"Für Dich!"
Mitgliederversammlung des VdF NRW in Attendorn
Attendorn. Das Votum viel einstimmig aus und am Ende gab es stehenden Applaus: Dr. Jan Heinisch bleibt für weitere sechs Jahre der Vorsitzende des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF NRW). Er wurde am Samstag (29.04.2017) in der Stadthalle der Hansestadt Attendorn (Kreis Olpe/Sauerland) von den Delegierten aus dem Rheinland und Westfalen im Amt bestätigt. Zuvor hatte Heinisch zufrieden auf seine erste Amtszeit zurückgeblickt. Der Vorstand des VdF habe sich nach der Insolvenz des alten Landesfeuerwehrverbandes erst Stück für Stück zusammenfinden müssen. Heinisch sprach von einem Notizbuch, das anfangs leer gewesen sei und das sich nach und nach mit immer neuen Ideen gefüllt habe. „Wir haben in den letzten Jahren eine Menge gute Dinge bewegt!“
Viersen. Rosenbauer verstärkt seine Präsenz in Deutschland. Anfang April eröffnete das Unternehmen in Viersen sein neues Kundencenter. Der weltweit führende Hersteller von Feuerwehrtechnik aus Österreich und die Kundschaft aus Nordrhein-Westfalen sind damit näher zusammengerückt. Alle NRW-Wehren, die Rosenbauer-Produkte nutzen oder daran interessiert sind, kommen jetzt in den Genuss von umfangreichen Serviceleistungen direkt vom Hersteller. Viersen ist nach Karlsruhe (Baden-Württemberg) und Luckenwalde (Brandenburg) der dritte Rosenbauer-Standort in Deutschland.
Burghausen (Bay). Die Werkfeuerwehr Wacker Burghausen (Bayern) hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen eine neue Brandlöschturbine in Dienst gestellt. Sie verfügt damit über zwei baugleiche Raupenfahrzeuge vom Typ Magirus AirCore TAF35. Das Werk Burghausen, gegründet 1914, ist der bedeutendste Produktionsstandort des Chemieriesen (5,3 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015) und zugleich größter Chemiestandort in Bayern.
Vlotho/Hannover. Eine Brandmeisterarbeitstagung muss nicht langweilig sein. Das hat die Feuerwehr Vlotho bewiesen. Sie kombinierte ihre alljährliche Arbeitstagung kurzerhand mit einem Wochenendausflug nach Hannover, der vom 8. bis 9. April 2017 stattfand. In der niedersächsischen Landeshauptstadt machte die Feuerwehrabordnung aus der Heimat auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache 5 Station. Die Einheit der Berufsfeuerwehr in Hannover-Roderbruch ist auf die schwere Technische Hilfeleistung und auf Intensiv-Krankentransporte spezialisiert. Sie demonstrierte den Gästen aus dem Wittekindsland ihr modernes Gerät. Vlothos Wehrführer Torsten Sievering lobte die Berufsfeuerwehr Hannover anschließend: „Das war eine tolle Präsentation!“
Enger. Werden Notarzt, Feuerwehr oder Polizei um Hilfe gerufen, muss es schnell gehen. Darum sind die Helfer von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung befreit, wenn sie mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs sind. Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben dann sofort freie Bahn zu schaffen. Ein Rentner aus Spenge sah das offenbar anders. Er bremste am Dienstagabend (11.04.2017) ein Notarzteinsatzfahrzeug aus, das sich auf dem Weg zu einem Notfallpatienten befand.
Vlotho. In Vlotho-Exter stand am Dienstagnachmittag (11.04.2017) ein Bauernhof in Flammen. Die Feuerwehr Vlotho war mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz. Mehrere Pferde und zwei Ziegen konnten gerade noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Die Wehrleute konnten allerdings nicht verhindern, dass das historische Hofgebäude bis auf die Grundmauern niederbrannte.
LF 16-TS aus Kirchlengern ist Foto des Monats April 2017