Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2023

Tanklöschfahrzeug mit innovativer Technik aus Schweden

Fahrzeug des Monats Juni 2023

DSC 2317Kirchlengern. Die Feuerwehr Kirchlengern hat ein neues Tanklöschfahrzeug 4000 in Dienst gestellt. Das TLF 4000 (MAN/Aufbau Ziegler) hat fast 5000 Liter Löschmittel in den Tanks und verfügt über eine leistungsstarke Pumpe. Zur umfangreichen Zusatzausrüstung zählt das Schneidlöschgerät Coldcut Cobra. Dabei wird das Löschwasser mit einer Löschlanze in den Brandraum „geschossen“ – notfalls durch Wände hindurch. Die Feuerwehr Kirchlengern übernimmt im Kreis Herford eine Vorreiterrolle: Erstmals wurde im Wittekindsland ein Großfahrzeug mit der innovativen Technik aus Schweden beschafft. Redaktion: kfv-herford.de stellt den 18-Tonner als Fahrzeug des Monats Juni 2023 vor.

Weiterlesen ...

Die DKMS sagt DANKE!

Gemeinsam den Blutkrebs besiegen

Bild1OWL. Die Registrierungsaktion von DKMS und OWL-Feuerwehren ist erfolgreich verlaufen. Fast 500 Bürger konnten im Kreis Herford als mögliche Knochenmarkspender gewonnen werden. In ganz Ostwestfalen-Lippe ließen sich am Samstag (3.06.2023) über 5.200 Menschen registrieren. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) lobte die Feuerwehren der Region: „Dank jedem Einzelnen von Euch ist unsere Arbeit erst möglich.“

Weiterlesen …

Moderner Funktionsbau mit anthrazitfarbener Klinkerfassade

Gerätehaus der Löschgruppe Kirchlengern eingeweiht

DSC 2194Kirchlengern. Die Freude könnte bei der Löschgruppe Kirchlengern nicht größer sein. Am Freitagabend (2.06.2023) wurde das neue Gerätehaus der Einheit offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Gebäude Auf dem Fienberge erfüllt alle Anforderungen an einen modernen Funktionsbau. Es passt mit seiner anthrazitfarbenen Fassade zudem harmonisch in den Ortskern. Doch damit nicht genug: In der Fahrzeughalle ist ausreichend Platz für das neue Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000), das am gleichen Abend in Dienst gestellt wurde. Die Aufgaben der Feuerwehr seien gewachsen, sagte Bürgermeister Rüdiger Meier während der Einweihung und Fahrzeugübergabe. „Damit die Bürgerinnen und Bürger nachts ruhig schlafen können, braucht man die richtige Ausrüstung und das passende Equipment!“ Die Gemeinde Kirchlengern hat deshalb kräftig in den Brandschutz investiert. Rund 1,6 Millionen Euro hat das zeitgemäße Gerätehaus gekostet. 466.000 Euro kommen für das neue Tanklöschfahrzeug hinzu.

Weiterlesen …

Den Blutkrebs besiegen!

Registrierungsaktion von DKMS und OWL-Feuerwehren am 3. Juni 2023

DKMS Abb2Tübingen/OWL. Alle zwölf Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten können mit einer Stammzellspende gerettet werden. Doch allein in diesem Jahr muss die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) 125.000 potenzielle Spender aus ihren Unterlagen streichen – aus Altersgründen. Die Feuerwehren in Ostwestfalen-Lippe versuchen mit einer Registrierungsaktion zu helfen. Alle 513 Gerätehäuser der Region sind dafür am Samstag, 3. Juni 2023 von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Schirmherr der Aktion ist NRW-Innenminister Herbert Reul.

Weiterlesen …

Im Alter kein bisschen leise!

Jahrestreffen der Ehrenabteilung Herford

DSC 2139Herford. Während ihrer aktiven Dienstzeit haben sie so manchen heiklen Feuerwehreinsatz erlebt. Jetzt, im Rentenalter bilden sie die Ehrenabteilung der Feuerwehr Herford. Am vergangenen Samstag (13.05.2023) fand das Jahrestreffen der agilen Rentnertruppe statt. Die Veranstaltung gehört zur guten alten Tradition, so Klaus Maschmeyer, der die Einheit gemeinsam mit Friedhelm Kammeier leitet. „Bereits vor rund 50 Jahren fand das erste Treffen statt.“ Mit Vollendung des 67. Lebensjahres endet der aktive Dienst in der Feuerwehr und der Übertritt in die Ehrenabteilung oder Unterstützungsabteilung folgt.

Weiterlesen …

24 Stunden lang im Dauerstress

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck

DSC 2005Hiddenhausen. Spiel, Spaß und Spannung, dafür steht die Jugendfeuerwehr. Zudem lernt der Feuerwehrnachwuchs viel über die Feuerwehrtechnik und den Brandschutz. Am vergangenen Wochenende (12./13.05.2023) stand bei der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck eine besondere Veranstaltung auf dem Programm. Beim Berufsfeuerwehrtag rückte der „Nachwuchs-Löschzug“ zu zahlreichen Übungseinsätzen aus, die das Betreuerteam zuvor realistisch nachgestellt hatte. Sogar ein überörtlicher Einsatz stand auf dem Programm: Die Jugendfeuerwehrleute aus der Großgemeinde unterstützten die „Löscharbeiten“ in der Nachbarstadt Löhne, wo eine große Lagerhalle „brannte“.

Weiterlesen …

Feuerwehrnachwuchs startet durch!

Jahresbericht 2022 der Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Herford

BK Vlotho 03Kreis Herford. Die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Kreis Herford sind gut durch die Pandemie gekommen. Mittlerweile läuft der Dienstbetrieb wieder wie gewohnt. Bereits im letzten Jahr wurde einiges nachgeholt – standen viele gemeinsame Veranstaltungen auf dem Programm. „Wir haben zu alter Stärke zurückgefunden“, sagte Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier bei der Vorstellung Ihres Jahresberichtes. Das Programm der Nachwuchsgruppen ist vielfältig. Löschübungen, Wettbewerbe, Besichtigungen und Ausflüge stehen im Mittelpunkt.

Weiterlesen …

Schaumlöscher für den Industriepark

Fahrzeug des Monats Mai 2023

SLF Ziegler aWinschoten/Sittard-Geleen (NL). Ziegler Brandweertechniek BV, niederländisches Tochterunternehmen der Albert Ziegler GmbH, hat erst kürzlich ein außergewöhnliches Sonderlöschfahrzeug (SLF) ausgeliefert. „Mit einer Länge von zwölf Metern handelt es sich um eins der größten, das wir je in Winschoten (Provinz Groningen, Niederlande) hergestellt haben!“, sagt Rik Feijen, Vertriebsleiter des Unternehmens. Das Schaumtanklöschfahrzeug entstand in enger Zusammenarbeit mit der „Sitech Fire Brigade and Security“, die für den Brandschutz und die Sicherheit im Industriepark Chemelot (Provinz Limburg, Niederlande) zuständig ist. Redaktion: kfv-herford.de stellt den „Schaumlöscher“ aus dem Nachbarland als Fahrzeug des Monats Mai 2023 vor.

Weiterlesen ...

Plötzlich fliegt die Tür aus dem Fachwerkhäuschen!

40. Schlauchbootwettbewerb auf der Else

DSC 1892Bünde. Die Löschabteilung Bielefeld-Vilsendorf hat die Schlauchbootwettfahrt auf der Else (29.04./30.04.2023) für sich entschieden. Am Ende zeigte die Stoppuhr für die Feuerwehrleute aus dem benachbarten Oberzentrum eine Gesamtzeit von sechs Minuten und 25 Sekunden. Keine andere Mannschaft war während des zweitägigen Wettbewerbs schneller. Zuvor hatte die Jugendfeuerwehr Rödinghausen Bestleistung gezeigt und den Nachwuchswettbewerb gewonnen. Die Löschgruppe Bünde-Ahle richtete die Kultveranstaltung bereits zum 40. Mal aus. „Das Interesse war trotz oder gerade wegen der dreijährigen Corona-Zwangspause riesengroß“, so Löschgruppenführer Sven Kuhlmann.

Weiterlesen …

Zeppelinstraße gleicht einem Trümmerfeld

Rettungsdienst und Feuerwehr proben Zusammenarbeit

DSC 1819Herford. Die Auszubildenden des Rettungsdienstes und der Feuerwehr waren am Samstag (29.04.2023) gemeinsam im Übungseinsatz. Auf der abgesperrten Zeppelinstraße im Gewerbegebiet Herford-Diebrock hatten sich gleich drei „schwere Verkehrsunfälle“ ereignet. In den Unfallautos warteten mehrere Insassen, die von Statisten gespielt wurden, auf Hilfe. Ihre vorgetäuschten Verletzungen aus Theaterschminke und Kunstblut unterstrichen den Ernst der Lage. Die Szenerie wirkte so realistisch, dass Passanten erschrocken stehen blieben. Übungsleiter Matthias Beckhoff von der Hauptamtlichen Wache Herford erläuterte das Vorgehen der Einsatzkräfte: „Während der Rettungsdienst die medizinische Erstversorgung übernimmt, kümmert sich die Feuerwehr um die technische Rettung der Verletzten aus den deformierten Fahrzeugen.“

Weiterlesen …
Seite 4 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.