Auffahrunfall mit Tanklastzug: Wehrleute befreien zwei schwerverletzte Frauen
Einsatz der Feuerwehr Vlotho auf der Autobahn
Vlotho. Auf der Autobahn 2 hat sich am Montagmorgen (18.09.2017) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Zwischen den Anschlussstellen Vlotho-West und Herford-Ost war ein Tanklastzug mit einem PKW kollidiert. Dabei erlitten zwei Frauen schwere Verletzungen. Sie wurden in ihrem Auto eingeklemmt. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr Vlotho kümmerten sich um sie.
Berlin/Falkensee. Es war ein Novum in der Feuerwehrgeschichte: Erstmals tagten die Delegierten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) gemeinsam. Die außergewöhnliche Versammlung fand am vergangenen Samstag (9.09.2017) im brandenburgischen Falkensee (Landkreis Havelland) statt. Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt. Feuerwehr vereint!“ sprachen die 170 DFV- und 185 DJF-Delegierten über die Leistungen und Probleme des Feuerwehrehrenamtes. Die Jugendfeuerwehr stand im Havelland noch aus einem anderen Grund im Mittelpunkt: Zum gleichen Zeitpunkt fand in der Innenstadt der 21. Deutsche Jugendfeuerwehrtag statt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte dazu die Schirmherrschaft übernommen.
Ludwigshafen/Kloster Lehnin. Die Feuerwehren im Lande sind tief betroffen. Drei ihrer Kameraden sind Anfang September gestorben. Sie wollten helfen und haben ihren Einsatz mit dem Leben bezahlt. Bei den Unglücksopfern handelt es sich um einen Mitarbeiter der Werkfeuerwehr BASF in Ludwigshafen und zwei Ehrenamtliche der Ortsfeuerwehr Kloster Lehnin in Brandenburg. In einer Kirche brennen drei Kerzen, die an sie erinnern.
Löhne. In Löhne hat in der Nacht zu Donnerstag (07.09.2017) ein Großbrand gewütet. Das Feuer erfasste große Teile einer Lagerhalle, die von einem Onlineshop genutzt wurde. Feuerwehrkräfte aus dem gesamten Kreis Herford unterstützten die Löscharbeiten. Verletzt wurde bei dem Unglück niemand.
Hiddenhausen. Die Automobilindustrie verbessert ständig die Sicherheit ihrer Produkte. Doch noch immer kommt es zu Unfällen, bei denen Menschen verletzt und manchmal sogar in ihren Fahrzeugen eingeklemmt werden. Eine zu hohe Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen. Der Löschzug Hiddenhausen-Eilshausen probte erst kürzlich gemeinsam mit dem DRK Herford die Befreiung von Unfallopfern aus einem Fahrzeugwrack.
Villach (Kärnten). Am Ende war die Begeisterung groß: „Das war ein sportliches und organisatorisches Event der Extraklasse!“, mit diesen Worten bedankte sich Albert Kern, Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, bei den Teilnehmern und Ausrichtern der 16. Feuerwehr-Olympiade in Villach. Vom 9. bis 15. Juli hatten die weltbesten Feuerwehrathleten bei den Internationalen CTIF-Feuerwehr-Wettbewerben großartige Leistungen gezeigt. Team Deutschland holte allein sieben Mal Gold. Das sportliche Kräftemessen, das kameradschaftliche Miteinander und der freundschaftliche Schulterschluss von Organisatoren, Bevölkerung und Athleten ließen das Megaevent zu einer Olympiade der Herzlichkeit und des Miteinanders werden. Redaktion: kfv-herford.de blickt noch einmal auf eins der größten Feuerwehrfeste zurück, das Österreich je gesehen hat.