ganzen Land in die Hauptstadt gereist waren, zum neuen DFV-Präsidenten gewählt.

Weiterlesen ...

"Hightech-Werkstatt" auf vier Rädern

Details
Erstellt: 29. November 2015

Feuerwehr Vlotho erhält neuen Rüstwagen

DSC00878 RWVlotho. Die Feuerwehr Vlotho kann künftig bei schweren Verkehrsunfällen und größeren Umweltschutzeinsätzen noch wirksamere Hilfe leisten. Am Freitagabend (27.11.2015) übergab Bürgermeister Rocco Wilken die Schlüssel für den neuen Rüstwagen an die Wehr. Das Auto gleicht einer rollenden Werkstatt: Vom Dichtungssatz, über den Bohr- und Meißel-Hammer bis zum Plasma-Schneidgerät ist alles vorhanden. Der Magirus-Aufbau des 15-Tonners wirkt dabei so aufgeräumt und gut strukturiert, wie der Operationssaal in einem Krankenhaus. Rund 300.000 Euro hat die Stadt Vlotho dafür investiert.

Weiterlesen ...

Lück und Dahm informieren die Basis

Details
Erstellt: 29. November 2015

Neues Feuerwehrgesetz (BHKG) soll noch im Dezember verabschiedet werden

2015 11 25 18 56 57 6830Kreis Herford/Düsseldorf. Die Feuerwehr rückt in diesen Wochen noch einmal verstärkt in den Fokus der Landespolitik. Hintergrund ist die Novellierung des Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetzes (FSHG). Es regelt unter anderem alle Fragen des Vorbeugenden und Abwehrenden Brandschutzes und ist nahezu 17 Jahre lang unverändert geblieben. Die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Angela Lück (Löhne) und Christian Dahm (Vlotho) waren am vergangenen Mittwoch (25.11.2015) zu Gast an der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen, um den Helfern das geplante neue Gesetz über den „Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz“ (BHKG) vorzustellen und mit ihnen darüber zu diskutieren. Läuft alles nach Plan, dann könnte das „entstaubte“ Regelwerk noch in diesem Jahr im Landtag verabschiedet werden und am 1. Januar 2016 in Kraft treten.

Weiterlesen ...

Nach 34 Jahren ein neues Gerät.

Details
Erstellt: 22. November 2015

DLK 23/12 aus Ulm in Hiddenhausen eingetroffen

Hiddenhausen. Auf diesen Moment haben die Feuerwehrleute aus Hiddenhausen lange warten müssen. Am vergangenen Freitag (20.11.2015) war es endlich soweit. Die neue Drehleiter der Wehr rollte aus Ulm (Donau), dort wo das Traditionsunternehmen Magirus seinen Sitz hat, in die Großgemeinde.  Rund 500.000 Euro wurden für das moderne Rettungsgerät investiert.  Die alte Leiter, die mit über 30 Jahren ein biblisches Einsatzalter erreicht hat, kann nun ausgemustert werden.

Weiterlesen ...

Initiative "Rauchmelder retten Leben" seit 15 Jahren aktiv

Details
Erstellt: 08. November 2015

Aufklärung ist noch immer notwendig

15J Rauchm retten Leben 2Berlin/Kreis Herford. Freitag, der 13. November 2015 ist bundesweiter Rauchmeldertag. Noch immer sterben in Deutschland mehr als 400 Menschen jährlich bei Wohnungsbränden. Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass 95 Prozent der Brandopfer durch die giftigen Rauchgase erstickten. Rauchmelder hätten sie warnen können. Doch die Akzeptanz der kleinen „Lebensretter“ steigt nur langsam. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren sind deshalb weiterhin um Aufklärung bemüht.

Weiterlesen ...

112: Eine Nummer für mehr als 500 Millionen Menschen!

Details
Erstellt: 07. November 2015

KFV Herford unterstützt Kampagne "Notruf 112 europaweit"

Euronotruf 112 FW Stuttgart europe directBrüssel/Stuttgart/Kreis Herford. Die Notrufnummer 112 gilt in der gesamten Europäischen Union. Das ist jedoch längst nicht überall bekannt. Der Kreisfeuerwehrverband Herford unterstützt deshalb die Aktion „Notruf 112 europaweit“ oder „Ein Europa – eine Nummer!“ des Europe Direct Informationszentrums Stuttgart. Die zentrale Anlaufstelle für europäische Angelegenheiten setzt sich für eine größere EU-Akzeptanz vor Ort ein. Die neue Kampagne von Europe Direct steht im Zusammenhang mit dem 25. Geburtstag des Euro-Notrufs im Jahr 2016.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.