Ein Härtetest für Mensch und Material
Realistisches Training im Brandcontainer Osnabrück
Osnabrück/Kreis Herford. In einem umgebauten 40-Fuß-Hochseecontainer in Osnabrück haben Feuerwehrleute aus dem Kreis Herford im wahrsten Sinne des Wortes brandheiße Erfahrungen gesammelt. Die 13 Ehrenamtlichen mussten sich in der Brandübungsanlage lodernden Flammen, extrem hohen Temperaturen und dichtem Rauch stellen. Das Training für Atemschutzgeräteträger wurde von der Feuerwehr Osnabrück geleitet und vom Kreisfeuerwehrverband Herford organisiert.
Hiddenhausen-Eilshausen. Bei einem schweren Verkehrsunfall wurden am Samstagnachmittag (30.08.2014) auf der Bünder Straße in Eilshausen drei Menschen zum Teil schwer verletzt. Der Unfallhergang fällt wohl unter die Kategorie kurios: Ein Kombi schoss von hinten auf ein historisches Cabriolet und klemmte die beiden darin sitzenden Insassen unter sich ein. Das Ehepaar aus Dissen, ein 67-jähriger Mann und seine 65-jährige Ehefrau, wurden von Einsatzkräften des Löschzugs Eilshausen aus ihrem Oldtimer befreit.
Krakau/Vlotho. Sie gilt als das „polnische Florenz“. Ihre Altstadt besitzt eine unverwechselbare Atmosphäre und steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes: Krakau, die alte Königsstadt im Süden Polens. Feuerwehrleute der Löschgruppe Vlotho-Bonneberg haben die Meteropole an der Weichsel im Sommer 2014 besucht. Die Studienfahrt hatte mit dem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau allerdings auch ernste Momente. Stadtbrandinspektor Thomas Prüßmeier berichtet über seine Erlebnisse und Eindrücke während der Reise in das östliche Nachbarland.
Bonn. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat am Dienstag (19.08.2014) in Bonn den ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Lande besonders gedankt. „Sie leisten Großartiges“, sagte die Kanzlerin, die vor Ort mit Vertretern aller großen Hilfsorganisationen Gespräche führte. Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), freute sich über das Interesse der Regierungschefin „an den Möglichkeiten des Katastrophenschutzes“.
Hiddenhausen. Die Jugendfeuerwehr und aktive Einsatzkräfte des Löschzugs Eilshausen haben gemeinsam einen „Dachstuhlbrand“ auf Gut Bustedt gelöscht. Eine „vermisste Person“ konnte nach einer aufwendigen Suche gerettet werden. „Solche Übungen haben bei uns Tradition“, sagt Betreuer Christopher Brockmeyer; „sie finden mindestens einmal jährlich statt.“ Für die Jugendlichen seien die realitätsnahen Szenarien jedes Mal aufs Neue spannungsgeladen. „Sie lernen dadurch viel über den Einsatzalltag der Aktiven!“