Ein Gefühl, das durch nichts zu ersetzen ist!
Fluthelfer durch den Landrat geehrt
Kreis Herford. Feuerwehrleute aus allen Teilen des Wittekindslandes sind am Dienstag (23.06.2015) für ihren Einsatz während der Hochwasserkatastrophe an der Elbe geehrt worden. Sie wurden von Landrat Christian Manz mit der Fluthelfernadel ausgezeichnet. Manz würdigte die Leistungen der ehrenamtlichen Helfer im Auftrag von Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt.
Kreis Herford/Detmold. Wolfgang Hackländer ist als stellvertretender Bezirksbrandmeister verabschiedet worden. Nach sechs Jahren endete seine Amtszeit. Der verdiente Feuerwehrmann bekam am Freitag (12.06.2015) in Detmold seine Entlassungsurkunde überreicht.
Vlotho. Ursprünglich wurden Wärmebildkameras für das Militär entwickelt. Heute sind die Geräte im zivilen Bereich ebenfalls von unschätzbarem Wert. Die Feuerwehr durchleuchtet mit ihnen Rauch und Dunkelheit. Vermisste Personen werden dadurch schneller gefunden und versteckte Brandnester sichtbar gemacht. Die Feuerwehr Vlotho will weitere dieser Hightech-Kameras beschaffen. Die Onlineredaktion des KFV Herford sprach darüber mit Wehrführer Torsten Sievering.
Bremen/Hooksiel/Berlin. Sie ist die Feuerwehr auf hoher See. Ihre Helfer retten Jahr für Jahr hunderte Menschen vor dem sicheren Ertrinkungstod. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) feiert in diesem Jahr ihr 150jähriges Bestehen. Zwischen Borkum im Westen und Ueckermünde im Osten unterhält die Organisation 54 Seenotstationen. Sie werden fast ausschließlich aus Spendengeldern finanziert. In Hooksiel an der Nordsee, dort wo Einheiten aus dem gesamten Kreis Herford am 5. Juni 2015 zur Großübung „Blitzfeuer“ erwartet werden, ist die „Vormann Steffens“ stationiert – ein Boot der 27,5-Meter-Klasse mit über 3.000 PS.
Hannover. Sie ist die Weltleitmesse für den Brand- und Katastrophenschutz: Am 8. Juni öffnet die INTERSCHUTZ 2015 in Hannover ihre Tore. Die Deutsche Messe AG spricht bereits jetzt von Rekorden. „ 1.400 Aussteller aus 49 Nationen präsentieren die neusten Innovationen“, sagt Vorstandsmitglied Dr. Jochen Köckler. Das Fachpublikum – gerechnet wird mit mehr als 125.000 Besuchern – erwartet außerdem spannende Vorführungen, packende Wettkämpfe und informative Kongresse. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière ist Schirmherr der Interschutz 2015.
Vlotho/Kreis Herford. Feuerwehrleute haben einen gefährlichen Job. Ihre Sicherheit hat aus diesem Grund oberste Priorität. André Storck, stellvertretender Wehrführer in Vlotho und Ausbilder des Kreisfeuerwehrverbandes, hat das System der Atemschutzüberwachung weiter verfeinert, um Unfälle im Innenangriff zu vermeiden. Herausgekommen ist eine innovative „Atemschutz-Überwachungsbox“. Sie liefert dem Einsatzleiter, anders als herkömmliche Überwachungstafeln, quasi mit einem Blick verlässliche Angaben über die Situation seiner Leute an der „Feuerfront“.
Bünde. Die Feuerwehr Bielefeld hat die diesjährige Schlauchbootwettfahrt auf der Else gewonnen. Am Samstag (25.04.2015) legte zunächst die Jugendfeuerwehr West-Vilsendorf die Bestzeit vor. Einen Tag später folgte die Löschabteilung Bielefeld-Theesen, die den Siegerpokal bei den Aktiven abräumte. Die Löschgruppe Bünde-Ahle hatte das Spektakel bereits zum 35. Mal organisiert. Im Verlaufe des Wochenendes gingen insgesamt 75 Mannschaften an den Start. Unter den Teilnehmern befanden sich viele Feuerwehrleute, aber auch „Zivilisten“.