Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2013

Mausgrauer Neubau mit Anspruch und Ausstrahlung

Details
Erstellt: 27. Dezember 2013

Neue Rettungswache in Spenge offiziell eingeweiht

DSC 0158Spenge. Der Kreis Herford hat seine neue Rettungswache in Spenge in Betrieb genommen. Die offizielle Einweihung, an der etwa 100 Gäste teilnahmen, fand noch kurz vor dem Jahreswechsel statt. Bereits im Oktober hatte das Rettungsdienstpersonal die neuen Räumlichkeiten bezogen. 1,75 Millionen Euro wurden dafür investiert. Der Kreis nehme damit seine Verantwortung war, sagte Landrat Christian Manz. Die Mitarbeiter im Rettungsdienst hätten schließlich auch eine hohe Verantwortung zu tragen.

Weiterlesen ...

Farbenprächtig, laut und gefährlich!

Details
Erstellt: 27. Dezember 2013

Tipps für ein sicheres Silvester

Feuerwerk-HannoverBerlin/Kreis Herford. Verletzte Menschen, brennende Wohnungseinrichtungen oder gar Häuser: Den 1,3 Millionen Feuerwehrleuten in Deutschland steht zu Silvester eine arbeitsreiche Nacht bevor. Beim Jahreswechsel 2012/2013 war alleine die Berliner Feuerwehr zu mehr als 1.500 Einsätzen ausgerückt. Knapp 120 Millionen Euro, so die Schätzungen, werden die Deutschen auch in diesem Jahr für Raketen und Böller „verpulvern“.  Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt deshalb erneut vor dem fahrlässigen Umgang mit Feuerwehrskörpern.

Weiterlesen ...

Leistung und Leiden jüdischer Feuerwehrleute

Details
Erstellt: 23. Dezember 2013

Leistung und Leiden jüdischer Feuerwehrleute
2013-12 P1030520

Weiterlesen ...

Die geballte Feuerwehrkompetenz

Details
Erstellt: 19. Dezember 2013

Magirus Group hat Standort Ulm in eine moderne Feuerwehrfabrik umgebaut

DSC 0133Ulm (BW). Magirus und Ulm, der Feuerwehrgerätehersteller und die Stadt an der Donau, sie sind seit fast 150 Jahren miteinander verbunden. Das Unternehmen, das heute unter dem Dach des Fiatkonzerns arbeitet, hat in den vergangenen Monaten einen tief greifenden Umstrukturierungsprozess hinter sich gebracht. Die Produktion von Feuerwehrfahrzeugen wurde am Standort Ulm konzentriert; ein Brandschutz-Kompetenzzentrum befindet sich im Aufbau. Die Investitionskosten beziffert das Unternehmen auf insgesamt etwa 40 Millionen Euro. Jens Vogelsang vom KFV-Herford hatte Gelegenheit, sich die Fertigung vor Ort anzusehen.

Weiterlesen ...

Supertanker von der Donau an die Weser geholt

Details
Erstellt: 15. Dezember 2013

Neues TLF 4000 SL für die Feuerwehr Vlotho

DSC 0012Vlotho/Ulm (BW). Für die Feuerwehr Vlotho ist bereits einige Tage vor Weihnachten ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Am Donnerstagabend (12.12.2013) rollte ihr neuer „Supertanker“ mit Blaulicht und Martinshorn auf das Gelände des Feuerwehrgerätehauses Am Bullerbach. Das neue „Tanklöschfahrzeug 4000 Sonderlöschmittel“ ist genau genommen ein Vorführwagen, der von den Magirus-Experten an der Donau exakt auf die Belange der Wehrleute am Weserbogen zugeschnitten wurde. 300.000 Euro hat die Stadt Vlotho für das neue Auto mit dem extragroßen Wassertank  aufgewendet.  Nach Ansicht von Bürgermeister Bernd Stute und Wehrführer Torsten Sievering ist dies eine sinnvolle und notwendige Investition in den Brandschutz gewesen. Der neue „Tanker“ ersetzt einen fast 25 Jahre alten Wagen ähnlichen Typs.

Weiterlesen ...

Advent, Advent, das Wohnzimmer brennt...!

Details
Erstellt: 08. Dezember 2013

Rauchmelder sind ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk

rauchmelderKreis Herford. Rauchmelder geben ein Gefühl der Sicherheit. Das gilt besonders in diesen Tagen; denn die Weihnachtszeit ist Kerzenzeit - und damit brandgefährlich. Passend dazu startet das Forum Brandrauchprävention e.V. am Freitag, dem 13. Dezember 2013 noch einmal einen Rauchmeldertag, um die Akzeptanz der Geräte in Bevölkerung weiter zu erhöhen. Darauf weist der Kreisfeuerwehrverband Herford jetzt hin.

Weiterlesen ...

Mit AB DekonV und Erkunder für ABC-Lagen gerüstet

Details
Erstellt: 24. November 2013

Neues Gerät an der Kreisfeuerwehrzentrale vorgestellt

DSC 0927Hiddenhausen-Eilshausen/Kreis Herford. AB DekonV: Hinter diesem Kürzel verbirgt sich ein Abrollbehälter, der bei einem Chemieunfall oder gar Giftgasanschlag zur Dekontamination, also Entgiftung, von Verletzten zum Einsatz kommt.  Der knapp sechs Meter lange Container, er wird von einem 26-Tonner „Huckepack“ zur Einsatzstelle gefahren, gehört neben einem Messfahrzeug, dem so genannten ABC-Erkunder (ABC = atomare, biologische und chemische Gefahren), zur neuesten Ausrüstung, die bei der Feuerwehr Herford stationiert ist. Die Investitionskosten in Höhe von rund 470.000 Euro wurden vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen, das damit den Bevölkerungsschutz weiter stärkt. Am Wochenende (23.11.2013)  präsentierten die Gefahrstoffexperten der Feuerwehr Herford das neue Gerät an der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen.

Weiterlesen ...

"Firetrainer" im Kofferraumformat

Details
Erstellt: 24. November 2013

Spende der Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH

DSC 0908Bünde-Ahle. Die Feuerwehr Bünde verfügt seit Neuestem über eine mobile Brandsimulationsanlage. Damit lassen sich verschiedene Szenarien, vom Mülleimerbrand bis zur Fettexplosion, nachstellen. Alle Geräte sind sehr kompakt und problemlos zu transportieren. Sie sollen künftig bei Feuerwehrübungen und im Rahmen der Brandschutzerziehung und –aufklärung - beispielsweise in Schulen und Betrieben - zum Einsatz kommen.

Weiterlesen ...

Im Digitalzeitalter angekommen

Details
Erstellt: 16. November 2013

Digitaler Feuerwehrfunk im Teilnetzabschnitt 32.1 beginnt mit dem Erweiterten Probebetrieb

BDBOS karteDüsseldorf/Kreis Herford. Immer wieder war es zu Verzögerungen gekommen und Kritik an den immensen Kosten des Projektes laut geworden. Jetzt scheint der Aufbau des digitalen Funknetzes unmittelbar vor dem Abschluss zu stehen. Noch in diesem Winter sollen die Retter in Ostwestfalen-Lippe den Digitalfunk endlich nutzen können *. So jedenfalls die Informationen des NRW-Innenministeriums. Die neue Technik – die Endgeräte sind ähnlich wie Mobiltelefone nutzbar – besticht durch eine hohe Sprachqualität und ist zudem abhörsicher.

Weiterlesen ...

Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße

Details
Erstellt: 02. November 2013

Für einen Autofahrer kommt jede Hilfe zu spät.

P1030456Herford. Auf der Bundesstraße 61 in Herford-Stedefreund ist es am Nachmittag (2.11.2013) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein Mann getötet und ein weiterer schwer verletzt. Den Helfern vor Ort boten sich schlimme Bilder. Ein Notfallseelsorger musste sich um die Unfallzeugen kümmern.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.