Die neue "Pantherschmiede" in Oberösterreich
Rosenbauer nimmt "Fabrik der Zukunft" in Betrieb
Leonding/Oberösterreich. Er ist spurtstark, unnachgiebig und kampferprobt wie eine Raubkatze. Der „Panther“ ist ein Flughafenlöschfahrzeug und das Premium-Produkt des Feuerwehrspezialisten Rosenbauer aus Österreich. Am Konzernsitz in Leonding, nahe der Landeshauptstadt Linz, nahm das Unternehmen im Sommer 2014 ein neues Montagewerk in Betrieb. „Damit haben wir frühzeitig die Weichen in einem stark umkämpften Feuerwehrmarkt gestellt“, sagte Dr. Dieter Siegel, Vorstandsvorsitzender der Rosenbauer International AG bei der Einweihung.
Löhne-Ort/Kreis Herford. Vor 45 Jahren wurde in Löhne, genauer im Stadtteil Löhne Ort, die erste Jugendfeuerwehr im Kreis Herford gegründet. Jugendwart Ulli Pörtner hatte aus diesem Anlass (für den 18.10.2014) zu einer kleinen und familiären Feierstunde in das Gerätehaus der Löschgruppe an der Brunnenstraße eingeladen. Die Löhner Wehrführung, Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier sowie die Löhner Jugendwarte waren gekommen, um gemeinsam mit der Feuerwehrjugend auf ein Erfolgsmodell zurückzublicken, das 1969 an den Start gegangen war.
Kreis Herford. Milde Temperaturen und Sonnenschein bescheren vielerorts einen goldenen Oktober. Die Dämmerung in den Morgenstunden und die früh einsetzende Dunkelheit lassen aber nicht darüber hinwegtäuschen: Der Herbst hat längst begonnen und damit auch die Unfallgefahren im Straßenverkehr. „Deshalb sollten alle Verkehrsteilnehmer ihr Verhalten den jahreszeitlichen Bedingungen anpassen“, warnt die Kreispolizeibehörde Herford.
Lippstadt. Die Zahl der Aktiven schrumpft. „Innerhalb der vergangenen zehn Jahre haben die Feuerwehren in Deutschland rund 48.000 Einsatzkräfte verloren“, mahnte Hans-Peter Kröger während des 10. Deutschen Feuerwehr-Verbandstags (27.09.2014) in Lippstadt (Kreis Soest). Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) blickte außerdem auf 50 Jahre Jugendfeuerwehr zurück und forderte zusätzliches Geld für den Zivilschutz.