Der lange Weg zur 3. Stufe
Jugendfeuerwehr Enger/Spenge erwirbt „Jugendflamme“
Enger/Spenge. Ein gemeinsames Team der Jugendfeuerwehren Enger und Spenge ist kürzlich mit der „Jugendflamme Stufe 3“ ausgezeichnet worden. Die zwölf Jungfeuerwehrleute hatten im Vorfeld einen regelrechten „Hürdenlauf“ absolviert. Der Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Bronze gehörte unter anderem dazu. Christian Lange, Jugendwart in Enger, hatte das Training der Gruppe geleitet. Er zeigte sich am Ende zufrieden: „Die ganze Mühe hat sich gelohnt!“
Giengen/Berlin/Kreis Herford. Sie summen leise am Himmel, sind unbemannt und werden vom Boden aus gesteuert. Ihre Kameraaugen liefern gestochen scharfe Bilder. Drohnen könnten künftig bei der Feuerwehr häufiger zum Einsatz kommen, um die Lage aus der Luft zu beurteilen. Die neusten „fliegenden Untertassen“ sind extrem robust, leicht zu fliegen und für einen erschwinglichen Preis zu haben. Feuerwehrspezialist Ziegler aus dem württembergischen Giengen verkauft seine Quadcopter seit neustem als „Paket für Ersthelfer“. Von der Schulung bis zur Versicherung ist alles inklusiv.
Löhne. Die Wehrleute aus Löhne-Ort haben erste Erfahrungen mit ihrem neuen Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) gesammelt. Das Auto wurde erst im August offiziell in Dienst gestellt. Vorausgegangen war eine zweijährige Planungs-, Ausschreibungs- und Bauphase. Jetzt ist man bei der Löschgruppe Löhne-Ort wieder auf dem neuesten Stand der Technik. Die Ehrenamtlichen sprechen gar von einem Quantensprung gegenüber dem Vorgängermodell.
Herford. Die Jugendfeuerwehr des Löschzugs Herford-Mitte hat am vergangenen Samstag (17.10.2015) zum zweiten Mal einen Berufsfeuerwehrtag durchgeführt. Während der „Arbeitsschicht“ gab es für die Nachwuchsblauröcke viel zu tun. Die nachgestellten Einsatzszenarien, darunter ein „ausgedehnter Flächenbrand“, verlangten ihr gesamtes Können.
Düsseldorf. Die NRW-Polizei geht weiterhin verstärkt gegen Handysünder am Steuer vor. In diesem Jahr ahndeten die Beamten landesweit bereits rund 100.000 Verstöße. In 234 Fällen stellten sie Mobiltelefone nach Verkehrsunfällen sicher, weil der Verdacht bestand, dass die Fahrer damit abgelenkt waren. Innenminister Ralf Jäger spricht von einer regelrechten Seuche und fordert klarere rechtliche Regelungen.
Spenge. Sieben Omnibusse sind am frühen Montagmorgen (21.09.2015) auf dem Gelände des Spenger Reisebusunternehmens Redecker in Flammen aufgegangen. Bei dem Unglück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden ist allerdings immens. Er dürfte nach einer ersten Einschätzung der Polizei bei rund 1,2 Millionen Euro liegen.
Bonn/Berlin. Es ist der vielbesagte Tropfen auf den heißen Stein: Der Bund hat in einer zweiten Kampagne 27 Löschgruppenfahrzeuge der neusten Generation für den Katastrophenschutz beschafft. Feuerwehrspezialist Ziegler liefert die LF-KatS in diesen Tagen an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn aus. Dem Unternehmen liegt eine Option über den Kauf von weiteren 69 Fahrzeugen vor. Ob diese in Anspruch genommen wird, ist fraglich. Das hänge von der Haushaltslage ab, heißt es aus Bonn.