Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2019

Löschzwerge Rödinghausen starten durch!

Details
Erstellt: 14. April 2019

Erste Kinderfeuerwehr im Kreis Herford entwickelt sich prächtig

Rödinghausen. Das neue Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz hat die Gründung von Kinderfeuerwehren erst möglich gemacht. Sie sollen mit dazu beitragen, dass den Freiwilligen Feuerwehren der Nachwuchs nicht ausgeht. Die Feuerwehr Rödinghausen hat die neue Möglichkeit sofort genutzt: Im vergangenen Jahr ging mit den „Löschzwergen“ die erste Kinderfeuerwehr im Kreis Herford an den Start. Und die erfreut sich immer größerer Beliebtheit. „Die Löschzwerge starten momentan richtig durch!“, sagt  Christin Lamsfuß-Mende.

Weiterlesen …

Neuer Allrounder für die hauptberufliche Betriebsfeuerwehr

Details
Erstellt: 10. April 2019

Fahrzeug des Monats April 2019

FahrzeugdesMonatsSteyr (Oberösterreich). Die MAN Truck & Bus SE mit Sitz in München zählt zu den führenden Anbietern von Nutzfahrzeugen und Transportlösungen in Europa. Das Werk im österreichischen Steyr produziert leichte und mittelschwere LKW der Baureihen TGL und TGM von 7,5 bis 25 Tonnen. Für den Werkschutz gibt es eine hauptberufliche Betriebsfeuerwehr. Und die hat gerade erst ein neues Rüstlöschfahrzeug mit Kran erhalten. Feuerwehrausrüster Empl hat als Basis natürlich ein LKW-Fahrgestell von MAN verwendet. Redaktion: kfv-herford.de stellt das RLF 2000/200 Kran als Fahrzeug des Monats April 2019 vor. ...weiterlesen.

Rentnerin tot geborgen

Details
Erstellt: 05. April 2019

Hochhausbrand in der Herforder Innenstadt

Herford. Jetzt ist es traurige Gewissheit: Der Hochhausbrand in der Herforder Innenstadt hat ein Menschenleben gefordert. Eine 72-jährige Rentnerin, die zunächst als vermisst galt, konnte nur noch tot geborgen werden. Ermittler der Polizei fanden sie in der Brandwohnung. Das Feuer hatte über Stunden hinweg im fünften Obergeschoss des Gebäudes an der Lübberstraße gewütet. Rund 100 Einsatzkräfte aus Herford, Hiddenhausen, Enger, Vlotho, Bad Salzuflen und Bielefeld waren am Mittwoch und Donnerstag (3.04./4.04.2019) im Einsatz.

Weiterlesen …

Feuer im fünften Stock

Details
Erstellt: 03. April 2019

Großbrand in der Herforder Innenstadt

P1060088Herford. Im fünften Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses in der Herforder Innenstadt ist Mittwochmorgen (3.04.2019) ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau, die sich zum Zeitpunkt des Unglücks in der Brandwohnung aufgehalten haben soll, wird vermisst. Polizei und Feuerwehr befürchten, dass sie in den Flammen ums Leben gekommen ist. Die Einsatzkräfte brachten die Bewohner der Nachbarwohnungen in Sicherheit. Zwei Feuerwehrleute mussten wegen Hitzeerschöpfung behandelt werden. Sie hatten zwei Frauen aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich gerettet und sich dabei völlig verausgabt.

Weiterlesen …

+++++++KFV-Herford aktuell: Großbrand in der Herforder Innenstadt++++++

Details
Erstellt: 03. April 2019

P1060113Die Feuerwehr Herford befindet sich zurzeit im Großeinsatz. In der Innenstadt brennt eine Wohnung im fünften Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses an der Lübberstraße. Eine Bewohnerin wird weiterhin vermisst. Es wird befürchtet, dass sie in den Flammen ums Leben gekommen ist. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung war es den Einsatzkräften nicht mehr möglich, in die Wohnung vorzudringen. Zwei Frauen, darunter eine Rollstuhlfahrerin, konnten aus den Nachbarappartements in Sicherheit gebracht werden. Die Feuerwehr setzt momentan die Löscharbeiten fort.

Weiterlesen …

Die innovative Feuerwehr

Details
Erstellt: 01. April 2019

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bünde

DSC 1167Bünde. Die Feuerwehr Bünde hatte 2018 deutlich mehr zu tun als im Jahr zuvor. So rückten die Einsatzkräfte alleine 390 Mal aus, um Menschen in Notlagen zu helfen, Unwetterschäden zu beheben und die Gefahr durch Wespennester zu beseitigen. Dafür sank die Zahl der Brandeinsätze – ganz entgegen der kreisweiten Tendenz – auf 83. Diese und eine Reihe von weiteren Zahlen, Daten und Fakten gab Wehrführer Rüdiger Meier am vergangenen Freitag (29.03.2019) bekannt. Mit der Kleineinsatzfahrzeuggruppe KEF gibt es an der Else bereits eine innovative Lösung, die für verbesserte Einsatzzeiten sorgt. Während der Wehrversammlung präsentierte der Feuerwehrchef mit dem „Cobra-Cold-Cut-Löschsystem“ das nächste innovative Projekt der Bünder. Dabei wird zunächst mit einem Hochdruckstrahl ein Loch in die Außenwand gefräst. „Eine brennende Gewerbehalle kann auf diese Weise von außen gelöscht werden“, schilderte Meier, „sodass das eigene Personal geschützt wird.“ Die Feuerwehr Bünde wäre die erste, die das neuartige Löschsystem aus Schweden im Kreis Herford einsetzt.

Weiterlesen …

"Ich ziehe meinen Hut"

Details
Erstellt: 25. März 2019

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rödinghausen

Rödinghausen. Die Bürger der Gemeinde Rödinghausen müssen sich um ihre Sicherheit keine Sorgen machen. Rein statistisch gesehen gibt es am Wiehen 13 Feuerwehrleute pro 1.000 Einwohner. Das ist ein sehr guter Wert. Der kreisweite Durchschnitt liegt nämlich „nur“ bei 6,3. Damit die Feuerwehr Rödinghausen auch in Zukunft personell gut aufgestellt ist, gibt es die Jugendfeuerwehr und seit neuestem eine Kinderfeuerwehr für die Sechs- bis Neujährigen. Die Ausrüstung der Ehrenamtlichen, und insbesondere deren räumliche Situation, konnte in den vergangenen Jahren ebenfalls endscheidend verbessert werden: Erst vor wenigen Tagen wurde das neue „Feuerwehrhaus“  des Löschzugs Kilver eingeweiht. Während der 39. Jahresdienstbesprechung, die am Freitagabend (22.03.2019)  stattfand, kam Wehrführer Rudi Altehoff auf diese und weitere Punkte zu sprechen. Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern, Peter Mende und Andreas Paul, lies er das vergangene Jahr Revue passieren. Er  machte aber auch deutlich, vor welchen Herausforderungen die Wehr in Zukunft steht.

Weiterlesen …

Zentraler Standort mit modernster Technik

Details
Erstellt: 22. März 2019

Gerätehaus des Löschzugs Rödinghausen-Kilver offiziell in Betrieb genommen

Rödinghausen. Lange musste der Löschzug Kilver mit oder besser in einem Provisorium leben. Doch was lange währt, wird endlich gut: Am Freitag (16.03.2019) wurde das neue Gerätehaus-Süd, das an der Kilverstraße südlich der Grundschule Bruchmühlen entstanden ist, offiziell in Betrieb genommen.  Ein privater Investor hat den Neubau realisiert, den die Gemeinde nun für ihre Feuerwehr anmietet.  Die Ehrenamtlichen freuen sich über ihr neues Domizil, das gleichzeitig ein moderner Ausbildungsstandort ist. Und für die Bürger der Wiehengemeinde ist mit dem neuen Gerätehaus ein Stück weit mehr Sicherheit verbunden. Vertreter der Gemeinde, allen voran Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer, Planer, Handwerker, Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes und natürlich die Feuerwehrleute der Gemeinde waren bei der Schlüsselübergabe dabei.

Weiterlesen …

Zahl der Brandeinsätze steigt um 130 Prozent!

Details
Erstellt: 19. März 2019

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Löhne

DSC 0883Löhne. Die Feuerwehr Löhne war im vergangenen Jahr besonders stark gefordert. Alleine 113 Brände löschten die Wehrleute. „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir im Bereich der Brandeinsätze zuvor schon einmal eine dreistellige Zahl erreicht haben“, sagte Wehrführer Ralf Krause während der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag (15.03.2019) in der Werretalhalle. Er erinnerte an den Großbrand beim Unternehmen Schormann im März 2018. Damals hatte die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Hallen und Gebäude gerade noch verhindern können. 200 Feuerwehrleute aus Löhne, dem übrigen Kreisgebiet und benachbarten Bad Oeynhausen waren im Einsatz. Bürgermeister Bernd Poggemöller dankte den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz. Er sprach von einer eindrucksvollen Leistungsbilanz: „Menschen- und auch Katzenleben wurden gerettet!“

Weiterlesen …

"Wir sind ein gutes Team!"

Details
Erstellt: 10. März 2019

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Enger

DSC 0790Enger. Am 26. März 2018 steht die Produktionshalle des Kunststoff-Recyclingunternehmens KRS im Gewerbegebiet Wallenbrück in Flammen. Die Feuerwehr Enger rückt mit einem Großaufgebot aus und unterstützt die Löscharbeiten im benachbarten Spenge. Insgesamt 232 Mal (2017: 179) waren die Wehrleute aus der Widukindstadt im vergangenen Jahr im Einsatz. Sie befreiten Menschen aus Notlagen, löschten Brände und beseitigten Sturmschäden. Während der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag (8.03.2019) zogen die Ehrenamtlichen ausführlich Bilanz. Trotz der hohen Belastung blieb Wehrführer Michael Rogowski bescheiden: „Für uns war das ein ganz normales Einsatzjahr!“

Weiterlesen …
Seite 6 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.