Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2023

Auf Hof Heuer Menschen gerettet und Feuer gelöscht!

Jugendfeuerwehren Hüllhorst und Kirchlengern im gemeinsamen Übungseinsatz

DSC 1597Kirchlengern/Hüllhorst. Die Jugendfeuerwehr Kirchlengern ist am Samstag (15.04.2023) in die Nachbargemeinde Hüllhorst (Kreis Minden-Lübbecke) ausgerückt. Zuvor war es auf einem Bauernhof am Hongsener Weg zu „einer Verpuffung gekommen“. Ein Monteur wurde im Getreidekeller vermisst. Etwa 80 Nachwuchsfeuerwehrleute aus Hüllhorst und Kirchlengern übernahmen gemeinsam die Rettungs- und Löscharbeiten. Am Ende zeigte sich Gemeindejugendfeuerwehrwart Marc Stange (Hüllhorst) begeistert: „Ich bin stolz auf Euch“, lobte er den Feuerwehrnachwuchs. Die beiden stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarte aus Kirchlengern, Carsten Schröder und Tobias Bartsch, konnten da nur zustimmen.

Weiterlesen ...

Neue Mitglieder gesucht!

Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Rödinghausen

DSC 1625Rödinghausen. Die Gemeinde Rödinghausen gilt als ruhig und beschaulich. Für die Feuerwehr gab es im vergangenen Jahr allerdings viel zu tun. Das machte Wehrführer Marcel Breitenfeld während der Jahresdienstbesprechung am vergangenen Samstag (16.04.2023) deutlich. 155 Mal rückten die Ehrenamtlichen aus, um Brände zu löschen oder Technische Hilfe zu leisten. Mittlerweile läuft die Erneuerung der Ausrüstung auf Hochtouren. Mehrere neue Einsatzfahrzeuge werden in den kommenden Monaten erwartet. Doch ein Problem bleibt: Am Tag gibt es nicht ausreichend Einsatzkräfte. „Das kann man nicht wegdiskutieren“, sagte Breitenfeld, „vielmehr müssen wir gemeinsam mit der Gemeinde Lösungen finden.“

Weiterlesen ...

Nichts wie raus hier!

Wohnhausbrand in Hiddenhausen verläuft glimpflich

20230407 065930Hiddenhausen. Die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Langen Brede in Schweicheln-Bermbeck haben sich am frühen Karfreitagmorgen (7.04.2023) gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Im Außenbereich war ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen griffen schnell auf das Gebäude über. Ein Großaufgebot der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Es entstand dennoch ein hoher Sachschaden. Mehrere Räume wurden stark beschädigt. Das Haus ist vorläufig nicht mehr bewohnbar.

Weiterlesen ...

Die gepanzerte Ambulanz der Bundeswehr

Fahrzeug des Monats April 2023

Sanitätsfahrzeug Boxer 270862 aWilhelmshaven. Das Gepanzerte-Transportkraftfahrzeug Boxer (GTK Boxer) ist vielseitig nutzbar. Seine modulare Bauweise macht das möglich. Der Radpanzer ist unter anderem beim Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) als schweres geschütztes Sanitätsfahrzeug (sgSanKfz) im Einsatz. Das Konzept für den Sanitätsrüstsatz entwickelte die Rüstungsindustrie gemeinsam mit Binz Automotive, einem führenden Unternehmen im Sonderfahrzeugbau. Sieben Leicht- oder drei Schwerverletzte kann die dreiköpfige Besatzung des Boxers im Notfall versorgen. Das Fahrzeug hält dem Beschuss mit mittleren Kalibern stand, ist aber selber unbewaffnet. Redaktion: kfv-herford.de stellt die „gepanzerte Ambulanz“ des Bundeswehr-Sanitätsdienstes in Wilhelmshaven als Fahrzeug des Monats April 2023 vor.
Weiterlesen...

Retten – Löschen – Bergen – Schützen und viele Fehlalarme

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Enger

DSC 1461Enger. Die Feuerwehr Enger ist zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung nach einer dreijährigen pandemiebedingten Unterbrechung zusammengekommen. Wehrführer Michael Rogowski führte durch das Programm der Veranstaltung, die am Freitagabend (24.03.2023) in der Aula des Widukind-Gymnasiums stattfand. Er berichtete von gestiegenen Einsatzzahlen. Die Ehrenamtlichen rückten im vergangenen Jahr 228 Mal aus, um Brände zu löschen oder Technische Hilfe zu leisten. „Das ist einer der Höchstwerte“, erklärte der Feuerwehrchef. Nur das Jahr 2018 sei noch arbeitsintensiver verlaufen. Es sei wichtig, die Nachwuchsarbeit zu verstärken, so Rogowski, damit die Feuerwehr Enger auch in Zukunft personell gut aufgestellt sei. Ein wichtiger Schritt Richtung Zukunft wurde noch am selben Abend vollzogen: Bürgermeister Thomas Meyer überreichte die Gründungsurkunde für die „Blaulichtblitze“ und rief damit die fünfte Kinderfeuerwehr im Kreisgebiet ins Leben.

Weiterlesen ...

"Ich brauche Euch alle!"

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bünde

Bild1Bünde. Seit gut einem Jahr steht die Feuerwehr Bünde unter neuer Leitung. In den zurückliegenden Monaten haben Wehrführer Matthias Brand und Stellvertreter Mark Wippersteg bereits einiges bewegt. Sie verordneten der Wehr eine neue Führungsstruktur, verbesserten die Tagesalarmsicherheit und brachten die Digitalisierung voran. Während der Jahreshauptversammlung, die am Freitagabend (17.03.2023) in der Gaststätte Erdbrügger stattfand, zog das neue Führungsduo eine erste Bilanz. Vieles sei gemeinsam mit den Führungskräften bewegt worden; der bauliche Zustand der Gerätehäuser bleibe allerdings ein großes Thema, so Brand. „Da müssen wir dringend etwas machen!“ Vorgänger Rüdiger Meier, der die Wehr 32 Jahre geleitet hatte, wurde wegen der Pandemie erst an diesem Abend feierlich verabschiedet. Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger ernannte ihn zum Ehrenwehrführer der Feuerwehr Bünde.

Weiterlesen ...

Ausbau zu einer der modernsten Zentralen der Region

Bauarbeiten an der Kreisfeuerwehrzentrale haben begonnen

IMG 8179Kreis Herford/Hiddenhausen. Die Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen wird für die Zukunft fit gemacht. Am Donnerstag (16.03.2023) haben die Bauarbeiten für die Um- und Neubaumaßnahme an der Meierstraße offiziell begonnen. „Ich bin froh, dass wir endlich starten können“, sagte Landrat Jürgen Müller beim symbolischen ersten Spatenstich. „Für die Feuerwehrleute bedeutet das Bauprojekt einen Fortschritt in vielerlei Hinsicht.“ In den kommenden Monaten entstehen neue Werkstatt- und Büroräume, Fahrzeughallen sowie eine moderne Atemschutzübungsstrecke mit Übungswohnung. Rund 6,6 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Dann verfügt der Kreis Herford über eine der modernsten Zentralen der Region.

Weiterlesen ...

"Blaulicht-Blitze" sorgen für frischen Schwung in der Feuerwehr

Gründung der 5. Kinderfeuerwehr im Kreisgebiet steht bevor

20230311 121010Enger. Die Kinderfeuerwehr erfreut sich im Kreis Herford zunehmender Beliebtheit. In Kürze geht mit den „Blaulicht-Blitzen“ Enger eine weitere Gruppe an den Start. Die offizielle Gründung erfolgt zwar erst Ende März, doch ein erstes Kennenlernen hat bereits stattgefunden. Am Samstagvormittag (11.03.2023) trafen sich die „Feuerwehr-Bambini“ im Alter von sechs bis neun Jahren mit ihren Eltern und dem Betreuerteam im Gerätehaus Enger-Westerenger. „In der Kinderfeuerwehr gilt das Spaß- und Lachgebot“, erklärte Maik Neumann, der künftige Stadtkinderfeuerwehrwart.

Weiterlesen ...

Das FLF mit dem Dreifachantrieb. Fahrzeug des Monats März 2023

FahrzeugdesMonatsGiengen/Cranfield (GB). Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) zählen zu den Spitzenprodukten des Unternehmens Ziegler. Erst im Jahr 2020 stellte der Feuerwehrausrüster aus Süddeutschland seine Z-Class in neuem Design und mit überarbeiteter Technik vor. Mit dem Z 6 Hybrid folgt nun erstmals eine Version mit alternativem Antriebskonzept. Der 39-Tonner kann auf drei unterschiedliche Arten angetrieben werden: Ausschließlich mit Elektromotor, konventionell per Verbrennungsmotor oder kombiniert mit der Hybrid-Drive-Technology. Die Anforderungen an die Flughäfen ändern sich weltweit. Sie müssen energieeffizienter werden und mehr für den Umweltschutz tun. „Mit der Hybrid-Drive-Technology können die Emissionen deutlich reduziert und gleichzeitig die volle Leistung abgerufen werden“, so Ziegler. Der erste Kunde, der das Fahrzeug bestellt habe, sei der Cranfield Airport in England, teilte das Unternehmen im Oktober 2022 mit. Redaktion: kfv-herford.de stellt das FLF mit dem Dreifachantrieb als Fahrzeug des Monats März 2023 vor. ...weiterlesen.

Gemeinde investiert in ihre Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchlengern

DSC 0949Kirchlengern. Die Feuerwehr Kirchlengern war im zurückliegenden Jahr stark gefordert.  Das wurde während der Jahreshauptversammlung deutlich, die am vergangenen Freitag (24.02.2023) im Forum der Erich-Kästner-Gesamtschule stattfand. Zu insgesamt 160  Einsätzen rückten die Ehrenamtlichen 2022 aus, während es im Jahr davor „nur“ 100 Alarmierungen gegeben hatte.  Stellvertretender Wehrführer Klaus Westerholz ließ das Dienstjahr noch einmal Revue passieren. Die Pandemie hatte den Feuerwehrleuten einiges abverlangt. „Durch eine hohe Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen und Achtsamkeit konnte die Lage gemeistert werden“, so Westerholz.

Weiterlesen ...
Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.