Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2019

Spenden war noch nie so lecker!

Details
Erstellt: 18. August 2020

Edeka Minden-Hannover setzt Spendenaktion fort

grafikKreis Herford. Ob Brände, Verkehrsunfälle oder Unwetterschäden: Die Feuerwehr ist da, wenn Menschen in Not geraten sind. „Jeder kann betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Retter profitieren“, heißt es von Seiten der Edeka Minden-Hannover eG. Das Unternehmen hat deshalb erneut eine Spendenaktion zugunsten der Kreisfeuerwehrverbände Herford und Minden-Lübbecke gestartet und dazu „Feuerwehr-Salami“ und „Feuerwehr-Krusti“ ins Sortiment genommen. „Wir setzen damit ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer“, betont Edeka-Vertriebsgeschäftsführer Bernhard Berger.

Weiterlesen ...

Feuerwerkskörper sind "Sprengstoff"

Details
Erstellt: 28. Dezember 2019

Sicherheitstipps des Kreisfeuerwehrverbandes Herford zum Jahreswechsel

Kreis Herford. Wer das neue Jahr laut und farbenprächtig begrüßen möchte, der kann sich seit Samstag (28.12.2019) mit Böllern und Raketen eindecken. Der Kreisfeuerwehrverband Herford mahnt aber zur Vorsicht; denn durch das unvorsichtige Hantieren mit Pyrotechnik passieren Jahr für Jahr schlimme Unfälle. Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschäden sind die Folgen.  „Hinzu kommen brennende Wohnungen durch verirrte Raketen, zerstörte Fußbodenbeläge durch Knallfrösche und zerbeulte Autos durch Feuerwerkskörper“, sagt Kreisbrandmeister Bernd Kröger.

Weiterlesen ...

Schwerer Verkehrsunfall fordert zwei Menschenleben

Details
Erstellt: 26. Dezember 2019

Zwei PKW kollidieren auf der Bünder Straße in Hiddenhausen

Hiddenhausen. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bünder Straße in Hiddenhausen-Eilshausen sind in der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.2019) zwei junge Männer ums Leben gekommen. Drei weitere Unfallbeteiligte erlitten schwere Verletzungen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache waren ein VW-Golf aus dem Kreis Minden-Lübbecke und ein Peugeot 206 aus dem Kreis Lippe mit hoher Geschwindigkeit kollidiert. Der Aufprall war so heftig, dass der Volkswagen in zwei Teile zerriss. Den Ersthelfern und Rettungskräften boten sich schlimme Bilder.

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen...

Weihnachtsgruß des Kreisbrandmeisters

Details
Erstellt: 22. Dezember 2019

Liebe Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendfeuerwehren,
sehr geehrte Mitglieder der Unterstützungs- und der Ehrenabteilungen,
des Blasorchesters und der Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Herford,
liebe Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehrzentrale u. Leitstelle im Kreis Herford,

ich wünsche allen Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes Herford und Ihren Familienangehörigen und Lebenspartnern ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest.

In 2019 wurden die Feuerwehren im Kreis Herford bei vielen Einsätzen gefordert und haben ihre Aufgaben erfolgreich erledigen können. Daneben wurde zahlreiche Stunden in Ausbildung, Dienst, Sport und Kameradschaftspflege investiert. Für dieses Engagement aller Mitglieder möchte ich mich persönlich bei Euch recht herzlich bedanken!

Der Kreisfeuerwehrverband lebt von der Vielfältigkeit seiner Mitglieder, den vielen unterschiedlichen Talenten, aber auch von seinen demokratischen Strukturen und Wertvorstellungen. Leider stimmt es mich mehr als traurig, welch unsägliche Diskussionen zur Zeit im deutschen Feuerwehrverband geführt werden. Hier wird nicht nur das gute Ansehen der Feuerwehren in der Bevölkerung beschädigt, sondern es scheint so, dass persönliche Eitelkeiten und Karriere wichtiger sind als die Verbandsarbeit für die Feuerwehren in Deutschland. Ich freue daher besonders, dass unser Kreisfeuerwehrverband und damit Du und Wir alle, sich der FeuerwEhrensache verpflichtet fühlen und das Feuerwehrwesen weiter voranbringen wollen. Ich bedanke mich besonders bei den über 40 Kreisausbildern für das tolle Ausbildungsprogramm in 2019, beim PSU-Team für die wichtige Aufarbeitung nach belastenden Einsätzen und den Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen wie Internetteam, Kinder- und Jugendfeuerwehr, Brandschutzerziehung und Ausbildung. Ihr alle seid Teil der Erfolgsgeschichte des Kreisfeuerwehrverbandes Herford. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft auf Eure Mithilfe und Unterstützung weiter bauen können.

Für das bevorstehende neue Jahr 2020 wünsche ich allen Glück, Gesundheit und dass sich möglichst viele Eurer Erwartungen erfüllen werden.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Bernd Kröger

  1. Vorsitzender u. Kreisbrandmeister

Bildquelle: Alexander Huber, Flickr

Lebensmittelmarkt bleibt nach Kühltruhenbrand geschlossen

Details
Erstellt: 23. Dezember 2019

Feuerwehr verhindert Schlimmeres

P1060267Hiddenhausen. Das Weihnachtsgeschäft hat bei Edeka-Kirschke in Schweicheln-Bermbeck ein abruptes Ende genommen. In der Nacht zum Montag (23.12.2019) brannte in dem Lebensmittelmarkt an der Herforder Straße eine Kühltruhe. Die Feuerwehr Hiddenhausen verhinderte Schlimmeres. Allerdings verteilte sich der Ruß im gesamten Verkaufsraum. Das Geschäft muss daher vorerst geschlossen bleiben. Der Sachschaden könnte nach einer ersten vorsichtigen Einschätzung der Marktleitung mehrere hunderttausend Euro betragen.

Weiterlesen ...

Mit Holzschuhen zum Feuerwehreinsatz

Details
Erstellt: 15. Dezember 2019

Löschzwerge Rödinghausen besichtigen Feuerwehrmuseum Kirchlengern-Quernheim

Rödinghausen/Kirchlengern. Die Löschzwerge Rödinghausen sind eine muntere Truppe. Kürzlich unternahm die erste Kinderfeuerwehr im Kreis Herford einen Ausflug zum Feuerwehrmuseum Kirchlengern-Quernheim. Dort lernten die Kleinen das Feuerwehrlöschwesen von anno dazumal kennen. Museumsmitarbeiterin Bärbel Kleemeier erzählte ihnen dazu spannende Geschichten. Auf  Hof Meier Nr.1 in Häver gibt es mittlerweile mehrere tausend Feuerwehr-Exponate zu sehen, die teilweise noch aus der Kaiserzeit stammen.  Das Spektrum reicht vom Löscheimer über die Handdruckspritze bis hin zum Tanklöschfahrzeug aus den 1960er Jahren.

Weiterlesen ...

DFV-Präsident Hartmut Ziebs erklärt seinen Rücktritt

Details
Erstellt: 14. Dezember 2019

Kompletter Neustart als einziger Weg aus der Krise

Berlin/Wuppertal/Kreis Herford. Hartmut Ziebs hat am heutigen Samstag (14.12.2019) seinen Rücktritt als Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) erklärt. Er zog damit die Konsequenz aus einer beispiellosen Schlammschlacht, die über mehrere Wochen hinweg gegen ihn geführt worden war und den DFV in die schwerste Krise seiner Geschichte geführt hat. „Nach den heftigen und unversöhnlichen Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der einzige Weg aus der Krise nur in einem kompletten Neustart liegen kann“, sagte Ziebs während der Sondersitzung des VdF-Verbandsausschusses in Wuppertal. Diesem wolle er nicht im Wege stehen. „Danke, dass ich den Feuerwehrleuten und Deutschland vier Jahre dienen durfte!“  Die Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände aus NRW standen bis zum Schluss an der Seite des DFV-Präsidenten. Im Internet war ihm, vor allem wegen seiner mutigen Äußerungen gegen rechte Unterwanderungsbestrebungen, eine Welle der Sympathie aus allen Teilen Deutschlands entgegengeschlagen.  

Weiterlesen ...

Neuwahl ohne Abwahl?

Details
Erstellt: 07. Dezember 2019

Präsidialratssitzung bringt wenig neue Erkenntnisse

Braunschweig/Wuppertal/Kreis Herford. Über die Zukunft von Hartmut Ziebs als Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) darf weiter spekuliert werden. Die Sondersitzung des Präsidialrates, die am Freitag (6.12.2019) in Braunschweig stattfand, hat jedenfalls inhaltlich keine neuen Erkenntnisse gebracht. „Sie blieb weit hinter den Erwartungen zurück“, sagte Dr. Jan Heinisch, der Vorsitzende des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF NRW). Auf einer außerordentlichen Delegiertenversammlung am 4. April 2020 soll nun ein neuer Präsident gewählt werden. Doch ist eine solche Neuwahl überhaupt möglich,  ohne zuvor die Abwahl des amtierenden Präsidenten herbeigeführt zu haben? Heinisch äußerte jedenfalls daran große Zweifel.

Weiterlesen ...

Tauchergruppe verfügt über Spezialfahrzeug

Details
Erstellt: 02. Dezember 2019

Fahrzeug des Monats Dezember 2019

FahrzeugdesMonatsDüsseldorf. Der Rhein durchquert die Landeshauptstadt Düsseldorf auf einer Länge von mehr als 40 Kilometern. Gerät ein Mensch in den Fluss, so besteht fast immer akute Lebensgefahr. Die Strömung ist an vielen Stellen so stark, dass sie selbst geübte Schwimmer bis auf den Grund zieht. Jetzt kann nur noch die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr helfen. Nach einer Minute Rüstzeit ist die Mannschaft mit ihrem neuen Gerätewagen-Wasserrettung (GW-Wasserrettung) und angehängtem Rettungsboot auf dem Weg zum Einsatzort. Redaktion: kfv-herford.de stellt den Rosenbauer AT als Fahrzeug des Monats Dezember 2019 vor. ... weiterlesen 

Eine normale Reaktion auf eine unnormale Situation

Details
Erstellt: 02. Dezember 2019

PSU-Helferausbildung in Herford und Rödinghausen

DSC 0261Kreis Herford/ Herford/ Rödinghausen. Die Helfer der Feuerwehr und des Rettungsdienstes haben keine einfache Aufgabe. Manchmal bekommen sie solch grauenhafte Unfallbilder zu sehen, dass sie Probleme haben, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Wenn die Seele leidet, wird der Körper krank: Das Feuerwehrteam für die Psychosoziale Unterstützung (PSU) hilft den Einsatzkräften in einer solchen Situation. „Seit dem Sommer ist das PSU-Team der Feuerwehr einsatzbereit“, so Sven Büttner, der die Einheit leitet. Jetzt bildete der Kreisfeuerwehrverband 17 weitere PSU-Helfer aus. Sie nahmen an einer Seminarveranstaltung teil, die an der Feuerwache Herford und im Jugendgästehaus des Kreises Herford in Rödinghausen standfand (15. – 16.11.2019 sowie 29.11. – 1.12.2019). Zum Teilnehmerkreis zählten ehrenamtliche Feuerwehrleute aus dem gesamten Wittekindsland und Rettungsdienstmitarbeiter der Hauptamtlichen Wachen Herford und Bünde.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.