Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2017

Busunglück wurde durch Unaufmerksamkeit ausgelöst

Details
Erstellt: 03. August 2017

Polizeipräsidium und Staatsanwaltschaft geben Ermittlungsergebnisse bekannt

Busunglueck aHof (Bayern). Das schwere Busunglück auf der Autobahn 9 bei Münchberg (Oberfranken), bei dem Anfang Juli 18 Menschen grausam verbrannten und 30 zum Teil schwer verletzt wurden, ist offenbar auf die Unachtsamkeit des Fahrers zurückzuführen. Er befand sich ebenfalls unter den Toten. In einer gemeinsamen Pressemitteilung gaben das Polizeipräsidium Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Hof weitere Details zum Unfallhergang bekannt.

Weiterlesen …

Im Gelände kaum zu stoppen

Details
Erstellt: 02. August 2017

Fahrzeug des Monats August 2017

2017 08 aPolicka (Tschechien)/Großschönau (Sachsen). Die Feuerwehrleute aus Großschönau (Landkreis Görlitz) sind stolz auf ihr neues Tanklöschfahrzeug. THT, Feuerwehrausrüster aus dem südmährischen Policka, lieferte das TLF 4000 auf einem TATRA-Fahrgestell vom Typ T815-7. Alle anderen Hersteller hatten zuvor im europaweiten Ausschreibungsverfahren das Handtuch geworfen. In das Gerätehaus Großschönau passen nämlich nur Einsatzfahrzeuge mit einer Höhe von unter drei Metern. Redaktion: kfv-herford.de stellt das besondere Auto, das exakt 2,85 Meter hoch ist und das THT erstmals nach Deutschland lieferte, als Fahrzeug des Monats August 2017 vor. Weiterlesen...

Zwei Benz für den Rettungsdienst

Details
Erstellt: 29. Juli 2017

Kreis Herford stellt neue Notarzteinsatzfahrzeuge in Dienst

FB IMG 1501265731062 bKreis Herford. Der Kreis Herford hat zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge beschafft. Eines der Autos ersetzt ein Vorgängermodell und ist ab sofort am Klinikum Herford stationiert. Das andere steht an der Rettungswache Spenge bereit, die damit erstmals mit einem Notarzt besetzt ist. Die Bürger in Spenge, aber auch in Enger können dank des neuen NEF bei einem medizinischen Notfall schneller versorgt werden. Die Zahl der Rettungsdiensteinsätze war zuletzt im gesamten Wittekindskreis stark gestiegen.

Weiterlesen …

Party ist angesagt!

Details
Erstellt: 21. Juli 2017

Vom 4. bis 6. August wird in Südlengern mit der Feuerwehr gefeiert.

Kirchlengern. Wenn die Löschgruppe Südlengern zu ihrem Feuerwehrfest einlädt, dann ist Party nonstop angesagt. Das wird in Kürze auf dem Festplatz an der Grundschule wieder so sein. Allerdings hat sich der Programmablauf in diesem Jahr etwas geändert. Der traditionelle Holskenball findet nun bereits zu Beginn des Festes, am Freitag, 4. August 2017 statt. Die Veranstaltung endet dadurch bereits am Sonntag.  „Wir hoffen, dass dadurch die Attraktivität noch weiter steigt“, sagt Mareike Rádi vom Festausschuss.“ Das Feuerwehrfest in Kirchlengern-Südlengern gilt als eines der größten in der Region.

Weiterlesen …

Bürger sollen mit anpacken!

Details
Erstellt: 16. Juli 2017

Verordnung für das Ehrenamt schafft neue Möglichkeiten

Kreis Herford/Wuppertal. Feuerwehrleute, die sich fit fühlen, können ab sofort bis zu ihrem 67. Geburtstag ehrenamtlichen Einsatzdienst leisten. Die  neue Verordnung über das Ehrenamt in den Freiwilligen Feuerwehren in NRW (VOFF), die Ende Mai 2017 in Kraft getreten ist, macht das möglich.  Christoph Schöneborn, Landesgeschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF NRW), erläuterte die Möglichkeiten des neuen Regelwerks. Er sprach am Mittwochabend (12.07.2017) vor etwa 60 Feuerwehr-Führungskräften und Verwaltungsbeamten, die zur Olof-Palme-Gesamtschule nach Hiddenhausen gekommen waren.

Weiterlesen …

Die besten Genesungswünsche aus dem Kreis Herford!

Details
Erstellt: 13. Juli 2017

Explosionsunglück in Minden

DSC 0041Minden. Bei der Explosion einer Motoryacht im Hahler-Hafen in Minden sind am Dienstagabend (11.07.2017) 15 Feuerwehrleute und ein Polizist zum Teil schwer verletzt worden. Drei Einsatzkräfte liegen nach dem Explosions-Unglück noch immer auf der Intensivstation. Ihr Zustand soll aber stabil sein. Feuerwehrleute aus ganz Deutschland nehmen am Schicksal ihrer Kameraden Anteil.

Weiterlesen …

Spezialisten der NRW-Feuerwehr beim G20-Gipfel in Hamburg im Einsatz

Details
Erstellt: 07. Juli 2017

ATF-Einheiten Dortmund und Köln unterstützen Feuerwehr Hamburg

ELW ATF 01Hamburg/Düsseldorf. Die Analytische Taskforce aus NRW ist beim G20-Gipfel (Abk. für Gruppe der Zwanzig) in Hamburg vor Ort. Das teilte das Innenministerium in Düsseldorf mit. Die Spezialeinheiten der Berufsfeuerwehren Dortmund und Köln sind zum Schutz der Bevölkerung vor CBRN-Gefahren (steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren) besonders geschult und ausgerüstet.

Weiterlesen …

"Das müssen wir packen, sonst sind wir raus!"

Details
Erstellt: 04. Juli 2017

Jugendfeuerwehr Spenge-Süd mit der Leistungsspange ausgezeichnet

Spenge/Bielefeld. Bei der Jugendfeuerwehr Spenge-Süd ist die Freude groß. Sie nahm am vergangenen Samstag (1.07.2017) mit Erfolg am Leistungsspangen-Wettbewerb in Bielefeld teil. Sieben Jungfeuerwehrleute  aus der Warmenau-Stadt erhielten am Ende das begehrte Abzeichen. Ralf-Thilo Bohrer und Nico Potthoff hatten sie zuvor über drei Monate hinweg vorbereitet. Die Leistungsspange, die aus einem feuerwehrtechnischen und sportlichen Teil besteht,  gilt als höchste Auszeichnung während der Jugendfeuerwehrzeit. Sie ist ein erster Prüfstein vor dem Übertritt in die aktive Wehr.

Weiterlesen …

"Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen!"

Details
Erstellt: 04. Juli 2017

Busunglück fordert 18 Tote

CIMG1378Münchberg/München/Berlin. Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, und Alfons Weinzierl, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, haben den Angehörigen des Busunglücks von Münchberg (Oberfranken) ihr tiefes Mitgefühl ausgesprochen. „Den Verletzten wünschen wir baldige Genesung!“ Der Reisebus aus Sachsen war am Montagmorgen (3.07.2017) auf der A 9 mit einem Sattelzug kollidiert und in Flammen aufgegangen. 18 Insassen starben. 30 Personen wurden zum Teil schwer verletzt.

Weiterlesen …

Die dritte Generation

Details
Erstellt: 02. Juli 2017

"Münchner Leiter" ist Fahrzeug des Monats Juli 2017

2017 07 aMünchen (Bay). Ende der siebziger Jahre entwickelte Iveco-Magirus gemeinsam mit dem damaligen Leiter der Berufsfeuerwehr München, Dipl. Ing. Karl Seegerer (1928 – 2015), die erste Drehleiter in niedriger Bauart. Das kompakte Rettungsgerät schrieb als „Münchner Leiter“ Geschichte. In der bayerischen Landeshauptstadt ist mittlerweile ihre dritte Generation im Einsatz. 15 Magirus-Drehleitern 23/12 niedriger Bauart (DLK 23/12 n.B.) hat die Berufsfeuerwehr München in den vergangenen Monaten neu in Dienst gestellt. Sie hatten sich erst kürzlich vor der Bavaria-Statue an der Theresienwiese, dort wo alljährlich das Oktoberfest stattfindet, zu einem beeindruckenden Fotoshooting eingefunden. Redaktion: kfv-herford.de stellt die Niedrigbau-Drehleiter als Fahrzeug des Monats Juli 2017 vor. Weiterlesen...

Seite 4 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.