Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2023

Retten – Löschen – Bergen – Schützen und viele Fehlalarme

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Enger

DSC 1461Enger. Die Feuerwehr Enger ist zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung nach einer dreijährigen pandemiebedingten Unterbrechung zusammengekommen. Wehrführer Michael Rogowski führte durch das Programm der Veranstaltung, die am Freitagabend (24.03.2023) in der Aula des Widukind-Gymnasiums stattfand. Er berichtete von gestiegenen Einsatzzahlen. Die Ehrenamtlichen rückten im vergangenen Jahr 228 Mal aus, um Brände zu löschen oder Technische Hilfe zu leisten. „Das ist einer der Höchstwerte“, erklärte der Feuerwehrchef. Nur das Jahr 2018 sei noch arbeitsintensiver verlaufen. Es sei wichtig, die Nachwuchsarbeit zu verstärken, so Rogowski, damit die Feuerwehr Enger auch in Zukunft personell gut aufgestellt sei. Ein wichtiger Schritt Richtung Zukunft wurde noch am selben Abend vollzogen: Bürgermeister Thomas Meyer überreichte die Gründungsurkunde für die „Blaulichtblitze“ und rief damit die fünfte Kinderfeuerwehr im Kreisgebiet ins Leben.

Weiterlesen ...

"Ich brauche Euch alle!"

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bünde

Bild1Bünde. Seit gut einem Jahr steht die Feuerwehr Bünde unter neuer Leitung. In den zurückliegenden Monaten haben Wehrführer Matthias Brand und Stellvertreter Mark Wippersteg bereits einiges bewegt. Sie verordneten der Wehr eine neue Führungsstruktur, verbesserten die Tagesalarmsicherheit und brachten die Digitalisierung voran. Während der Jahreshauptversammlung, die am Freitagabend (17.03.2023) in der Gaststätte Erdbrügger stattfand, zog das neue Führungsduo eine erste Bilanz. Vieles sei gemeinsam mit den Führungskräften bewegt worden; der bauliche Zustand der Gerätehäuser bleibe allerdings ein großes Thema, so Brand. „Da müssen wir dringend etwas machen!“ Vorgänger Rüdiger Meier, der die Wehr 32 Jahre geleitet hatte, wurde wegen der Pandemie erst an diesem Abend feierlich verabschiedet. Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger ernannte ihn zum Ehrenwehrführer der Feuerwehr Bünde.

Weiterlesen ...

Ausbau zu einer der modernsten Zentralen der Region

Bauarbeiten an der Kreisfeuerwehrzentrale haben begonnen

IMG 8179Kreis Herford/Hiddenhausen. Die Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen wird für die Zukunft fit gemacht. Am Donnerstag (16.03.2023) haben die Bauarbeiten für die Um- und Neubaumaßnahme an der Meierstraße offiziell begonnen. „Ich bin froh, dass wir endlich starten können“, sagte Landrat Jürgen Müller beim symbolischen ersten Spatenstich. „Für die Feuerwehrleute bedeutet das Bauprojekt einen Fortschritt in vielerlei Hinsicht.“ In den kommenden Monaten entstehen neue Werkstatt- und Büroräume, Fahrzeughallen sowie eine moderne Atemschutzübungsstrecke mit Übungswohnung. Rund 6,6 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Dann verfügt der Kreis Herford über eine der modernsten Zentralen der Region.

Weiterlesen ...

"Blaulicht-Blitze" sorgen für frischen Schwung in der Feuerwehr

Gründung der 5. Kinderfeuerwehr im Kreisgebiet steht bevor

20230311 121010Enger. Die Kinderfeuerwehr erfreut sich im Kreis Herford zunehmender Beliebtheit. In Kürze geht mit den „Blaulicht-Blitzen“ Enger eine weitere Gruppe an den Start. Die offizielle Gründung erfolgt zwar erst Ende März, doch ein erstes Kennenlernen hat bereits stattgefunden. Am Samstagvormittag (11.03.2023) trafen sich die „Feuerwehr-Bambini“ im Alter von sechs bis neun Jahren mit ihren Eltern und dem Betreuerteam im Gerätehaus Enger-Westerenger. „In der Kinderfeuerwehr gilt das Spaß- und Lachgebot“, erklärte Maik Neumann, der künftige Stadtkinderfeuerwehrwart.

Weiterlesen ...

Das FLF mit dem Dreifachantrieb. Fahrzeug des Monats März 2023

FahrzeugdesMonatsGiengen/Cranfield (GB). Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) zählen zu den Spitzenprodukten des Unternehmens Ziegler. Erst im Jahr 2020 stellte der Feuerwehrausrüster aus Süddeutschland seine Z-Class in neuem Design und mit überarbeiteter Technik vor. Mit dem Z 6 Hybrid folgt nun erstmals eine Version mit alternativem Antriebskonzept. Der 39-Tonner kann auf drei unterschiedliche Arten angetrieben werden: Ausschließlich mit Elektromotor, konventionell per Verbrennungsmotor oder kombiniert mit der Hybrid-Drive-Technology. Die Anforderungen an die Flughäfen ändern sich weltweit. Sie müssen energieeffizienter werden und mehr für den Umweltschutz tun. „Mit der Hybrid-Drive-Technology können die Emissionen deutlich reduziert und gleichzeitig die volle Leistung abgerufen werden“, so Ziegler. Der erste Kunde, der das Fahrzeug bestellt habe, sei der Cranfield Airport in England, teilte das Unternehmen im Oktober 2022 mit. Redaktion: kfv-herford.de stellt das FLF mit dem Dreifachantrieb als Fahrzeug des Monats März 2023 vor. ...weiterlesen.

Gemeinde investiert in ihre Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchlengern

DSC 0949Kirchlengern. Die Feuerwehr Kirchlengern war im zurückliegenden Jahr stark gefordert.  Das wurde während der Jahreshauptversammlung deutlich, die am vergangenen Freitag (24.02.2023) im Forum der Erich-Kästner-Gesamtschule stattfand. Zu insgesamt 160  Einsätzen rückten die Ehrenamtlichen 2022 aus, während es im Jahr davor „nur“ 100 Alarmierungen gegeben hatte.  Stellvertretender Wehrführer Klaus Westerholz ließ das Dienstjahr noch einmal Revue passieren. Die Pandemie hatte den Feuerwehrleuten einiges abverlangt. „Durch eine hohe Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen und Achtsamkeit konnte die Lage gemeistert werden“, so Westerholz.

Weiterlesen ...

Feuerwehr geht die Arbeit nicht aus!

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hiddenhausen

DSC 1240Hiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen hat Bilanz gezogen. 284 Mal rückten die Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr aus. Vor schweren Wohnungsbränden blieb die Gemeinde glücklicherweise verschont. Dafür reichte das Spektrum vom Hochwassereinsatz bis zur Technischen Hilfe nach einer Geldautomaten-Sprengung. „Die Aufgaben werden immer umfangreicher und komplexer“, sagte Feuerwehrchef Mario Daume während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend (17.02.2023) im Gerätehaus Eilshausen. „Wir müssen uns auf neue Technologien und Ausbildungsmethoden einstellen.“ Er warnte vor einer Überlastung des Ehrenamtes durch ein Übermaß an Bürokratie: „Sonst wird es künftig immer schwieriger werden, Menschen für das Ehrenamt zu motivieren.“

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen...

„Wir haben sehr leistungsfähige und gut ausgestattete Feuerwehren!“

Kreisbrandmeister Bernd Kröger im Interview

kroegerKreis Herford. Im vergangenen Jahr waren die Feuerwehrleute im Kreis Herford erneut stark gefordert. Sie löschten Wohnungs- und Flächenbrände, leisteten Technische Hilfe und nahmen darüber hinaus an zahlreichen Fortbildungen teil. Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile immer deutlicher zu spüren. 2022 war das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Eine Windhose fegte durch ein Wohngebiet in Herford, die Zahl der Vegetationsbrände stieg. Mancherorts wurde sogar das Wasser knapp. Redaktion: kfv-herford.de sprach mit Kreisbrandmeister Bernd Kröger über das Feuerwehrjahr 2022 und aktuelle Feuerwehrthemen.  

Weiterlesen ...

Die rollende Werkstatt der Feuerwehr - Fahrzeug des Monats Februar 2023

FahrzeugdesMonatsVlotho. Bis zu 100.000 Fahrzeuge rollen täglich über die A 2 durch OWL. Schwere Unfälle, an denen immer öfter LKW beteiligt sind, gehören auf der stark frequentierten Ost-West-Verbindung mittlerweile zur Tagesordnung. Nicht zuletzt deshalb verfügt die Feuerwehr Vlotho, die für einen Abschnitt der Autobahn zuständig ist, über einen Rüstwagen, der für schwere Technische Hilfeleistungen eingesetzt wird. Das Fahrzeug (Typ MAN TGM 13.290) verfügt über Allradantrieb, Seilwinde und einen fest eingebauten Stromgenerator. Der Magirus-Aufbau gleicht einer gut strukturierten Werkstatt: Für nahezu jeden Rettungseinsatz ist das passende Spezialgerät an Bord. Redaktion: kfv-herford.de stellt die „rollende Werkzeugkiste“ als Fahrzeug des Monats Februar 2023 vor. ...Weiterlesen

Ein forderndes Jahr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vlotho

DSC 1201Vlotho. Über mangelnde Arbeit konnte sich die Feuerwehr Vlotho im vergangenen Jahr nicht beklagen. Gleich drei schwere Stürme hintereinander waren im Februar über das Land hinweggefegt und hatten die Einsatzzahlen in die Höhe schnellen lassen. Im Sommer rückte erneut die gesamte Wehr aus, nachdem in einem Industriebetrieb in Vlotho-Exter ein Feuer ausgebrochen war. Insgesamt 310 Mal wurden die Ehrenamtlichen im zurückliegenden Jahr um Hilfe gerufen. „Das ist die höchste Einsatzzahl in der 145-jährigen Geschichte der Vlothoer Wehr“, sagte Feuerwehrchef Torsten Sievering während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend (3.02.2023). Deutliche Kritik übte die Feuerwehrführung an den Vorfällen in der Silvesternacht. „Die Angriffe auf Einsatzkräfte sind inakzeptabel und auf das schärfste zu verurteilen“, erklärte Kreisbrandmeister Bernd Kröger.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.