Die Leiter mit dem Knick
Magirus liefert 19 Gelenkdrehleitern in die Tschechische Republik
Ulm/Prag. Die Magirus GmbH hat die Feuerwehren in der Tschechischen Republik mit neuen Drehleitern ausgerüstet. Die Ulmer lieferten insgesamt 19 Fahrzeuge in das Nachbarland. Sie verfügen allesamt über eine Leiterspitze mit Knickfunktion. Zurückliegende Gebäudeteile können dadurch besser erreicht werden. Zum Lieferumfang gehörten auch mehrere M42L-AS. Das Magirus-Spitzenmodell gilt mit einer Arbeitshöhe von 42 Metern als höchste Gelenkdrehleiter der Welt.
Düsseldorf. Auf den NRW-Straßen gab es im vergangenen Jahr weniger Verkehrstote zu beklagen. Die Zahl der Unfallopfer sank im Vergleich zum Vorjahr um 40 auf insgesamt 484. Das ist der niedrigste Wert seit vier Jahren. „Trotzdem ist jeder Tote einer zu viel“, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik in Düsseldorf. Sorge bereitet dem Minister vor allem die zunehmende Zahl von schweren Lastwagenunfällen an Stauenden.
Ulm/Seoul. Die M68L von Magirus ist mit einer Höhe von 68 Metern die derzeit höchste Drehleiter der Welt. Jetzt haben die Ulmer ihr Flaggschiff erstmals nach Asien geliefert. Die Feuerwehr der südkoreanischen Hauptstadt Seoul stellte die XXL-Leiter Anfang des Jahres in Dienst. Mit ihrem siebenteiligen Leitersatz und dem 3-Personen-Korb samt Lift eröffnet sie neue Rettungsmöglichkeiten aus großen Höhen. Redaktion: kfv-herford.de stellt die "Superleiter" als Fahrzeug des Monats April 2018 vor.
Spenge. In einem Kunststoff verarbeitenden Unternehmen in Spenge ist am Montagmorgen (26.03.2018) ein Großbrand ausgebrochen. Die Leitstelle alarmierte die komplette Feuerwehr Spenge. Unterstützung kam aus den Nachbarkommunen und von der Kreisfeuerwehrzentrale. Verletzt wurde bei dem Unglück niemand. Es entstand allerdings ein beträchtlicher Sachschaden.
Kirchlengern/Löhne. Die Ausbildungsgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren Kirchlengern und Löhne hat sich bereits seit einigen Jahren bewährt. Jetzt fand erneut ein gemeinsamer Grundlehrgang statt. 22 junge Feuerwehrleute aus der Elsegemeinde und der Werrestadt haben mit Erfolg daran teilgenommen.
Löhne. Die Einsatzzahlen der Feuerwehr Löhne haben sich im vergangenen Jahr weiterhin auf einem hohen Niveau bewegt. Das wurde während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend (16.03.2018) in der Werretalhalle deutlich. Wehrführer Ralf Krause mahnte zugleich den Zustand der Gerätehäuser an. Hier sei es zu einem Investitionsstau gekommen. „Als Leiter der Feuerwehr ist es meine Aufgabe, darauf aufmerksam zu machen!“ Schließlich hätten die Wehrleute in den letzten Jahren bereits viel Verständnis dafür gezeigt, dass die finanziellen Mittel der Stadt knapp seien.
Düsseldorf. Die Autofahrer im Lande werden zunehmend rücksichtsloser und haben immer weniger Achtung vor dem Nächsten. Die weiterhin zu geringe Bereitschaft zur Bildung einer Rettungsgasse, die bei einem schweren Unfall auf der Autobahn Menschenleben retten kann, lässt beinahe keinen anderen Schluss zu. Mit 250 Bannern an Autobahnbrücken werben jetzt NRW-Verkehrs- und Innenministerium, Landesverkehrswacht, Autobahnpolizei und Straßen.NRW für mehr Rücksichtnahme.