Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Rollende Werkzeugkiste mit systematischer Sortierung! - Fahrzeug des Monats November 2021

FahrzeugdesMonatsHiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen hat ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 in Dienst gestellt. Der 16-Tonner vom Typ Mercedes-Benz-Atego ist beim Löschzug Eilshausen stationiert, wo er ein 25 Jahre altes Vorgängermodell ersetzt. Das neue Auto hat sowohl für den Löscheinsatz als auch die Technische Hilfe eine umfangreiche Beladung an Bord. Es entspricht zudem in puncto Sicherheit und Arbeitsergonomie dem neuesten Stand der Technik. Das Unternehmen Schlingmann, Feuerwehrausrüster aus Dissen am Teutoburger Wald, hat den Aufbau erstellt. „Das Fahrzeug ist optimal gestaltet und ausgerüstet“, meinte Löschzugführer Bernd Gante. Wünsche der Mannschaft seien in das Konzept mit eingeflossen. Redaktion: kfv-herford.de stellt das neue Auto, für das die Gemeinde Hiddenhausen rund 400.000 Euro investiert hat, als Fahrzeug des Monats November 2021 vor. ...weiterlesen.

Dienstsport der etwas anderen Art…

Atemschutztraining der Löschgruppe Vlotho-Bonneberg

20211016 092550Vlotho. Gefährliche Einsätze im Innenangriff gehören für die Feuerwehren zum „Tagesgeschäft“. Um das Unfallrisiko zu minimieren, sind eine moderne Ausrüstung, optimale Ausbildung und nicht zuletzt die gute körperliche Fitness der Einsatzkräfte von entscheidender Bedeutung. Die Mannschaft der Löschgruppe Vlotho-Bonneberg absolvierte aus diesem Grund - in voller Montur und mit Pressluftatmern ausgerüstet - ein besonderes Sportprogramm. Feuerwehrfrau  Kassandra Schröder ließ ihre Kameraden dabei ordentlich schwitzen.    

Weiterlesen ...

Analysezentrale für das fliegende Auge

"Spezial-MTF" an Drohnenteam Kirchlengern übergeben

20211015 184134Kirchlengern. Mannschaftstransporter der Feuerwehr sind eigentlich unspektakuläre Autos. Sie dienen in erster Linie zum Personentransport und haben keine aufwendige Technik an Bord. Für „Florian Kirchlengern 2 MTF 1“ gilt das allerdings nicht. Das Fahrzeug entpuppt sich bei näherer Betrachtung als „Analysezentrale“ für das neu gegründete Drohnenteam der Feuerwehr Kirchlengern. Mit der hochmodernen Technik sind sogar Schadstoffmessungen im Brandrauch möglich. Sie werden völlig gefahrlos per Hexacopter durchgeführt, zum Mannschaftstransporter gesendet und dort in kürzester Zeit mit einer Spezialsoftware ausgewertet. Am Freitagabend (15.10.2021) wurde der Ford-Transit samt Drohne offiziell an die Löschgruppe Kirchlengern übergeben. Ein solches System, das auch bei der Lagebeurteilung und Personensuche hilfreich sein kann, gibt es im Kreis Herford in dieser Form bisher noch nicht. Brandinspektor Pascal Peitzmeier und seine ausgebildeten Drohnen-Piloten sind deshalb auch auf überörtliche Einsätze vorbereitet.

Weiterlesen ...

Mit der Indoor-Achterbahn auf der Jagd nach den Vampiren

Jugendfeuerwehren unternehmen Ausflug zum Movie Park Germany 

Kreis HerfordMoviepark4JPG/Bottrop. Die Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Herford sind zu ihrem ersten großen Event seit Ausbruch der Corona-Pandemie zusammengekommen. Sie verbrachten im „Movie Park Germany“ in Bottrop-Kirchhellen einen spannenden und erlebnisreichen Tag. Deutschlands größter Film- und Freizeitpark bietet zahlreiche Attraktionen, darunter spektakuläre Achterbahnen und sensationelle Shows. Das sei eine tolle Tour gewesen, meinte Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier am Samstagabend (2.10.2021). „Ich habe nur zufriedene Gesichter gesehen!“

Weiterlesen ...

Digitale Helfer für die Lageerkundung und Einsatzdokumentation

Feuerwehr Vlotho beschafft Tablet-Computer

20211005 180725Vlotho. Eine umfassende Lageerkundung ist wichtig für den Einsatzerfolg. Doch oftmals stehen die notwendigen Informationen nicht sofort zur Verfügung. So muss etwa bei einem Gefahrgutunfall erst mühsam geklärt werden, welche Gesundheitsgefährdung von der austretenden Chemikalie ausgeht. Dadurch kann wertvolle Zeit verloren gehen. Die neuen digitalen Helfer der Feuerwehr Vlotho sorgen in einem solchen und ähnlichen Fällen für Abhilfe. Sie sind mit einer Flut von Daten gefüttert und bieten den Einsatzkräften dadurch eine wertvolle Unterstützung.  

Weiterlesen ...

Großzügige Spende für die Opfer der Flutkatastrophe

Förderverein der Feuerwehr Herford leistet finanzielle Hilfe

Foerderverein HFD Spenden Flutopfer 2021 Herford. Ahrtal und Eifel wurden von der Flutkatastrophe im Juli besonders hart getroffen. Dort   richteten die Wassermassen unfassbares Leid und immense Zerstörungen an. Das Schicksal der Menschen hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr Herford zeigten ebenfalls großes Herz für die Flutopfer. Wehrführer Karsten Buschmann und Vereinsvorsitzender Jörg Beckmann überreichten einen symbolischen Spendenscheck über 4.700 Euro.

Weiterlesen ...

Lastesel für die Logistik - Fahrzeug des Monats Oktober 2021

FahrzeugdesMonatsKreis Herford. Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen. Die Hochwasserkatastrophe im Juli hat das in dramatischer Weise vor Augen geführt. Vor diesem Hintergrund rüstet das Land NRW den Katastrophenschutz weiter auf. Logistikzüge sollen die Waldbrand- und Wasserförderkomponenten unterstützen. Der Gerätewagen Logistik 2 (GW-L 2) zählt dabei zum unverzichtbaren „Lastesel“ dieser Versorgungseinheiten. Seit kurzem ist an der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen ebenfalls ein solcher Logistik-Laster der neuesten Generation stationiert. Redaktion: kfv-herford.de stellt den Achtzehntonner, ein Scania mit Freytag-Aufbau, als Fahrzeug des Monats Oktober 2021 vor. ...weiterlesen.

Den Führungsstab weitergegeben!

Wechsel an der Spitze der Löschgruppe Herford-Schwarzenmoor

4Herford. Frank Schröder, geschätzte Führungskraft der Feuerwehr Herford, tritt ab sofort kürzer. Er hat sich nach 14 Jahren als Leiter der Löschgruppe Schwarzenmoor verabschiedet. Stellvertretender Kreisbrandmeister Holger Klann würdigte die Leistungen des 61-Jährigen, der hauptberuflich ebenfalls für die Feuerwehr tätig ist, mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber. Die Löschgruppe wird künftig von einem „alten Bekannten“ geleitet: Michael Huß war zuvor über viele Jahre hinweg Jugendwart auf dem Eggeberg.

Weiterlesen ...

„Du bist ein Original!“

Friedrich (Fritze) Schröder als Löschgruppenführer verabschiedet

DSC 0750Vlotho. Diese Leistung verdient Respekt: 38 Jahre lang hat „Fritze“ Schröder Führungsverantwortung übernommen, zunächst als stellvertretender Leiter der Löschgruppe Vlotho-Uffeln und dann als ihr Chef. Jetzt ist der mittlerweile 61-Jährige auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe zurückgetreten. Die Kameradschaft in Uffeln sei perfekt. „Da übergebe ich die Aufgabe gerne in jüngere Hände“, sagte der verdiente Feuerwehrmann während der Feierstunde im Gerätehaus am Harksiek. Schröder tritt nun zwar kürzer, bleibt aber weiter im aktiven Dienst.

Weiterlesen ...

Nachwuchs für die große Feuerwehrfamilie

Kinderfeuerwehr „Feuerdrachen“ geht in Herford an den Start

DSC 0658Herford. An der Feuerwache Herford herrschte am Samstagnachmittag (18.09.2021) großer Trubel. Eine quirlige Kinderschar stand dabei im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wirkte auf den ersten Blick, wie der erste Schultag einer Grundschulklasse. Tatsächlich handelte es sich um die Gründungsversammlung der Kinderfeuerwehr „Feuerdrachen“. Wehrführer Karsten Buschmann nahm gleich 25 Knirpse in die neue Einheit auf, die ab sofort von Birthe Bauer (21) und Stellvertreterin Laura Kneller (25) geleitet wird. Gemeinsam mit den „Löschzwergen“ Rödinghausen und „Feuerfüchsen“ Kirchlengern gibt es nun drei Kinderfeuerwehren im Kreis Herford.

Weiterlesen ...
Seite 2 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats

Download

  • Dokumente Gerätewart
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.