Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Feuerwehr Vlotho hat sich trotz Corona-Krise weiterentwickelt

Wehrführer Torsten Sievering stellt Jahresbericht 2020 im Rathaus vor

JG1 7644Vlotho. Die Feuerwehr Vlotho war im vergangenen Jahr erneut stark gefordert. 241 Mal rückten die Einsatzkräfte aus, um Brände zu löschen und Technische Hilfe zu leisten. Die Corona-Krise verlangte den Feuerwehrleuten zusätzlich einiges ab. „Sie hat uns zurückgeworfen, vorangebracht, gespalten und zusammengeschweißt“, sagte Wehrführer Torsten Sievering bei der Vorstellung des Jahresberichtes 2020 und ließ mit seiner Formulierung nur scheinbare Widersprüche vermuten. „Wir sollten alle gemeinsam mit einer riesigen Portion Zuversicht in die kommenden Monate gehen!“, meinte der Feuerwehrchef weiter. Bürgermeister Rocco Wilken, Kreisbrandmeister Bernd Kröger, Vertreter des Ordnungsamtes und die Feuerwehrführung waren zu dem Pressetermin im Rathaus der Weserstadt zusammengekommen.

Weiterlesen ...

Wenn nicht wir, wer dann?

Auftaktveranstaltung zur Imagekampagne des NRW-Katastrophenschutzes

1618661381828 01 hauptmotivgruppe 1 1 posting 0Düsseldorf/Kreis Herford. Die Feuerwehrleute und Helfer der übrigen Hilfsorganisationen leisten Großartiges. In der Bevölkerung ist dieser ehrenamtlich geleistete Einsatz allerdings viel zu wenig bekannt. Das soll sich nun ändern. Am Samstag (17.04.2021) startete die Imagekampagne des NRW-Katastrophenschutzes unter dem Motto „WENN NICHT WIR, WER DANN?“. Ziel ist es, die rund 100.000 Ehrenamtlichen in ihrer Arbeit zu bestärken und neue Mitglieder für ein Ehrenamt im Katastrophenschutz zu begeistern. „Ohne Freiwillige geht es nicht“, sagte Innenminister Herbert Reul während der Kick-off-Veranstaltung in Düsseldorf, die als Livestream im Internet übertragen wurde.

Weiterlesen ...

Testen, testen, testen!

Konzept zur Wiederaufnahme des Lehrgangs- und Übungsbetriebs

IMG 6317Kreis Herford. Die Feuerwehren stecken in der Zwickmühle. Einerseits müssen sie die Feuerwehrgeräte sicher bedienen können, um im Notfall eine schnelle und effektive Hilfe zu gewährleisten. Andererseits sollen wegen der Infektionslage keine Lehrgangs- und Übungsveranstaltungen stattfinden, damit sich möglichst keine größere Anzahl von Feuerwehrleuten infiziert, was schlimmstenfalls den Ausfall von ganzen Einheiten zur Folge hätte. Kreisbrandmeister Bernd Kröger sieht dringenden Handlungsbedarf, um die uneingeschränkte Einsatzfähigkeit der Feuerwehren im Wittekindsland weiterhin sicherzustellen. Er hat ein mehrstufiges Konzept zur Wiederaufnahme des Übungs- und Lehrgangsbetriebs vorgelegt, das am Dienstag (6.04.2021) mit den Wehrführern erörtert wurde. Das Infektionsrisiko soll insbesondere durch tagesaktuelle Schnelltests und FFP2-Masken gesenkt werden. „Auf der Grundlage des Konzepts ist die Wiederaufnahme des Lehrgangs- und Übungsbetriebs sowohl rechtlich möglich als auch verantwortbar“, sagt der Kreisbrandmeister.

Weiterlesen ...

Der digitale Draht zum Gesundheitsamt.

Kreis Herford ist jetzt „Luca-App-Modellregion“

luca 01Kreis Herford. Der Kreis Herford setzt jetzt ebenfalls auf die Luca-App zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten. Das entsprechende Zertifikat wurde bereits genehmigt. Damit ist der Kreis ebenfalls als „Luca-App-Modellregion“ registriert.  Die Bürger können das System ab sofort nutzen.  App auf das Smartphone herunterladen, persönliche Daten eintragen - fertig! Landrat Jürgen Müller zeigte sich überzeugt: „Die digitale Kontaktnachverfolgung ist ein wesentlicher Aspekt, um Öffnungsperspektiven zu schaffen und die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen.“

Weiterlesen ...

Wichtige Mitteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Herford:

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, die zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung in der Gefahrenabwehr einem hohen Corona-Infektionsrisiko ausgesetzt sind, können kurzfristig geimpft werden.

Das Angebot gilt für den Zeitraum vom 15.04. bis 18.04.2021 von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Impfzentrum Enger, Bustedter Weg 16.

Als Impfstoff steht der Coronavirus-Impfstoff von BioNTech/Pfizer zur Verfügung. Die Terminvergabe wird über ein internes Buchungsportal des Kreises Herford erfolgen.

Jede Wehr hat umgehend, spätestens bis Donnerstag, 8.04.2021 eine Ansprechperson für die Impfaktion zu benennen, die bis Sonntag, 11.04.2021 die genaue Anzahl der Aktiven, die sich in dem oben genannten Zeitraum impfen lassen möchte, an den Kreisbrandmeister meldet. Im Anschluss daran erhalten die Ansprechpersonen die erforderlichen Buchungsschlüssel für die wählbaren Termine in dem Zeitraum.   

Dem Impfangebot sind intensive Vorgespräche mit dem Verband der Feuerwehren NRW (VdF NRW) und Landrat Jürgen Müller vorausgegangen. Für die Impfaktion wird ein zusätzliches Impfstoffkontingent verwendet, das kurzfristig zur Verfügung gestellt werden kann. Die bisherigen Planungen für die übrigen priorisierten Berufsgruppen ändern sich dadurch nicht.    

Crafter sichert den Nachschub - Fahrzeug des Monats April 2021

FahrzeugdesMonatsKreis Herford. Nutzfahrzeuge von Volkswagen sind in unzähligen Versionen erhältlich. Eine nicht alltägliche Ausführung hat der Kreis Herford Anfang des Jahres in Dienst gestellt: Der neue Gerätewagen-Logistik 1 (GW-Log 1) ist ein VW-Crafter mit Doppelkabine und Kofferaufbau. Über die hydraulische Ladebordwand am Heck kann das Fahrzeug schnell und sicher be- und entladen werden. An der Kreisfeuerwehrzentrale wird umfangreiches Material vorgehalten, um die Feuerwehren vor Ort zu unterstützen. Das Spektrum reicht von Ölbindemittel bis zum Waldbrandmodul. Die Beladung für den GW-Log 1 kann so nach den Erfordernissen vor Ort individuell zusammengestellt werden. Redaktion: kfv-herford.de stellt den flexiblen und zugleich kompakten „Lastenesel“ als Fahrzeug des Monats April 2021 vor. ...weiterlesen.

Ostergruß des PSU-Team

psu logo

 

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

unser Leben ist größtenteils geprägt von Kameradschaft und Hilfsbereitschaft. Wenn andere Menschen Hilfe benötigen, stellt Ihr Eure eigenen Bedürfnisse hinten an und seid für sie da, ohne zu fragen warum, wofür und für wen.

Dies ist für uns alle möglich, weil unsere Familien uns den Rücken freihalten und wir wissen, dass wir uns immer auf unsere Kameradinnen und Kameraden verlassen können.

Seit nunmehr einem Jahr haben wir eine Situation, die unser aller Leben auf den Kopf gestellt hat. Dienstabende der Aktiven und der Jugend finden nicht mehr statt. „Tage der offenen Türen“ und Feuerwehrfeste mussten abgesagt werden. Ja, wie gerne hätten wir den 30. Geburtstag des Kameraden oder der Kameradin gefeiert. Kurz gesagt, unsere Kameradschaftspflege, die uns auch oft bei Problemen geholfen hat, findet zurzeit praktisch nicht statt. Kameradinnen und Kameraden, die immer einen guten Rat für uns haben, sind nun nicht mehr so einfach präsent.

Aber, da das Schützen ein zentraler Baustein unserer Tätigkeit ist, nehmen wir dies in Kauf, um unsere Einheiten einsatzfähig zu halten und unsere Mitmenschen nicht zu gefährden.

Warum halten wir diese Zeit durch?

Weil wir wissen, dass unsere Kameradinnen und Kameraden trotz allem für uns da sind.

Weil wir wissen, dass wir nach der Überwindung der C…-Krise als Einheiten gestärkt daraus hervorgehen.

Weil wir wissen, dass es uns wert war, unsere Bedürfnisse hinter den Bedürfnissen der Allgemeinheit zurückzustellen.

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein wunderschönes Osterfest und lasst uns im Geiste vereint und gesund auf die Zeit nach dem Lockdown hoffen.

Euer PSU-Team im Kreis Herford   

 

osterlogo

Hauptamtliche und Ehrenamtliche nicht gegeneinander ausspielen!

MdL Christian Dahm unterstützt Resolution des VdF NRW

Landtag CDDüsseldorf/Kreis Herford. Christian Dahm, Landtagsabgeordneter aus Vlotho, unterstützt die VdF-Resolution „Feuerwehren schnellstens vor Corona-Infektion schützen“. Die Hauptamtlichen Feuerwehrleute seien größtenteils schon geimpft, während die Ehrenamtlichen noch Monate auf ihre Impfung warten müssten, schreibt der Politiker in einer Pressemitteilung. „Es kann doch nicht sein, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird!“ Das Thema kommt deshalb wohl auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des NRW-Innenausschusses.

Weiterlesen ...

Sirenen heulen zur Probe

3. landesweiter Warntag

Warntag SireneDüsseldorf/Kreis Herford. Am Donnerstag (11.03.2021) heulen um 11 Uhr überall in Nordrhein-Westfalen die Sirenen. Das NRW-Innenministerium hat zum dritten Mal zu einem landesweiten Warntag aufgerufen. Die Kommunen werden ihre Warnkonzepte testen und die Bürger sollten sich fragen:  Bin ich auf einen Katastrophenfall vorbereitet? Kann ich mir und anderen in einer Notsituation helfen?

Weiterlesen ...

Damit aus einem Feuer kein Großbrand entsteht!

Online-Seminar des Kreisfeuerwehrverbandes

P1070302Kreis Herford. Brandmeldeanlagen, oder kurz BMA, dienen der Brandfrüherkennung und zählen deshalb zum Vorbeugenden Brandschutz. Sie überwachen unbemerkt Betriebe, Schulen, Heime, Behörden und Institute. Erkennen die Brandmelder Auffälligkeiten, wie Rauch oder Wärmestrahlung, lösen die Systeme Alarm aus und verständigen automatisch die Feuerwehr. Doch wie arbeiten Brandmeldeanlagen genau, welche Erstinformationen liefern sie den Einsatzkräften und welche einsatztaktischen Grundsätze sind beim Alarmstichwort „BMA“ zu beachten? Der Kreisfeuerwehrverband veranstaltete dazu erst kürzlich ein Online-Seminar; und Thomas Twelsiek, stellvertretender Leiter der Kreisleitstelle, sorgte als Dozent für Klarheit.  

Weiterlesen ...
Seite 5 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.