Dank KEF alle Schutzziele erreicht
Jahreshauptversammlung 2016 der Feuerwehr Bünde
Bünde. Die Feuerwehr Bünde ist nach eigenem Bekunden (noch) schlagkräftiger geworden. Grund dafür sind vier Kleineinsatzfahrzeuge (KEF), die im letzten Jahr in Dienst gestellt wurden. Damit fahren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte direkt von zu Hause oder ihrem Arbeitsplatz aus zur Einsatzstelle. Wehrführer Rüdiger Meier zeigte sich während der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag (24.03.2017) davon überzeugt, dass künftig viele Feuerwehren von dem System Gebrauch machen werden. „Man muss nicht einmal Feuerwehrmann sein, um die Vorteile zu verstehen!“
Vlotho. Die ersten Außenwände des neuen Gerätehauses der Löschgruppe Vlotho-Uffeln stehen bereits. Und die Maurer machen weiter Tempo. Im nächsten Monat soll bereits das Richtfest gefeiert werden. Höchste Zeit für die symbolische Grundsteinlegung. Sie fand am vergangenen Dienstag (21.03.2017) auf der Baustelle am Harksiek statt. In einem feierlichen Akt versenkte Bürgermeister Rocco Wilken eine Zeitkapsel im Mauerwerk.
Essen. Mehr als 200 Delegierte aus ganz Nordrhein-Westfalen sind am Samstag (18.03.2017) zum Landesjugendfeuerwehrtag in Essen zusammengekommen. Sie tagten dort, wo früher hunderte Bergleute das schwarze Gold des Ruhrgebietes aus der Erde holten: Zeche Zollverein ist längst stillgelegt und heute UNESCO-Welterbe.
Fukushima/Düsseldorf/Kreis Herford. Am 11. März jährt sich die Atom-Katastrophe im japanischen Fukushima zum sechsten Mal. Vor Ort kämpfen die Experten noch immer mit gewaltigen Problemen. Wohin mit dem verseuchten Erdboden und vor allem dem kontaminierten Kühlwasser? Mensch und Technik scheinen an ihre Grenzen gestoßen zu sein. Hierzulande wächst die Sorge, dass es im belgischen Pannen-Reaktor Tihange zu einem ähnlichen Super-GAU kommen könnte. Der Kreis Herford liegt zudem in der sogenannten Außenzone des Atomkraftwerks Grohnde an der Weser (Landkreis Hameln-Pyrmont). Dort war es in jüngster Zeit immer wieder zu Pannen gekommen. Der Kreis Herford hat vorsorglich Jodtabletten eingelagert. Die sollen verhindern, dass sich Radioaktivität in der Schilddrüse anreichert.
Leonding (Österreich)/Leticia (Kolumbien). Ein Panther 4x4 aus dem Hause Rosenbauer hat eine wahre Weltreise hinter sich gebracht. Sie endete mitten im südamerikanischen Regenwald. Das Flugfeldlöschfahrzeug ist nun auf dem Flughafen Leticia im südlichsten Zipfel Kolumbiens stationiert. Die Ortschaft mit rund 41.000 Einwohnern ist über das kolumbianische Straßennetz nicht zu erreichen.
Colorado Springs (USA). Das größte Löschflugzeug der Welt wartet in Colorado Springs (Bundesstaat Colorado) auf seinen nächsten Einsatz. Die Boeing 747-400 des amerikanischen Unternehmens Global SuperTanker Services LLC hat ein Sprühtanksystem mit 74.200 Litern Wasser an Bord. Der Jumbo ist erst vor wenigen Tagen aus Chile zurückgekehrt, wo die schlimmsten Waldbrände in der Geschichte des Landes tobten.