Die 3. Säule des Ehrenamtes hat noch freies Potenzial
Ehrenabteilung der Feuerwehr Bünde feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Bünde. Die Männer der Ehrenabteilung der Feuerwehr Bünde gehören längst noch nicht zum „alten Eisen“. Sie unternehmen gemeinsame Ausflugsfahrten, unterstützen die aktive Wehr und sind füreinander da, wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielen will. Am Samstag (15.08.2015) feierte die agile Truppe, die seit kurzem von Harald Sauerwald und Stellvertreter Bernd Niedermeier geleitet wird, ihr 25-jähriges Bestehen. Wehrführer Rüdiger Meier lobte den Zusammenhalt der „Feuerwehrrentner“. Auf diese Weise werde aktive Sozialarbeit geleistet.
Vlotho/Barntrup. Drehleitern gehören zu den technisch anspruchsvollsten Geräten bei der Feuerwehr. Die moderne Leitertechnologie erfordert von den Einsatzkräften Fachwissen, Fingerspitzengefühl und vor allem viel Erfahrung. Um eine qualifizierte Ausbildung zu erreichen, haben sich die Feuerwehr Vlotho und die Nachbarwehren aus dem lippischen Barntrup, Blomberg und Extertal zusammengeschlossen. Sie schulen ihre Drehleiter-Maschinisten gemeinsam.
Düsseldorf/Kreis Herford. Die Abgasnorm Euro 6 bereitet der Feuerwehr weiterhin Probleme. Experten meinen, dass die Kilometerleistung der meisten Einsatzfahrzeuge viel zu gering sei, damit die Nachbehandlung der Abgase sicher funktioniere. Sie haben daher Zweifel am ökologischen Nutzen der Technik bei Blaulichtfahrten. Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände NRW hat am 17. Juli 2015 mit einer Stellungnahme reagiert. Darin fordert sie vom Landesverkehrsministerium, dass die Ausschreibung von Löschwagen weiterhin nach der alten Abgasnorm Euro 5 erfolgen darf. Christoph Schöneborn, Geschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren NRW (VdF NRW), begrüßt die Initiative ausdrücklich.
Kreis Herford/New Orleans. Während der vergangenen Tage hat sich die Zahl der tödlichen Badeunfälle gehäuft. Allein am bisher heißesten Wochenende des Jahres (4./5.07.2015) ertranken bundesweit mindestens zwölf Menschen. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Feuerwehr und Polizei mahnen zur Vorsicht und zu erhöhter Aufmerksamkeit an allen Badegewässern. Kinder im Alter bis 15 Jahren sind nach Angaben der Experten besonders häufig betroffen. Einzig die Zahl der Unfallopfer im Straßenverkehr ist in dieser Gruppe noch höher.
Kreis Herford. Gerade hat man es sich mit Kuchen, Limo oder Eis auf Balkon oder Terrasse gemütlich gemacht, sind die summenden Störenfriede auch schon zur Stelle. Wer im Sommer Süßes im Freien genießen möchte, der zieht Wespen oftmals magisch an Dabei könne man meist ganz friedlich mit den „Tierchen“ zusammenleben. Das erläuterten Hannelore Frick-Pohl von der Unteren Landschaftsbehörde und der Insektenforscher Dr. Martin Sorg an der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen. Die Beiden schulten 19 Feuerwehrleute aus dem gesamten Wittekindsland im Umgang mit Wespen und Hornissen.