Wanderpokal von der Else an die Weser geholt
34. Schlauchbootwettfahrt der Löschgruppe Bünde-Ahle
Bünde-Ahle. Die Löschgruppe Vlotho-Exter hat am Sonntag (27.04.2014) die 34. Schlauchbootwettfahrt auf der Else gewonnen. Sie konnte sich am Ende mit einer Fabelzeit von 6:47 Minuten und null Fehlern gegen ein starkes Teilnehmerfeld von 35 Mannschaften durchsetzen. Den Weserstädtern gelang der Erfolg zum zweiten Mal nach 2011. Tags zuvor hatte die Jugendfeuerwehr Kirchlengern bereits Grund zum Jubeln gehabt: Sie konnte den Nachwuchswettbewerb gewinnen. Die Gruppe hatte ebenfalls zuletzt im Jahr 2011 auf dem Siegertreppchen ganz oben gestanden.
Berlin. Einsatzkräfte der Feuerwehr dürfen künftig bereits (wieder) mit 18 Jahren schwere Löschfahrzeuge der sogenannten Superklasse lenken. Sie sind damit von der angehobenen Altersgrenze auf 21 Jahre für den Führerschein der Klasse C ausgenommen. Der Bundesrat hat am 11. April 2014 einer entsprechenden Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung zugestimmt (Drucksache 78/14).
Kreis Herford. Für Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier und ihren Stellvertreter Markus Wonsch war es eine Premiere: Nach dem Führungswechsel im September 2012 stand erstmals ein komplettes „Jugendfeuerwehrjahr“ unter ihrer Verantwortung. Sie traten dabei zugegebenermaßen in große Fußstapfen, nachdem ihr Vorgänger Wolfgang Kenneweg, der leider viel zu früh verstorben ist, fast 20 Jahre lang die Maßstäbe gesetzt hatte. Meier und Wonsch, die das Feuerwehrhandwerk ebenfalls von der Pike auf gelernt haben, gelang es trotz allem, die Jugendfeuerwehrarbeit auf Kreisebene in bewährter Weise fortzusetzen und an die Tradition des legendären Wolfgang Kenneweg anzuknüpfen.