Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Ein echter Kraftprotz! - Fahrzeug des Monats März 2021

FahrzeugdesMonatsGiengen/Brenz. Kann man ein Hightech-Flugfeldlöschfahrzeug noch weiter verbessern? Man kann! Das hat Ziegler mit dem Z6 der neuen Z-Class bewiesen. Der Dreiachser verfügt über den leistungsstärksten Seriendiesel, der zurzeit auf dem Markt zu bekommen ist. In Kombination mit dem innovativen, stufenlosen Automatikgetriebe erreicht das Fahrzeug beeindruckende - laut Ziegler sogar konkurrenzlose - Beschleunigungswerte. Die Kabine hat der Feuerwehrausrüster aus Baden-Württemberg zur Z-Cab AiR weiterentwickelt, die sich durch Sicherheit, Geräumigkeit und Bedienerfreundlichkeit auszeichnet. Und für den schnellen Löscherfolg sorgt der hydraulische Löschgelenkarm Z-Attack auf dem Fahrzeugdach. Redaktion: kfv-herford.de stellt den 39-Tonner als Fahrzeug des Monats März 2021 vor. ...weiterlesen

"Wir dürfen die Hände nicht in den Schoß legen!"

Redaktion: kfv-herford.de sprach mit Kreisbrandmeister Bernd Kröger

IMG 6320Kreis Herford. Die Corona-Pandemie hält Deutschland noch immer fest im Griff. Der Dienstbetrieb der Feuerwehrleute ist davon nicht ausgenommen. Seit Anfang Oktober ruhen die Präsenzveranstaltungen an der Kreisfeuerwehrzentrale und den Gerätehäusern. Doch ohne funktionierende Ausbildung werden die Feuerwehren über kurz oder lang Probleme bekommen, im Notfall bestmöglich helfen zu können. Laien-Schnelltests versprechen Sicherheit und könnten den Ausbildungsbetrieb kurzfristig wieder ermöglichen. Redaktion: kfv-herford.de sprach mit Kreisbrandmeister Bernd Kröger über diese Alternative, die „Corona-Strategie“ der nächsten Monate und weitere Feuerwehr-Neuigkeiten.

Weiterlesen ...

Feuer im Hochhausturm

P1070295Hiddenhausen. In einer Hochhauswohnung an der Pastalozzistraße im Ortsteil Lippinghausen ist am Montagabend (22.02.2021) ein Feuer ausgebrochen. Dabei wurden vier Bewohner leicht verletzt. Die 44-jährige Frau, ein 11-jähriges Mädchen und die beiden jungen Männer kamen vorsorglich ins Krankenhaus. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot angerückt, weil sich der giftige Brandrauch über alle sieben Stockwerke ausgebreitet hatte. Das gesamte Gebäude musste geräumt werden. Sanitäter und Notfallseelsorger kümmerten sich auf einem Parkplatz am Zentrum in Lippinghausen um die Bewohner. Zeitweise waren etwa 140 Helfer im Einsatz.

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen...

Das geht gar nicht

Landrat und Bürgermeister fordern gemeinsam mehr Respekt

LandratKreis Herford. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen strengen Regeln führen offenbar bei einem Teil der Bevölkerung zu mehr Aggression und Frust. Zu spüren bekommen das vor allem Polizisten sowie die Mitarbeiter von Rettungsdienst, Feuerwehr und Ordnungsbehörden. Landrat Jürgen Müller und die Bürgermeister aus dem Kreisgebiet appellieren an die Menschen, die Schutzmaßnahmen verständnisvoll mitzutragen.

Weiterlesen ...

Jeder kann nach seinen individuellen Interessen und Talenten mitwirken!

Unterstützungsabteilung bietet viele Möglichkeiten, in der Feuerwehr zu helfen

DSC 0435Kreis Herford. Das Aufgabenspektrum der Feuerwehr ist gewachsen. Entsprechend groß ist die Belastung für die Einsatzkräfte. Damit den Rettern die Arbeit nicht über den Kopf wächst, gibt es die Unterstützungsabteilungen. Hier können Bürger ihre individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen zum Wohle der Allgemeinheit einbringen, ohne den körperlich anstrengenden und manchmal auch gefährlichen Einsatzdienst zu leisten. Die Fülle an Aufgaben, die sich in der Kinder- und Jugendbetreuung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Verpflegungs-, Werkstatt- und Verwaltungsbereich bieten, ist riesig. Das ist beim letzten Onlineseminar des Kreisfeuerwehrverbandes deutlich geworden. „Die Unterstützungsabteilung ist dafür gedacht, die Feuerwehr für andere Zielgruppen zu öffnen, um neue Mitglieder aufzunehmen“, sagte Christoph Schöneborn, Landesgeschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF NRW), der sich am Donnerstagabend (18.02.2021) als Dozent aus Wuppertal zugeschaltet hatte.

Weiterlesen ...

Großbrand im Berliner Werk der Hettich Unternehmensgruppe

170 Feuerwehrleute im Einsatz, Schutzmaßnahmen haben gegriffen

csm DSC 6245 e45964a023 aKirchlengern/Berlin. Der Großbrand im Berliner Werk der Hettich Unternehmensgruppe aus Kirchlengern ist mittlerweile gelöscht. Das Feuer hatte am Donnerstagabend (11.02.2021) eine Produktionshalle des Galvanik-Betriebs erfasst, der laut Angaben der Berliner Feuerwehr unter die Störfallverordnung fällt. Zeitweise waren rund 170 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Behörden hatten die Anwohner im Ortsteil Marienfelde (Bezirk Tempelhof-Schöneberg) dazu aufgefordert, wegen der Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten. Messungen der Feuerwehr ergaben allerdings keine gesundheitsgefährdende Belastung der Luft. „Nach ersten Erkenntnissen des Umweltamtes haben alle Schutzmaßnahmen am Standort gegriffen“, schreibt das Unternehmen Hettich auf seiner Facebook-Seite. Bei dem Unglück wurde niemand schwerer verletzt.

Weiterlesen ...

Sicherheit geht vor Schnelligkeit!

Unwetter mit Eisregen und viel Schnee erwartet 

unwetter polKreis Herford. Am Wochenende (6.02./7.02.2021) wird es in Nordrhein-Westfalen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor kräftigem Schneefall im Norden, Eisregen in der Mitte und nasskaltem Wetter im südlichen Rheinland. In OWL könnte der Wetterumschwung unwetterartig ausfallen. Es werden erhebliche Probleme auf den Straßen und im Schienenverkehr erwartet. Der Kreisfeuerwehrverband ruft die Bürger dazu auf, in den nächsten Stunden besonders vorsichtig zu sein und nach Möglichkeit zuhause zu bleiben. Erinnerungen an die Schneekatastrophe 1978/1979 werden wach.  

Weiterlesen ...

"Aus meiner Sicht überwiegt der Nutzen einer Impfung!"

Dr. Steffen Grautoff informiert online zur Covid-19-Krankheit und Corona-Schutzimpfung

Infoveranstaltung Impfung aKreis Herford. Sechs Wochen Lockdown haben in Deutschland dazu geführt, dass die Corona-Pandemie an Wucht verloren hat. Doch das Virus verändert sich ständig. Corona-Mutationen, die noch schneller übertragbar sind, sorgen für neue Schreckensmeldungen. Dr. Steffen Grautoff, der neue ärztliche Leiter des Rettungsdienstes, informierte die Feuerwehrführungskräfte aus dem Kreis Herford über die neuesten Erkenntnisse zur Covid-19-Krankheit und die bevorstehende Impfkampagne. „Man muss Nutzen und Risiko einer Impfung abwägen. Aber aus meiner Sicht überwiegt definitiv der Nutzen“, sagte der erfahrene Notfallmediziner während des Online-Seminars des Kreisfeuerwehrverbandes am Donnerstagabend (28.01.2021) mit 60 Teilnehmern.

Weiterlesen ...

Neue Hightech-Drehleiter für die Feuerwehr Herford

DLK 23/12 ersetzt TLK 23/12

Drehleiter Herford aHerford. Die Feuerwehr Herford verfügt seit kurzem über eine neue, hochmoderne Drehleiter mit Korb 23/12. Magirus, Traditionsunternehmen aus Ulm/Donau, hat sie geliefert. Das Hightech-Gerät erreicht eine Rettungshöhe von 30 Metern und ist an der Spitze mit einem Gelenkarm versehen. Dachgauben oder verwinkelte Industriegebäude können so noch besser erreicht werden. Solche Hubrettungsgeräte dienen in erster Linie zur Menschenrettung und Brandbekämpfung, können aber auch zur Technischen Hilfe eingesetzt werden. Bürgermeister Tim Kähler hatte die neue Leiter an Heiligabend, quasi als Weihnachtsgeschenk für alle Herforder Bürger, an die Wehr übergeben. Die Investition in Höhe von rund 637.000 Euro wurde vorgezogen, nachdem es mit dem Vorgängerfahrzeug, einem Bronto-Teleskopgelenkmast, immer wieder technische Probleme gegeben hatte.

Weiterlesen ...

Nur nicht den Überblick verlieren!

Aktuelle Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Corona VideodienstKreis Herford. Ein Ende der Corona-Pandemie ist (noch) nicht abzusehen. Mit einer Fülle von Maßnahmen versuchen die Behörden die Lage unter Kontrolle zu bekommen. Kontaktbeschränkungen, Präsenzunterricht, Maskenpflicht, Ausgangssperre und 15-Kilometer-Radius: Kreisverwaltung und Kreisfeuerwehrverband haben zusammengestellt, welche Regeln im Wittekindsland zurzeit gelten. Währenddessen drohen bereits neue Corona-Verschärfungen. In der kommenden Woche wird auf Bund-Länderebene darüber beraten.

Weiterlesen ...
Seite 6 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.