Bauprogramm steht vor dem Abschluss
Neues Gerätehaus in Herford-Diebrock
Herford. Die Löschgruppe Herford-Diebrock erhält ein neues Gerätehaus. Die Bauarbeiten an der Zeppelinstraße im Gewerbegebiet Diebrock sind bereits im vollen Gange. Laufe alles reibungslos weiter, dann könnten die Aktiven ihr neues Domizil bereits Ende dieses Jahres beziehen, sagt Feuerwehrchef Michael Stiegelmeier. Für das Bauvorhaben sind rund 550.000 Euro veranschlagt.
Berlin/Kreis Herford. Im Notfall können die kleinen, unscheinbaren Geräte Leben retten. Deshalb gehören sie eigentlich in jeden Haushalt. Doch längst nicht überall sind sie zu finden. Die Rede ist von Rauchmeldern. Um ihre Akzeptanz in der Bevölkerung weiter zu steigern, hat das Forum Brandrauchprävention e.V. („Rauchmelder retten Leben!“) erneut eine Kampagne gestartet und Freitag, den 13. Juni 2014 zum bundesweiten Rauchmeldertag erklärt.
Brake/Kreis Wesermarsch. „Seefalke 2014“, unter diesem Pseudonym fand vom 23. bis 25. Mai im Landkreis Wesermarsch (Niedersachsen) eine der bundesweit größten Fernmeldeübungen statt. Während das Gros der 147 Helfer aus den Küstenländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Marsch gesetzt wurde, war in diesem Jahr mit der Informations- und Kommunikationsgruppe Bünde erstmals eine Einheit aus Nordrhein-Westfalen mit dabei. Im Mittelpunkt des Übungsszenarios, das von den Funkspezialisten operativ-taktisch abzuarbeiten war, stand eine Flutkatastrophe. Erinnerungen an die große Sturmflut, die 1962 an der Nordsee und den Unterläufen von Elbe und Weser gewütet hatte, wurden geweckt.
Herford. Ein Lastzug ist in der Nacht zum Montag (4.05./5.05.2014) auf der Vlothoer Straße in Herford komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Löschfahrzeugen an, um die Lage unter Kontrolle zu bekommen. Dabei machte den Wehrleuten vor allem die enorme Strahlungswärme zu schaffen. Der polnische LKW-Fahrer blieb unverletzt; sein Fahrzeug wurde allerdings völlig zerstört.