Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2023

Gemeinde investiert in ihre Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchlengern

DSC 0949Kirchlengern. Die Feuerwehr Kirchlengern war im zurückliegenden Jahr stark gefordert.  Das wurde während der Jahreshauptversammlung deutlich, die am vergangenen Freitag (24.02.2023) im Forum der Erich-Kästner-Gesamtschule stattfand. Zu insgesamt 160  Einsätzen rückten die Ehrenamtlichen 2022 aus, während es im Jahr davor „nur“ 100 Alarmierungen gegeben hatte.  Stellvertretender Wehrführer Klaus Westerholz ließ das Dienstjahr noch einmal Revue passieren. Die Pandemie hatte den Feuerwehrleuten einiges abverlangt. „Durch eine hohe Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen und Achtsamkeit konnte die Lage gemeistert werden“, so Westerholz.

Weiterlesen …

Feuerwehr geht die Arbeit nicht aus!

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hiddenhausen

DSC 1240Hiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen hat Bilanz gezogen. 284 Mal rückten die Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr aus. Vor schweren Wohnungsbränden blieb die Gemeinde glücklicherweise verschont. Dafür reichte das Spektrum vom Hochwassereinsatz bis zur Technischen Hilfe nach einer Geldautomaten-Sprengung. „Die Aufgaben werden immer umfangreicher und komplexer“, sagte Feuerwehrchef Mario Daume während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend (17.02.2023) im Gerätehaus Eilshausen. „Wir müssen uns auf neue Technologien und Ausbildungsmethoden einstellen.“ Er warnte vor einer Überlastung des Ehrenamtes durch ein Übermaß an Bürokratie: „Sonst wird es künftig immer schwieriger werden, Menschen für das Ehrenamt zu motivieren.“

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen...

„Wir haben sehr leistungsfähige und gut ausgestattete Feuerwehren!“

Kreisbrandmeister Bernd Kröger im Interview

kroegerKreis Herford. Im vergangenen Jahr waren die Feuerwehrleute im Kreis Herford erneut stark gefordert. Sie löschten Wohnungs- und Flächenbrände, leisteten Technische Hilfe und nahmen darüber hinaus an zahlreichen Fortbildungen teil. Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile immer deutlicher zu spüren. 2022 war das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Eine Windhose fegte durch ein Wohngebiet in Herford, die Zahl der Vegetationsbrände stieg. Mancherorts wurde sogar das Wasser knapp. Redaktion: kfv-herford.de sprach mit Kreisbrandmeister Bernd Kröger über das Feuerwehrjahr 2022 und aktuelle Feuerwehrthemen.  

Weiterlesen …

Die rollende Werkstatt der Feuerwehr - Fahrzeug des Monats Februar 2023

FahrzeugdesMonatsVlotho. Bis zu 100.000 Fahrzeuge rollen täglich über die A 2 durch OWL. Schwere Unfälle, an denen immer öfter LKW beteiligt sind, gehören auf der stark frequentierten Ost-West-Verbindung mittlerweile zur Tagesordnung. Nicht zuletzt deshalb verfügt die Feuerwehr Vlotho, die für einen Abschnitt der Autobahn zuständig ist, über einen Rüstwagen, der für schwere Technische Hilfeleistungen eingesetzt wird. Das Fahrzeug (Typ MAN TGM 13.290) verfügt über Allradantrieb, Seilwinde und einen fest eingebauten Stromgenerator. Der Magirus-Aufbau gleicht einer gut strukturierten Werkstatt: Für nahezu jeden Rettungseinsatz ist das passende Spezialgerät an Bord. Redaktion: kfv-herford.de stellt die „rollende Werkzeugkiste“ als Fahrzeug des Monats Februar 2023 vor. ...Weiterlesen

Ein forderndes Jahr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vlotho

DSC 1201Vlotho. Über mangelnde Arbeit konnte sich die Feuerwehr Vlotho im vergangenen Jahr nicht beklagen. Gleich drei schwere Stürme hintereinander waren im Februar über das Land hinweggefegt und hatten die Einsatzzahlen in die Höhe schnellen lassen. Im Sommer rückte erneut die gesamte Wehr aus, nachdem in einem Industriebetrieb in Vlotho-Exter ein Feuer ausgebrochen war. Insgesamt 310 Mal wurden die Ehrenamtlichen im zurückliegenden Jahr um Hilfe gerufen. „Das ist die höchste Einsatzzahl in der 145-jährigen Geschichte der Vlothoer Wehr“, sagte Feuerwehrchef Torsten Sievering während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend (3.02.2023). Deutliche Kritik übte die Feuerwehrführung an den Vorfällen in der Silvesternacht. „Die Angriffe auf Einsatzkräfte sind inakzeptabel und auf das schärfste zu verurteilen“, erklärte Kreisbrandmeister Bernd Kröger.

Weiterlesen …

Da macht das Lernen Spaß!

Digitale Medientafel an Kinder- und Jugendfeuerwehr Vlotho übergeben

KFW MedientafelVlotho.  Die Feuerwehr Vlotho nutzt ab sofort eine moderne Medientafel für den Unterricht. Das neue digitale Arbeitsmittel bietet vielfältige Möglichkeiten, um die Ausbildung mit „dynamischen Texten und Bildern“ interessant zu gestalten. Besonders der Feuerwehrnachwuchs soll davon profitieren.  Als  Sparkassen-Mitarbeiterin Lena Bansmann Ende Januar das sogenannte Smartboard übergab, blickte sie in strahlende Kinderaugen. Die Sparkassen-Stiftung hatte das Projekt mit ihrer Initiative „MeineStimme“ finanziell unterstützt. „Dafür bedanken wir uns ganz herzlich“, so Wehrführer Torsten Sievering.  

Weiterlesen …

Digitales Feuer mit dem Laserstrahl gelöscht

Feuerlösch-Trainingssystem an der Kreisfeuerwehrzentrale vorgestellt

20230126 152733Kreis Herford. Feuerwehrleute müssen ständig üben, damit im Notfall jeder Handgriff sitzt. An der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen steht dafür ab sofort ein hochmodernes Trainingssystem zur Verfügung. Mit der Technik aus den USA können Flammen digital nachgestellt und per Laserstrahl „gelöscht“ werden. Am vergangenen Donnerstag (26.01.2023) wurde die neue Ausrüstung im Wert von 40.000 Euro offiziell übergeben. Kreisbrandmeister Bernd Kröger bedankte sich bei Peter Becker, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Herford, der zur Präsentation gekommen war. Die Sparkassen-Stiftung hatte sich mit 37.500 Euro an den Anschaffungskosten beteiligt.

Weiterlesen …

In der Eishalle die Eisrettung geübt!

Gemeinsamer Dienst von Feuerwehr und DLRG

20230122 213523Hiddenhausen/Herford. Der Löschzug Schweicheln-Bermbeck ist am vergangenen Sonntag (22.01.2023) zur Herforder Eishalle ausgerückt. Dort, wo sonst Schlittschuhbegeisterte eislaufen und die Ice Dragons dem Puck hinterherjagen, stand gemeinsam mit der DLRG ein Dienstabend zum Thema Eisrettung auf dem Programm. „Ein Spaziergänger ist ins Eis eingebrochen und droht zu ertrinken“, lautete das Szenario, wobei die Eislauffläche einen zugefrorenen See darstellte.

Weiterlesen …

Mit dem U530 über Stock und Stein.

Fahrzeug des Monats Januar 2023

DEC460 1Brescia/Italien. Singlebereifung, Allradantrieb, kompakte Abmessungen und hohe Flexibilität: Der Unimog gilt als Inbegriff für einen Geländewagen, der in nahezu jeder Situation und auf fast jedem Terrain ein Weiterkommen garantiert. Vor mehr als 75 Jahren wurde das Universal-Motor-Gerät (kurz Unimog) als Arbeitsmaschine für die Landwirtschaft entwickelt. Nach und nach hielt der Allrounder in vielen Teilen der Arbeitswelt, beim Militär und bei der Feuerwehr Einzug. BAI, Feuerwehrausrüster aus Norditalien, bietet seit kurzem den U530 als Tanklöschfahrzeug 4000 für den Waldbrandeinsatz an. Redaktion kfv-herford.de stellt das „Kraftpaket“ mit dem großen Wassertank als Fahrzeug des Monats Januar 2023 vor.

Weiterlesen ...

Zurück in den Naturkreislauf

Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr

20230107 095137Hiddenhausen. Noch vor wenigen Tagen standen in unzähligen Wohnzimmern festlich geschmückte Weihnachtsbäume. Am Wochenende (6.01./7.01.2023) wurde das mittlerweile nadelnde Tannengrün vielerorts bereits wieder entsorgt. Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Hiddenhausen leistete dabei Unterstützung und zwar unter dem Motto „zurück in den Kreislauf der Natur“. Gegen eine kleine Spende sammelten die Nachwuchsfeuerwehrleute die Bäume vor Ort ein. Helfer der aktiven Wehr kümmerten sich um den Abtransport zum Unternehmen Kompotec, das in Enger Belke-Steinbeck eine Kompostierungsanlage betreibt.

Weiterlesen …
Seite 6 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.