Ein halbes Jahrhundert lang im Dienste der Sicherheit
Feierstunde zum 50-jährigen Jubiläum der Kreisfeuerwehrzentrale
Kreis Herford/Hiddenhausen. Vor 50 Jahren wurde in Hiddenhausen-Eilshausen die Kreisfeuerwehrzentrale gegründet. Seither unterstützt die Einrichtung die Wehren vor Ort mit Sondergeräten; und seither erfüllen die Mitarbeiter der Schlauch-, Funk- und Atemschutzwerkstatt wichtige Aufgaben, die für alle Feuerwehrleute im Kreis Herford von unschätzbarem Wert sind. Während der Feierstunde am Samstag (14.07.2018) hob Landrat Jürgen Müller die Bedeutung der Feuerwehrzentrale hervor. Er lobte aber auch die Zusammenarbeit mit dem benachbarten Löschzug Eilshausen, der die Zentrale nach Feierabend besetzt. „Die damalige Entscheidung des Kreistags für den Standort Hiddenhausen-Eilshausen war geradezu segensreich!“
Düsseldorf. Sommer, Sonne, Ferienzeit: Pünktlich zu Beginn der Sommerferien startet die NRW-Polizei ihre landesweite Kampagne „Sicher mit dem Auto in den Urlaub und zurück“. „Wir wollen die Bürger sensibilisieren, damit die schönsten Wochen des Jahres kein böses Ende nehmen“, sagte Innenminister Herbert Reul während der Auftaktveranstaltung, die am Montag (9.07.2018) in Düsseldorf stattfand. Der ADAC und die Landesverkehrswacht NRW beteiligen sich an der Aktion.
Karlsruhe. Auf den ersten Blick sieht der Doppeldecker von Neoplan wie ein ganz normaler Reisebus aus. Erst bei genauerer Betrachtung fallen die Blaulichter auf dem Dach und die Beschriftung mit der Notrufnummer 112 auf. Schnell wird klar, dieser Bus nimmt keine Urlaubsgäste an Bord. Es handelt sich vielmehr um den Einsatzleitwagen 2 der Berufsfeuerwehr Karlsruhe (Baden-Württemberg), der weltweit einzigartig sein dürfte. Feuerwehrausrüster Ziegler hat den Doppeldecker in seinem Werk in Mühlau (Thüringen) in eine „rollende Kommandozentrale“ verwandelt. Der Führungsstab und die Informations- und Kommunikationsgruppe arbeiten darin auf zwei Ebenen eng zusammen. Redaktion: kfv-herford.de stellt das Auto als Fahrzeug des Monats Juli 2018 vor.
Enger. Der Löschzug Enger hat am vergangenen Sonntag (24.06.2018) unter dem Motto „Löschzug live“ sein breites Leistungsspektrum und seine umfangreiche Ausrüstung präsentiert. Beim Tag der offenen Tür hatten die Bürger die Möglichkeit, hinter „die Kulissen“ einer Freiwilligen Feuerwehr zu schauen, unter fachlicher Anleitung selber Hand an die Feuerwehrgeräte anzulegen und das Gerätehaus zu erkunden. Löschzugführer Arndt Höpker und seine Mannschaft beantworteten währenddessen geduldig alle Fragen, die ihnen von den kleinen und großen Gästen gestellt wurden.