15. RETTmobil: Erfolgsgeschichte soll fortgeschrieben werden
Fachmesse für den Rettungsdienst
Fulda. Sie ist die Leitmesse für "Rettung und Mobilität". Vom 6. bis zum 8. Mai 2015 öffnet im hessischen Fulda die 15. RETTmobil ihre Pforten. Der Veranstalter spricht von einem Ereignis von internationaler Bedeutung. "460 Aussteller aus 20 Nationen werden erwartet", hieß es auf der Hauptpressekonferenz der Messe Fulda GmbH. Die RETTmobil sei damit drei Tage lang ein Zentrum des Rettungswesens.
Düsseldorf/Herford. Autofahrer, die sich vom Unfallgeschehen auf der Gegenfahrbahn ablenken lassen, sind nach Ansicht des NRW-Verkehrsministeriums immer mehr zum Problem geworden. Selbst vor Handyaufnahmen von den Unfallopfern und Rettungskräften schrecken die Gaffer längst nicht mehr zurück. Die Folgen des skrupellosen Treibens sind stockender Verkehr, gefährliche Bremsmanöver und Auffahrunfälle. Damit soll jetzt Schluss sein. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek und Straßen.NRW-Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz präsentierten am Freitag (24.04.2015) mobile Wände, die künftig bei größeren Unglücksfällen von den Autobahnmeistereien herbeigeschafft werden und den Neugierigen die Sicht versperren sollen.
Hiddenhausen. Der Name 3 H-Lacke steht seit vielen Jahren für die Herstellung von hochwertigen Oberflächen-Beschichtungen. Lösemittelbasierende Lacke, Hydro-Lacke, UV-Lacke und Beizen gehören zur Produktpalette des Unternehmens, das an der Füllenbruchstraße in Hiddenhausen seinen Sitz hat. Große Mengen an feuergefährlichen Stoffen werden dazu Tag für Tag verarbeitet bzw. veredelt. Die Anforderungen an den Brandschutz sind deshalb besonders hoch. Der Betrieb verfügt über unzählige Brandmelder, eine Kohlendioxidlöschanlage und einen Schaumwasserwerfer. Der Löschzug Schweicheln-Bermbeck probte am Dienstag (14.04.2015) bei dem Lackspezialisten den Ernstfall.
Enger. Michael Rogowski ist seit dem 01. April 2015 neuer Leiter der Feuerwehr Enger. Er löst damit Jürgen Tomann ab, der von nun an seinen Ruhestand genießt. Mehr als 20 Jahre war Rogowski zuvor Löschzugführer in Dreyen. Mit seiner Ernennung zum Wehrführer hat er diesen Posten nun zwangsläufig abgeben müssen. Allerdings nicht, ohne gebührend verabschiedet zu werden.
Löhne. Am Mittwochabend (08.04.2015) ziehen Rauchschwaden über die historische Ulenburger Allee hinweg. Autofahrer treten auf die Bremse und bemerken, dass ein Wohnhaus in Höhe der Ellerbuscher Straße „in Flammen steht“. Allerdings gibt es keinen Grund zur Sorge. Alles entpuppt sich schnell als Übung. Feuerwehreinheiten aus Obernbeck und Mennighüffen proben gemeinsam mit der Hauptamtlichen Wache den Ernstfall. Dabei kommt es in erster Linie auf die „Grundtätigkeiten im Löscheinsatz“, also die Menschenrettung und den Aufbau eines Löschangriffs, an. Dieser Bereich dürfe nach Auffassung von Wehrführer Ralf Krause nicht vernachlässigt werden.
Berlin/Düsseldorf/Kreis Herford. Orkan "Niklas" hat in Teilen Nordrhein-Westfalens erhebliche Schäden verursacht. Nach heftigen Sturmböen und Schneefällen waren die Feuerwehren bis heute Morgen (1.04.2015) im Dauereinsatz. Drei Feuerwehrleute wurden im Rhein-Sieg-Kreis von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer verletzt. Insgesamt rückten die NRW-Wehren über 3.400 Mal aus, heißt es aus Düsseldorf. Rund 160 Unwettereinsätze verzeichneten Polizei und Feuerwehr im Kreis Herford.
Löhne. Die Feuerwehr Löhne ist am Freitagabend (20.03.2015) mit „allen verfügbaren Kräften“ zur Werretalhalle ausgerückt. Grund dafür war nicht etwa ein Großbrand, sondern die Jahreshauptversammlung der Wehr. Feuerwehrchef Ralf Krause führte durch das Programm der Veranstaltung, an der Bürgermeister Heinz-Dieter Held und eine Reihe von Ratsmitgliedern teilnahmen. Die Feuerwehr Löhne macht sich ebenfalls Gedanken um die Zukunft des Ehrenamtes. Es sei wichtig, die Jugendarbeit zu verstärken, um die Sicherheit der Bürger auch künftig garantieren zu können, mahnte Ralf Krause.