MIt dem Tretauto zum Übungsfeuer
1. Kinderfeuerwehr-Erlebnistag im Kreis Herford
Kreis Herford/Vlotho. Das Feuerwehrgerätehaus Vlotho-Bonneberg war am Samstag (22.10.2022) fest in Kinderhand. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier und ihre beiden Stellvertreter, Fabian Stadelmann und Michael Huß, hatten zum 1. Kinderfeuerwehr- Erlebnistag eingeladen. 63 „Löschbambinis“ - sie waren aus dem gesamten Kreisgebiet auf den Bonneberg gekommen – vergnügten sich an zehn Stationen. „Der Bezug zur Feuerwehr war uns wichtig“, sagte Meier. Zunächst galt es, den Notruf am Übungstelefon richtig abzusetzen. Dann folgten Aktionen zu den Themen Straßenverkehr, Menschenrettung, Wassertransport und Brandbekämpfung.
Brüssel. Extreme Trockenheit und hohe Temperaturen bestimmten den Sommer 2022 in Europa. Bis in den August hinein verbrannten rund 660.000 Hektar Wald. Nie zuvor, seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006, war der Wert höher. Besonders betroffen waren die Länder im Süden, wie Frankreich, Spanien und Portugal. Auch Deutschland und Slowenien gelten mittlerweile als Waldbrandländer. Das geht aus den Daten des Europäischen Waldbrandinformations-Systems (EFIS) hervor. Die Europäer helfen sich mittlerweile gegenseitig bei der Brandbekämpfung. Zuletzt waren zwei Löschflugzeuge des italienischen Zivilschutzes nach Niedersachsen verlegt worden, um die Löscharbeiten im Harz zu unterstützen. Die Canadair CL-415 kann mehr als 6.000 Liter Wasser aus der Luft abwerfen. Redaktion: kfv-herford.de stellt das Amphibienflugzeug als Fahrzeug des Monats Oktober 2022 vor.
Kirchlengern/Löhne. Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt, haben 20 Feuerwehrleute aus Löhne und Kirchlengern „die Schulbank gedrückt“. Sie absolvierten in einem mehrwöchigen Lehrgang den vierten und letzten Teil ihrer Grundausbildung. Während der praktischen Prüfung am Samstag (10.09.2022) standen Übungen mit Schlauch- und Strahlrohr, aber auch Geräten zur Technischen Hilfe auf dem Programm. Am Ende gratulierten Frank Rieke, Wehrführer der Feuerwehr Kirchlengern, und Marvin Haase, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Löhne, allen Teilnehmern. „Jetzt geht es darum, Einsatzerfahrung zu sammeln“, so Rieke.
Vlotho. In Vlotho-Exter stand am Montagnachmittag (22.08.2022) eine Lager- und Produktionshalle in Flammen. Etwa 150 Feuerwehrleute, darunter Kräfte aus den Nachbarkreisen Lippe und Minden-Lübbecke, rückten an. Sie verhinderten, dass der Brand auf den gesamten Industriekomplex übergriff. Verletzt wurde niemand; es entstand allerdings ein Millionenschaden. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung unter anderem per Handy-Warn-App gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen auszuschalten.
Kreis Herford. Grelle Blitze zucken am Himmel. Sekunden später ist ohrenbetäubender Donner zu hören. Sommerzeit ist Gewitterzeit: Die starke Sonneneinstrahlung lässt eine große Menge fechtwarmer Luft aufsteigen. Die Tropfen reiben aneinander und laden sich dadurch elektrisch auf. So entsteht in der Gewitterwolke eine immer größere Spannung, die sich schließlich in einem Blitz entlädt. Nach den tropischen Temperaturen der letzten Tage warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Unwettern, die über das Land hinwegziehen (18.08.2022). Stellenweise seien schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und stürmische Böen nicht ausgeschlossen. „Die Wetterlage erfordert erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit“, sagt Kreisbrandmeister Bernd Kröger.