Rollende Werkzeugkiste mit systematischer Sortierung! - Fahrzeug des Monats November 2021
Hiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen hat ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 in Dienst gestellt. Der 16-Tonner vom Typ Mercedes-Benz-Atego ist beim Löschzug Eilshausen stationiert, wo er ein 25 Jahre altes Vorgängermodell ersetzt. Das neue Auto hat sowohl für den Löscheinsatz als auch die Technische Hilfe eine umfangreiche Beladung an Bord. Es entspricht zudem in puncto Sicherheit und Arbeitsergonomie dem neuesten Stand der Technik. Das Unternehmen Schlingmann, Feuerwehrausrüster aus Dissen am Teutoburger Wald, hat den Aufbau erstellt. „Das Fahrzeug ist optimal gestaltet und ausgerüstet“, meinte Löschzugführer Bernd Gante. Wünsche der Mannschaft seien in das Konzept mit eingeflossen. Redaktion: kfv-herford.de stellt das neue Auto, für das die Gemeinde Hiddenhausen rund 400.000 Euro investiert hat, als Fahrzeug des Monats November 2021 vor. ...weiterlesen.
Vlotho. Gefährliche Einsätze im Innenangriff gehören für die Feuerwehren zum „Tagesgeschäft“. Um das Unfallrisiko zu minimieren, sind eine moderne Ausrüstung, optimale Ausbildung und nicht zuletzt die gute körperliche Fitness der Einsatzkräfte von entscheidender Bedeutung. Die Mannschaft der Löschgruppe Vlotho-Bonneberg absolvierte aus diesem Grund - in voller Montur und mit Pressluftatmern ausgerüstet - ein besonderes Sportprogramm. Feuerwehrfrau Kassandra Schröder ließ ihre Kameraden dabei ordentlich schwitzen.
Kirchlengern. Mannschaftstransporter der Feuerwehr sind eigentlich unspektakuläre Autos. Sie dienen in erster Linie zum Personentransport und haben keine aufwendige Technik an Bord. Für „Florian Kirchlengern 2 MTF 1“ gilt das allerdings nicht. Das Fahrzeug entpuppt sich bei näherer Betrachtung als „Analysezentrale“ für das neu gegründete Drohnenteam der Feuerwehr Kirchlengern. Mit der hochmodernen Technik sind sogar Schadstoffmessungen im Brandrauch möglich. Sie werden völlig gefahrlos per Hexacopter durchgeführt, zum Mannschaftstransporter gesendet und dort in kürzester Zeit mit einer Spezialsoftware ausgewertet. Am Freitagabend (15.10.2021) wurde der Ford-Transit samt Drohne offiziell an die Löschgruppe Kirchlengern übergeben. Ein solches System, das auch bei der Lagebeurteilung und Personensuche hilfreich sein kann, gibt es im Kreis Herford in dieser Form bisher noch nicht. Brandinspektor Pascal Peitzmeier und seine ausgebildeten Drohnen-Piloten sind deshalb auch auf überörtliche Einsätze vorbereitet.
Vlotho. Eine umfassende Lageerkundung ist wichtig für den Einsatzerfolg. Doch oftmals stehen die notwendigen Informationen nicht sofort zur Verfügung. So muss etwa bei einem Gefahrgutunfall erst mühsam geklärt werden, welche Gesundheitsgefährdung von der austretenden Chemikalie ausgeht. Dadurch kann wertvolle Zeit verloren gehen. Die neuen digitalen Helfer der Feuerwehr Vlotho sorgen in einem solchen und ähnlichen Fällen für Abhilfe. Sie sind mit einer Flut von Daten gefüttert und bieten den Einsatzkräften dadurch eine wertvolle Unterstützung.
Herford. Ahrtal und Eifel wurden von der Flutkatastrophe im Juli besonders hart getroffen. Dort richteten die Wassermassen unfassbares Leid und immense Zerstörungen an. Das Schicksal der Menschen hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr Herford zeigten ebenfalls großes Herz für die Flutopfer. Wehrführer Karsten Buschmann und Vereinsvorsitzender Jörg Beckmann überreichten einen symbolischen Spendenscheck über 4.700 Euro.
Kreis Herford. Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen. Die Hochwasserkatastrophe im Juli hat das in dramatischer Weise vor Augen geführt. Vor diesem Hintergrund rüstet das Land NRW den Katastrophenschutz weiter auf. Logistikzüge sollen die Waldbrand- und Wasserförderkomponenten unterstützen. Der Gerätewagen Logistik 2 (GW-L 2) zählt dabei zum unverzichtbaren „Lastesel“ dieser Versorgungseinheiten. Seit kurzem ist an der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen ebenfalls ein solcher Logistik-Laster der neuesten Generation stationiert. Redaktion: kfv-herford.de stellt den Achtzehntonner, ein Scania mit Freytag-Aufbau, als Fahrzeug des Monats Oktober 2021 vor.