Alle Generationen unter einem Dach!
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchlengern
Kirchlengern. Die Feuerwehr Kirchlengern verfügt über eine schlagkräftige Einsatzabteilung, eine unternehmungslustige Ehrenabteilung und begeisterungsfähige Jugendfeuerwehr. Im letzten Jahr ist mit den „Feuerfüchsen“ noch eine neugierige Kinderfeuerwehr hinzugekommen. Aus der Feuerwehr Kirchlengern ist damit eine Großfamilie geworden, die alle Generationen unter ihrem Dach vereint. Wie wichtig eine gute Nachwuchsarbeit ist, machten Wehrführer Frank Rieke und sein Stellvertreter Klaus Westerholz am vergangenen Freitag (1.03.2019) während der Wehrversammlung im Forum der Erich-Kästner-Gesamtschule deutlich; denn im letzten Jahr wurden die Ehrenamtlichen besonders stark gefordert. Sie rückten insgesamt 203 Mal aus, um Feuer zu löschen und Technische Hilfe zu leisten. Rieke appellierte an den Zusammenhalt seiner Mannschaft: „Nur gemeinsam sind wir stark und können die gewünschten Ziele erreichen!“
Bünde. Lentner zählt zu den führenden Herstellern von Feuerwehrfahrzeugen in Deutschland. Für die Feuerwehr Bünde bauten die Bayern ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der neuesten Generation. Es basiert auf einem Fahrgestell von MAN und verfügt über einen Geräteraumaufbau mit integrierter Mannschaftskabine. Zur Beladung zählen unter anderem Rettungszylinder, Rettungsplattform und ein neuartiges Schlauch-Vornahme-System. „Ich hoffe, dass das neue Fahrzeug dem Löschzug Bünde-Hunnebrock und vor allem auch den Bürgern der Stadt gute Dienste leisten wird“, sagte Bürgermeister Wolfgang Koch bei der Schlüsselübergabe Mitte Februar. Redaktion: kfv-herford.de war mit dabei und stellt das HLF 20 als Fahrzeug des Monats März 2019 vor.
Leonding/Dubai. Feuerwehrausrüster Rosenbauer hat einen Großauftrag an Land gezogen. Das Unternehmen mit Sitz im oberösterreichischen Leonding liefert in den nächsten Monaten 22 Flugfeldlöschfahrzeuge vom Typ Panther 8x8 nach Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) am Persischen Golf. Sie sollen auf den beiden Flughäfen des Wüsten-Emirats zum Einsatz kommen. „Dubai International“ liegt im weltweiten Vergleich der Flughäfen auf Rang drei. Und „Dubai World Central“ wird momentan zum größten Airport der Welt ausgebaut. „Ich bin stolz, dass wir das Bauprojekt mit österreichischer Löschtechnik begleiten dürfen!“, so Dieter Siegel, Vorstandsvorsitzender der Rosenbauer International AG.
Kreis Herford. Erst fegte Orkan „Friederike“ über Deutschland hinweg, dann bereitete ein Jahrhundertsommer ohne Regen große Probleme und jetzt ist Süddeutschland von einer Schneekatastrophe betroffen. Inzwischen sind die Folgen des Klimawandels auch in Deutschland deutlich spürbar. Und die Wetterextreme könnten in Zukunft noch häufiger und heftiger auftreten. „Es wird auf jeden Fall ungemütlicher“, meint Christoph Unger, der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn. Er appelliert an die Bevölkerung, für den Notfall vorzusorgen.
Rheinberg. Kugelform, luftgekühlter Boxermotor hinten und Kofferraum vorne haben den Käfer in der ganzen Welt berühmt gemacht. Er war das Symbol für das deutsche Wirtschaftswunder. Mehr als 16 Millionen „Krabbler“ wurden bis 1978 in Deutschland gebaut. Heute ist der legendäre Kleinwagen, der einst die Massen mobilisierte, aus dem Straßenbild verschwunden. Dafür haben ihn viele Oldtimer-Freunde in ihr Herz geschlossen. Der „1302“ der Feuerwehr Rheinberg (Kreis Wesel) ist dabei etwas ganz Besonderes. Er ist der letzte „Feuerwehr-Käfer“ in NRW, der sich noch im Einsatzdienst befindet. Redaktion: kfv-herford.de stellt den Kommandowagen als Fahrzeug des Monats Januar 2019 vor und erinnert an die Geschichte des VW-Käfers, der einst als „KdF-Wagen“ von Ferdinand Porsche entwickelt wurde.