Längst mehr als eine reine Produktschau!
Interschutz 2022 mit mehr als 1.300 Ausstellern und rund 85.000 Besuchern
Hannover. Die Pandemie hat Messegesellschaft, Aussteller und Fachbesucher auf eine harte Geduldsprobe gestellt. So wurde aus der Interschutz 2020 die Interschutz 2022. Vom 23. bis 25. Juni ging die Veranstaltung nun (endlich) über die Bühne. Gemeinsam mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag wurde sie zu dem Megaevent, auf das alle so lange gewartet hatten. Eine Woche lang war Hannover das Mekka der „Blaulichtszene“. „Nach sieben Jahren Pause war es höchste Zeit für eine Neuauflage im Präsenzformat“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG.
Vlotho. Torsten Sievering bleibt Wehrführer der Stadt Vlotho. Ihm stehen weiterhin Sven Detering und Thomas Twelsiek als Stellvertreter zur Seite. Der Stadtrat bestätigte die drei Führungskräfte während seiner letzten Sitzung (23.06.2022) in ihren Ämtern. Bürgermeister Rocco Wilken überreichte die Ernennungsurkunden und vereidigte die Ehrenbeamten anschließend. Sievering, der zu den dienstältesten Wehrführern im Kreis Herford zählt, bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. „Ich werde mich gemeinsam mit meinen beiden Stellvertretern auch künftig mit voller Kraft für die Sicherheit der Bürger meiner Heimatstadt einsetzen!“
OWL/Hannover. In wenigen Tagen öffnet die Interschutz in Hannover ihre Tore. Sie gilt als Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Mehr als 1.000 Unternehmen aus 50 Ländern präsentieren vom 20. bis 25. Juni 2022 ihre Neuheiten. Doch das ist längst nicht alles. Verbände, Vereine und Institutionen sind auf der Interschutz ebenfalls vertreten, um den Besuchern ihre Aufgaben und Anliegen näher zu bringen. Mit dazu zählt das OWL-Team der Christlichen Feuerwehr Vereinigung e.V.. „Wir stecken in den letzten Vorbereitungen für unseren Messestand“, sagt Christian Eder, Vereinsmitglied und Brandoberinspektor beim Löschzug Herford-Mitte.