Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2018

Die Ereignisse des Jahres 2018

Details
Erstellt: 30. Dezember 2018

Redaktion: kfv-herford.de blickt zurück.

rueckblick collage 2018 kfvKreis Herford. Seit 50 Jahren ist die Kreisfeuerwehrzentrale Garant für die Sicherheit der Menschen im Kreis Herford. Das Gründungsjubiläum wurde im Sommer 2018 groß gefeiert. Und noch ein besonderes Ereignis ist in Erinnerung geblieben: Wolfgang Hackländer hat als Kreisbrandmeister „Ade“ gesagt. Etwa 1.000 Feuerwehrleute zelebrierten zu seinen Ehren den Großen Zapfenstreich und ließen damit die Verabschiedung zu einem unvergessenen Moment werden. Schon jetzt ist klar: Bernd Kröger wird die Aufgaben des Kreisbrandmeisters in bewährter Weise fortführen. Grund zur Sorge bereitete hingegen der Jahrhundertsommer 2018: Wochenlang ausbleibender Regen sorgte für höchste Brandgefahr. Der Funkenschlag eines Mähdrehschers oder eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe reichte aus, um die ausgedörrten Felder, Wiesen und Wälder in Brand zu setzen. Für die Feuerwehren im gesamten Lande bedeutete das viel Arbeit. Redaktion: kfv-herford.de blickt noch einmal auf das Feuerwehrjahr 2018 zurück und erinnert an die kleinen und großen Momente, an die glücklichen und traurigen Ereignisse der letzten zwölf Monate.

Januar 2018
Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes entschärfen in der Nacht zum 18.01.2018 in Minden-Leteln (Kreis Minden-Lübbecke) eine 1.000 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. Zuvor werden 3.400 Einwohner in Sicherheit gebracht. Der „Patiententransportzug 10 Kreis Herford“ (PT-Z 10) unterstützt die Evakuierungsmaßnahme. Orkantief „Friederike“ fegt mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Stundenkilometern über Deutschland hinweg (18.01.2018). Bäume knicken wie Streichhölzer um, Flachdächer reißen aus ihren Verankerungen und ganze Lastzüge kippen auf die Seite. Der Kreis Herford bleibt von den Naturgewalten nicht verschont: Etwa 600 Helfer der neun Wehren und des THW rücken zu mehr als 400 Unwettereinsätzen aus. Der Orkan fordert in Nordrhein-Westfalen drei Menschenleben, darunter ein Feuerwehrmann aus dem Hochsauerlandkreis. Er hinterlässt eine Ehefrau und zwei Söhne.

Weiterlesen ...

Weihnachtsgruß des Kreisbrandmeisters

Details
Erstellt: 21. Dezember 2018


Liebe Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendfeuerwehren,

sehr geehrte Mitglieder der Unterstützungs- und der Ehrenabteilungen, des Blasorchesters und der Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Herford, liebe Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehrzentrale u. Leitstelle im Kreis Herford, ich wünsche allen Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes Herford und ihren Familienangehörigen ein fröhliches, friedliches und ruhiges Weihnachtsfest 2018.

Auch in 2018 wurden die Feuerwehren im Kreis Herford bei zahlreichen Einsätzen im Kreis gefordert und haben hier ihre Leistungsfähigkeit bewiesen. Viele Stunden wurden darüber hinaus in Ausbildung, Dienst, Sport und Kameradschaftspflege investiert. Hierfür möchte ich mich persönlich recht herzlich bei euch bedanken!

In 2018 konnten wir das 30- jährige Jubiläum des Verbandes an der Kreisfeuerwehr­zentrale beim Kreisfeuerwehrverbandstag begehen. Gleichzeitig wurde eine neue zukunftsweisende und moderne Satzung verabschiedet. Der Kreisfeuerwehrverband lebt demnach von der Vielfältigkeit seiner Mitglieder, ob alt ob jung, von den vielen Kreisausbildern, ohne die ein solches Ausbildungsprogramm nicht realisierbar wäre und den Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen wie dem Internetteam, Arbeitskreis Kinder- und Jugendfeuerwehr, Mitgliedergewinnung, PSU etc. Sie alle machen den Verband lebendig und geben ihm ein Gesicht und Gepräge. Ich hoffe deshalb, dass wir auch weiterhin so viele engagierte Mitglieder haben werden, um möglichst viele Menschen für unsere gemeinsame Sache „Feuerwehr“ gewinnen zu können.

Für das bevorstehende neue Jahr 2019 wünsche ich allen Glück, Gesundheit und dass sich möglichst viele eurer Erwartungen erfüllen werden.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Bernd Kröger
1.
Vorsitzender u. Kreisbrandmeister

Das magische Auge am Firmament

Details
Erstellt: 16. Dezember 2018

Löschzug Bünde-Mitte verfügt über modernste Drohnentechnologie

Bünde. Er surrt wie eine Libelle durch die Luft. Seine beiden Kameraaugen nehmen die  Situation am Boden ins Visier und liefern dabei erstaunlich gute Bilder. Seit kurzem verfügt der Löschzug Bünde-Mitte über einen Minihubschrauber mit sechs Rotoren, der vom Boden aus gesteuert wird. Hersteller Yuneec hat seinen Hexacopter vom Typ „H520“ eigens für die Anforderungen der Feuerwehr und übrigen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) konzipiert. Den Bünder Feuerwehrleuten reichte das allerdings nicht aus. Sie entwickelten einen speziellen Koffer, in dem sich Monitor und Tastatur für den „Kameraoperator“ befinden.

Weiterlesen ...

"Feuerfüchse" sichern Feuerwehr die Zukunft

Details
Erstellt: 01. Dezember 2018

Kinderfeuerwehr in Kirchlengern gegründet

Kirchlengern. Mit einer solchen Begeisterung und einem solch großen Zuspruch hatte im Vorfeld niemand gerechnet:  Gleich 30 Knirpse halten ihr Betreuerteam auf Trab und verleihen der Feuerwehr Kirchlengern  völlig neuen Schwung. Die Sechs- bis Neunjährigen gehören zur  Kinderfeuerwehr „Feuerfüchse“, die am vergangenen Donnerstag (29.11.2018) an den Start gegangen ist.  Die Gründungsversammlung fand im Gerätehaus „auf dem Hüller“ statt. In den vergangenen Wochen hatte die Feuerwehr, unterstützt von Politik, Verwaltung und  Sponsoren, fieberhaft auf den großen Moment hingearbeitet. Mit dem „Fuchsbau“ entstand ein eigenes Domizil für die Feuerwehr-Bambinis und das Land NRW förderte die Anschaffung eines Mannschaftstransporters, der ausschließlich für den Feuerwehrnachwuchs zur Verfügung steht.

Weiterlesen ...

Gewinner-Kinder erleben Einsatzalltag bei der Feuerwehr

Details
Erstellt: 04. November 2018

Exklusivführung an der Kreisfeuerwehrzentrale/Kreisleitstelle

DSC 0343Kreis Herford/Hiddenhausen. Die Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen ist in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Das wurde bereits im Sommer groß gefeiert. Beim Tag der offenen Tür erwarben rund 150 Kinder spielerisch ihr „Feuerwehrdiplom“. Sie nahmen damit automatisch an einer Verlosung teil. Jamie (6) aus Herford, Fabian (6) aus Löhne und Jonas (5) aus Vlotho wurden anschließend als Gewinner gezogen. Die Drei lösten am vergangenen Samstag (3.11.2018) ihren Preis ein und erlebten an der Kreisfeuerwehrzentrale und der benachbarten Kreisleitstelle eine exklusive Führung mit vielen interessanten und spannenden Momenten.

Weiterlesen ...

Wehrleute befreien eingeklemmten Radfahrer

Details
Erstellt: 04. November 2018

Gemeinsamer Grundlehrgang der Feuerwehren Kirchlengern u. Löhne abgeschlossen

IMG 6494 aKirchlengern/Löhne. Ein Autofahrer hat einen Radfahrer übersehen. Der Radler ist nach dem Zusammenprall im Bereich der Motorhaube mit den Füßen eingeklemmt. Er ist ansprechbar und sein Kreislauf stabil. Einsatzkräfte aus Kirchlengern und Löhne sind schnell zur Stelle. Sie übernehmen zunächst die Erstversorgung des „Verletzten“ und anschließend seine technische Rettung. Zum Glück handelt es sich nur um eine Übung, die den Abschluss des diesjährigen Grundlehrgangs bildet.

Weiterlesen ...

Zehn Leitern für die Mainmetropole

Details
Erstellt: 04. November 2018

Fahrzeug des Monats November 2018

FahrzeugdesmonatsFrankfurt a.M.. Die neue Drehleitergeneration der Berufsfeuerwehr Frankfurt ist äußerst wendig und sehr flexibel einsetzbar. Möglich machen das ein Dreiachsfahrgestell von Mercedes-Benz mit Nachlauflenkachse und der fünfteilige Leitersatz von Rosenbauer Karlsruhe, der über ein Gelenkteil verfügt. Mitte September wurde die neue Technik auf der Feuerwehr- und Rettungswache 4 im Stadtteil Sachsenhausen der Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt zehn neue Drehleitern Automatik mit Korb (DLA-K 23/12) werden in der Mainmetropole bis Anfang kommenden Jahres in Dienst gestellt. Beim KFV Herford ist die „Frankfurter-Leiter“ der neuen Generation Fahrzeug des Monats November 2018. ...weiterlesen

Wehrleute müssen seltener zum Besen greifen!

Details
Erstellt: 27. Oktober 2018

Privatunternehmen unterstützt Feuerwehr bei der Ölspurbeseitigung

P1030251Kreis Herford. Mit dem rasanten Anstieg des Straßenverkehrs hat auch die Zahl der Ölspuren zugenommen. Sie sind in letzter Zeit immer mehr zur Belastung für die Feuerwehr geworden; denn die Reinigung der Straßen hält einfach zu viele Einsatzkräfte von wichtigeren Aufgaben ab. Damit soll jetzt Schluss sein. Künftig unterstützt die Stickelbroeck Ostercappeln GmbH die Feuerwehren im Kreis Herford bei der Ölspurbeseitigung. Das Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück wendet ein Vakuum-Hochdruckreinigungsverfahren an, mit dem die Verunreinigungen rückstandsfrei aufgenommen werden können. Kreisbrandmeister Bernd Kröger zeigt sich zufrieden: „Das kilometerlange Abstreuen und Fegen einer Ölspur gehört demnächst der Vergangenheit an!“

Weiterlesen ...

Feuerwehrjugend sichert Fortbestand der aktiven Wehr

Details
Erstellt: 15. Oktober 2018

25 Jahre Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck

Hiddenhausen. Die Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck ist 25 Jahre alt geworden. Während der Feierstunde zum Gründungsjubiläum, die am vergangenen Samstag (13.10.2018) im Gerätehaus an der Herforder Straße stattfand, wurde deutlich: Nur durch eine starke Jugendfeuerwehr konnte der Fortbestand der aktiven Wehr gesichert werden. Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer möchte, dass die Feuerwehr auch in Zukunft gut aufgestellt ist. „Darum bin ich froh, dass es Euch gibt“, sagte er den Jungfeuerwehrleuten. Wehrführer Mario Daume konnte da nur zustimmen. Für ihn sei vor 25 Jahren genau die richtige Entscheidung getroffen worden. Er lobte die Betreuer. „Sie  leisten die Jugendarbeit zusätzlich zum Einsatzdienst!“

Weiterlesen ...

Resolution als Zeichen gegen die Gewalt

Details
Erstellt: 08. Oktober 2018

65. Delegiertenversammlung des DFV in Erfurt

44076144575 a2fbcba003 o bBerlin/Erfurt. Sie werden angepöbelt, bespuckt und manchmal sogar geschlagen: Feuerwehrleute sind in zunehmendem Maße Hass und Gewalt ausgesetzt. So kann es nicht weitergehen. Die 65. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat deshalb (am 29.09.2018) in Erfurt (Thüringen) die Resolution „Unsere Einsatzkräfte – unsere Sicherheit! Nein zu Gewalt gegen Feuerwehrleute“ beschlossen. DFV-Präsident Hartmut Ziebs nannte die Übergriffe unverzeihlich. Er forderte: „Die Gesellschaft hat sich schützend vor uns zu stellen!“ Im Vorfeld der Delegiertenversammlung hatte der Thüringer Feuerwehr-Verband zu einer Festveranstaltung zum 150-jährigen Jubiläum geladen. Zudem fand im Augustiner-Kloster ein Ökumenischer Gottesdienst statt.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.