Mit "Blaulicht und Tatütata": Die Blaulichtkids gehen an den Start!
Gründungsversammlung der Kinderfeuerwehr Vlotho
Vlotho. Die Feuerwehr Vlotho hat Zuwachs bekommen. Ab sofort gehören 18 Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren zur großen „Feuerwehrfamilie“ der Weserstadt. Sie bilden die mittlerweile vierte Kinderfeuerwehr im Kreis Herford. Am Freitagnachmittag (20.05.2022) fand die Gründungsversammlung der Blaulichtkids Vlotho im „Haus der Feuerwehr“ Am Bullerbach statt. „Dass Ihr heute hier seid, um bei der Feuerwehr mitzumachen, finde ich klasse“, sagte Bürgermeister Rocco Wilken, der die „Löschbambinis“ und ihre Eltern persönlich begrüßte. „Die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren liegt in den Händen unserer Kinder“, heißt es in der Gründungsurkunde“, die der Verwaltungschef anschließend an Wehrführer Torsten Sievering überreichte.
Fulda. Nach einer zweijährigen Zwangspause hat sich die Rettmobil International eindrucksvoll zurückgemeldet. Rund 22.000 Besucher strömten vom 11. bis 13. Mai 2022 über das Messegelände im osthessischen Fulda, wo insgesamt 467 Aussteller aus 25 Ländern die neuesten Innovationen aus den Bereichen Rettung und Mobilität präsentierten. „Der Restart ist gelungen“, sagte ein erleichterter Manfred Hommel, Geschäftsführer der Fuldaer Messegesellschaft. „Viele Aussteller haben uns die Treue gehalten.“ Die Rettmobil International versteht sich als Plattform für das gesamte Rettungswesen. Hier trifft sich die Branche, werden Netzwerke gepflegt und ausgebaut.
Düsseldorf. Am kommenden Sonntag (15.05.2022) wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) hat im Vorfeld „Wahlprüfsteine“ an die Parteien gerichtet. Sie haben sieben zentrale Fragen zum Inhalt, bei denen die Landespolitik das Feuerwehrwesen berührt. Von der Nachwuchsarbeit über den Katastrophenschutz, die Digitalisierung und Personalgewinnung bis hin zur Frauen- und Mädchenförderung, reicht das Themenfeld. „Die Antworten der Parteien mögen Ihnen als Hilfe für Ihre Wahlentscheidung dienen“, heißt es vom Verband. Allerdings verfolgen die Politiker zu mancherlei Fragen parteiübergreifend ähnliche Lösungsansätze. Nachfolgend werden die Stellungnahmen in stark verkürzter Form wiedergegeben.
Vlotho. Die Baumaßnahme am Feuerwehr-Standort Vlotho-Bonneberg steht kurz vor dem Abschluss. Im Juni wird das umgebaute und erweiterte Gerätehaus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig übernimmt die Löschgruppe eine zusätzliche Aufgabe: Sie ist für die Betreuung des neuen Einsatzleitwagens 1 (ELW 1) der Feuerwehr Vlotho zuständig. Das Unternehmen Digitalfunk-OWL hat den Ford Transit der 3,5-Tonnen-Klasse in eine mobile Einsatzzentrale verwandelt. Der ELW-Gruppe steht nun die modernste Nachrichten- und Kommunikationstechnik zur Verfügung, um den Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen. Redaktion: kfv-herford.de stellt den Transporter, der ab sofort in der neu errichteten Halle auf dem Bonneberg stationiert ist, als Fahrzeug des Monats Mai 2022 vor. 
Dortmund. Im kommenden Jahr findet erstmals die „112 Rescue – For a safer Tomorrow“ in Dortmund statt. Nordrhein-Westfalen bekommt damit eine Fachmesse, die sich in erster Linie an die Einsatzkräfte der Feuerwehr und übrigen Hilfsorganisationen wendet. Vom 14. bis 17. Juni 2023 wird das Gelände an der altehrwürdigen Westfalenhalle zum „Treffpunkt der Blaulichtszene“. „Wir werden uns in die Planungen eines attraktiven Rahmenprogramms aktiv einbringen“, so Dr. Jan Heinisch, Vorsitzender des Verbandes der Feuerwehren (VdF NRW), „weil wir davon überzeugt sind, dass eine solche Veranstaltung mitten in NRW durchaus sinnvoll ist.“ Die 112 Rescue wird künftig einmal im Jahr stattfinden und einen besonderen Fokus auf den „Schutz in Ballungsräumen“ legen.
Berlin/Kiew. Der Krieg in der Ukraine geht trotz aller Sanktionen und diplomatischen Bemühungen mit unverminderter Härte weiter. Die Truppen des Aggressors verbreiten weiterhin Terror und Gewalt, um den Zusammenhalt der Bevölkerung zu brechen. Doch der Durchhaltewillen der Ukrainer ist enorm und wird durch die täglichen Aufrufe von Präsident Selenskyj gestärkt. Unterdessen arbeiten die Helfer des Zivilschutzes unter Lebensgefahr, um die Not der Menschen zu lindern. In Anbetracht der schlimmen Zerstörungen sind sie mehr denn je auf Geld- und Sachspenden angewiesen. Das machte General Serhiy Kruk, oberster Katastrophenschützer und Feuerwehrchef der Ukraine, Anfang April während einer Videokonferenz deutlich. „Es ist unvorstellbar, welches Leid und Unrecht in der Ukraine geschieht“, so DFV-Präsident Karl-Heinz Banse, der zu den Teilnehmern zählte.
Hannover. Die niedersächsische Landeshauptstadt wird zum „Mekka der Blaulicht-Szene“. Vom 20. bis 25. Juni 2022 öffnet die Interschutz, die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit, ihre Tore. Doch die Vorfreude ist getrübt: Nahezu alle namhaften deutschen Feuerwehrfahrzeughersteller, darunter Magirus, Ziegler und Schlingmann, sind in Hannover nicht vertreten. Die Deutsche Messe AG spricht zwar nur von vereinzelten Absagen. Dabei handelt es sich allerdings um die Schwergewichte der Branche. Durch den Ukrainekrieg und die Energiekrise befürchten viele Unternehmen massive Kostensteigerungen. Das hat offenbar die Absagewelle ausgelöst. „Die Besucher können sich aber weiterhin auf eine spannende Messe freuen“, verspricht Interschutz-Projektleiter Bernd Heinold.
Los Angeles (USA). Der Klimawandel ist in vollem Gange. Schädliche Emissionen gehören zu den Hauptursachen. Im US-Bundesstaat Kalifornien sollen deshalb ab 2035 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen. Das Los Angeles City Fire Department (LAFD) geht mit gutem Beispiel voran. An der Feuerwache 82 im Stadtteil Hollywood wird der erste „Electric Fire Truck“ in den Vereinigten Staaten stationiert. Rosenbauer, nach eigenen Angaben größter Feuerwehrausstatter der Welt, hat den Stromer in den zurückliegenden Monaten aufgebaut. Der RTX ist Technologieträger: Er wird vollelektrisch betrieben, verfügt über ein luftgefedertes Fahrwerk samt Hinterachslenkung und eine flexibel nutzbare Kabine. Noch ist die RTX-Flotte überschaubar. In Berlin, Amsterdam und Dubai sind ähnliche Autos im Einsatz. Redaktion: kfv-herford.de stellt das „electric Tank-Firefighting-Vehicle“ vom Hollywood Boulevard als Fahrzeug des Monats April 2022 vor. 