Tanklöschfahrzeug mit innovativer Technik aus Schweden
Fahrzeug des Monats Juni 2023
Kirchlengern. Die Feuerwehr Kirchlengern hat ein neues Tanklöschfahrzeug 4000 in Dienst gestellt. Das TLF 4000 (MAN/Aufbau Ziegler) hat fast 5000 Liter Löschmittel in den Tanks und verfügt über eine leistungsstarke Pumpe. Zur umfangreichen Zusatzausrüstung zählt das Schneidlöschgerät Coldcut Cobra. Dabei wird das Löschwasser mit einer Löschlanze in den Brandraum „geschossen“ – notfalls durch Wände hindurch. Die Feuerwehr Kirchlengern übernimmt im Kreis Herford eine Vorreiterrolle: Erstmals wurde im Wittekindsland ein Großfahrzeug mit der innovativen Technik aus Schweden beschafft. Redaktion: kfv-herford.de stellt den 18-Tonner als Fahrzeug des Monats Juni 2023 vor.
OWL. Die Registrierungsaktion von DKMS und OWL-Feuerwehren ist erfolgreich verlaufen. Fast 500 Bürger konnten im Kreis Herford als mögliche Knochenmarkspender gewonnen werden. In ganz Ostwestfalen-Lippe ließen sich am Samstag (3.06.2023) über 5.200 Menschen registrieren. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) lobte die Feuerwehren der Region: „Dank jedem Einzelnen von Euch ist unsere Arbeit erst möglich.“
Tübingen/OWL. Alle zwölf Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten können mit einer Stammzellspende gerettet werden. Doch allein in diesem Jahr muss die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) 125.000 potenzielle Spender aus ihren Unterlagen streichen – aus Altersgründen. Die Feuerwehren in Ostwestfalen-Lippe versuchen mit einer Registrierungsaktion zu helfen. Alle 513 Gerätehäuser der Region sind dafür am Samstag, 3. Juni 2023 von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Schirmherr der Aktion ist NRW-Innenminister Herbert Reul.
Kreis Herford. Die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Kreis Herford sind gut durch die Pandemie gekommen. Mittlerweile läuft der Dienstbetrieb wieder wie gewohnt. Bereits im letzten Jahr wurde einiges nachgeholt – standen viele gemeinsame Veranstaltungen auf dem Programm. „Wir haben zu alter Stärke zurückgefunden“, sagte Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier bei der Vorstellung Ihres Jahresberichtes. Das Programm der Nachwuchsgruppen ist vielfältig. Löschübungen, Wettbewerbe, Besichtigungen und Ausflüge stehen im Mittelpunkt.
Winschoten/Sittard-Geleen (NL). Ziegler Brandweertechniek BV, niederländisches Tochterunternehmen der Albert Ziegler GmbH, hat erst kürzlich ein außergewöhnliches Sonderlöschfahrzeug (SLF) ausgeliefert. „Mit einer Länge von zwölf Metern handelt es sich um eins der größten, das wir je in Winschoten (Provinz Groningen, Niederlande) hergestellt haben!“, sagt Rik Feijen, Vertriebsleiter des Unternehmens. Das Schaumtanklöschfahrzeug entstand in enger Zusammenarbeit mit der „Sitech Fire Brigade and Security“, die für den Brandschutz und die Sicherheit im Industriepark Chemelot (Provinz Limburg, Niederlande) zuständig ist. Redaktion: kfv-herford.de stellt den „Schaumlöscher“ aus dem Nachbarland als Fahrzeug des Monats Mai 2023 vor.