Im Brandcontainer auf den Einsatzalltag vorbereitet
Mobile Brandsimulationsanlage lässt auf Knopfdruck die Flammen züngeln
Hüllhorst. Die Zahl der Brandeinsätze mag in den letzten Jahren zurückgegangen sein. Dafür hat sich das Brandverhalten massiv verändert. Moderne Baustoffe und eine veränderte Bauweise sind die Ursache hierfür. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellen sich den geänderten Anforderungen. Sie trainierten gerade erst wieder den Innenangriff in einer mobilen Simulationsanlage. Der Lastzug samt Brandcontainer machte am Gerätehaus Schnathorst (Feuerwehr Hüllhorst, Kreis Minden-Lübbecke) Station.
Kreis Herford/Speyer/Neuburg. Geht es um Menschenleben oder sind erhebliche Sachwerte durch ein Feuer bedroht, zählt jede Minute. Die Retter nehmen in einem solchen Fall Sonderrechte im Straßenverkehr in Anspruch. Blaulicht und Martinshorn sind allerdings kein "Freibrief". Sie berechtigen den Einsatzfahrer also nicht zum verantwortungslosen "losbrettern", sondern verpflichten ihn vielmehr zu "größtmöglicher Sorgfalt". Das Amtsgericht Speyer hatte erst kürzlich über einen Fall zu entscheiden, bei dem ein Feuerwehrmann mit Tempo 150 geblitzt worden war.
Minden. Im benachbarten Minden hat ein Feuerwerker des Kampfmittelräumdienstes am späten Abend (18.02.2015) erneut eine US-Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entschärft. Für die Mindener war es der zweite Bombenfund innerhalb eines halben Jahres. Auch dieses Mal lief alles glatt. Der Patiententransportzug 10 (PTZ 10 NRW) aus dem Kreis Herford unterstützte die notwendigen Evakuierungsmaßnahmen neben vielen weiteren Helfern. Führungsfahrzeug der Einheit, die mit mehreren Rettungswagen des DRK und des Regelrettungsdienstes zehn Patienten transportieren kann, ist der Einsatzleitwagen (ELW 1) aus Hiddenhausen.
Kreis Herford. Die Jugendfeuerwehr ist bei den 10- bis 18-Jährigen weiterhin beliebt. 19 Jugendgruppen mit 498 Jungfeuerwehrleuten (Stand Ende 2014) gibt es im Wittekindsland. Und die haben im vergangenen Jahr wieder viel unternommen. Tagesausflüge führten nach Willingen, Hagen, Münster, Dissen und Hamburg, während in Melle, Schillig und auf Sylt gezeltet wurde. Näheres ergibt sich aus den nachfolgenden Kurzberichten der Nachwuchsgruppen. Der KFV Herford wünscht viel Spaß beim Stöbern.
Vlotho. Die Zahl der Feuerwehreinsätze hat in Vlotho einen neuen Spitzenwert erreicht. 252 Mal rückten die Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr aus. Die Zahl der geleisteten Einsatzstunden habe mit 6.360 ein noch nie da gewesenes Rekordniveau erreicht, sagte Wehrführer Torsten Sievering. „Wir haben damit das Leistungslimit nicht nur erreicht, sondern überschritten!“. „Feuerwehr 2020“, dieses Schlagwort machte während der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag (6.02.2015) die Runde. Der Feuerwehrchef stellte dazu die alles entscheidende Frage: „Wie schaffen wir es, die Freiwillige Feuerwehr für die nächsten Jahre attraktiv zu gestalten?“