Ralf Krause glanzvoll verabschiedet
Große Feierstunde in der Werretalhalle Löhne
Löhne. Lange Zeit hat Ralf Krause Führungsverantwortung übernommen. Zuletzt war er zwölf Jahre lang Wehrführer und hatte damit das höchste Feuerwehrehrenamt der Stadt Löhne inne. Am vergangenen Samstag (18.06.2022) wurde der Feuerwehrmann mit „Leib und Seele“ nach mehr als 47 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Bernd Poggemöller würdigte während der großen Feierstunde in der Werretalhalle die Verdienste des mittlerweile 60-Jährigen. „Du hast den Job als Wehrführer mit Leidenschaft und Hingabe ausgefüllt. Du warst für 350 Feuerwehrleute verantwortlich. Für dich war es immer selbstverständlich, Tag und Nacht bereitzustehen, um im Notfall Einsätze zu leiten.“ Der Bürgermeister ernannte den Feuerwehrchef a.D. an diesem Abend zum Ehrenwehrführer und zeichnete ihn mit der Ehrennadel der Stadt Löhne aus. Beide Ehrungen hatte der Stadtrat zuvor einstimmig beschlossen.

OWL/Hannover. In wenigen Tagen öffnet die Interschutz in Hannover ihre Tore. Sie gilt als Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Mehr als 1.000 Unternehmen aus 50 Ländern präsentieren vom 20. bis 25. Juni 2022 ihre Neuheiten. Doch das ist längst nicht alles. Verbände, Vereine und Institutionen sind auf der Interschutz ebenfalls vertreten, um den Besuchern ihre Aufgaben und Anliegen näher zu bringen. Mit dazu zählt das OWL-Team der Christlichen Feuerwehr Vereinigung e.V.. „Wir stecken in den letzten Vorbereitungen für unseren Messestand“, sagt Christian Eder, Vereinsmitglied und Brandoberinspektor beim Löschzug Herford-Mitte.
Fulda. Nach einer zweijährigen Zwangspause hat sich die Rettmobil International eindrucksvoll zurückgemeldet. Rund 22.000 Besucher strömten vom 11. bis 13. Mai 2022 über das Messegelände im osthessischen Fulda, wo insgesamt 467 Aussteller aus 25 Ländern die neuesten Innovationen aus den Bereichen Rettung und Mobilität präsentierten. „Der Restart ist gelungen“, sagte ein erleichterter Manfred Hommel, Geschäftsführer der Fuldaer Messegesellschaft. „Viele Aussteller haben uns die Treue gehalten.“ Die Rettmobil International versteht sich als Plattform für das gesamte Rettungswesen. Hier trifft sich die Branche, werden Netzwerke gepflegt und ausgebaut.
Düsseldorf. Am kommenden Sonntag (15.05.2022) wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) hat im Vorfeld „Wahlprüfsteine“ an die Parteien gerichtet. Sie haben sieben zentrale Fragen zum Inhalt, bei denen die Landespolitik das Feuerwehrwesen berührt. Von der Nachwuchsarbeit über den Katastrophenschutz, die Digitalisierung und Personalgewinnung bis hin zur Frauen- und Mädchenförderung, reicht das Themenfeld. „Die Antworten der Parteien mögen Ihnen als Hilfe für Ihre Wahlentscheidung dienen“, heißt es vom Verband. Allerdings verfolgen die Politiker zu mancherlei Fragen parteiübergreifend ähnliche Lösungsansätze. Nachfolgend werden die Stellungnahmen in stark verkürzter Form wiedergegeben.
Vlotho. Die Baumaßnahme am Feuerwehr-Standort Vlotho-Bonneberg steht kurz vor dem Abschluss. Im Juni wird das umgebaute und erweiterte Gerätehaus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig übernimmt die Löschgruppe eine zusätzliche Aufgabe: Sie ist für die Betreuung des neuen Einsatzleitwagens 1 (ELW 1) der Feuerwehr Vlotho zuständig. Das Unternehmen Digitalfunk-OWL hat den Ford Transit der 3,5-Tonnen-Klasse in eine mobile Einsatzzentrale verwandelt. Der ELW-Gruppe steht nun die modernste Nachrichten- und Kommunikationstechnik zur Verfügung, um den Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen. Redaktion: kfv-herford.de stellt den Transporter, der ab sofort in der neu errichteten Halle auf dem Bonneberg stationiert ist, als Fahrzeug des Monats Mai 2022 vor.