Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2024

Die Seelöwen der Marine - Fahrzeug des Monats Oktober 2024

FahrzeugdesMonatsNordholz/Helgoland. SAR, dieses Kürzel steht für Search and Rescue. Nach dem Chicagoer Abkommen für die Internationale Zivilluftfahrt sind alle Mitgliedsstaaten verpflichtet, einen solchen Such- und Rettungsdienst (SAR-Dienst) vorzuhalten. In Deutschland übernimmt die Bundeswehr diese Aufgabe im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums. Gerade erst wurde die Hubschrauberflotte der Marine für fast 1,4 Milliarden Euro (!) modernisiert. 18 hochmoderne Helikopter vom Typ NH- 90 NTH Sea Lion („Seelöwe“) haben die rund 50 Jahre alten Maschinen des Typs Sea King („Seekönig“) abgelöst. Redaktion: kfv-herford.de berichtet unter der Rubrik Fahrzeug des Monats über den „Seelöwen“ der Marine. ... weiterlesen.

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus

KFV-Abordnung erlebt im Magirus Experience Center in Ulm einen glanzvollen Festakt

20240926 183045Ulm/Donau. Magirus zählt zu einer der international führenden Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen und –geräten. Der Feuerwehrausrüster blickt in diesen Tagen auf eine lange Geschichte zurück: Vor 160 Jahren gründete Conrad Dietrich Magirus das Unternehmen in Ulm/Donau. Heute wäre der Feuerwehrpionier, der als Erfinder der fahrbaren Feuerwehrleiter gilt, 200 Jahre alt. Zu seinen Ehren und anlässlich des 160-jährigen Firmenjubiläums hatte Magirus Ende September 2024 eingeladen. Mehrere hundert Gäste erlebten am Stammsitz in Ulm/Donau einen glanzvollen Festakt. Unternehmenschef Thomas Hilse zeigte sich in Krisenzeiten zuversichtlich. Er kündigte an diesem Abend neue, innovative Produkte an: „Ich glaube, Magirus verfügt damit über das beste Produktportfolio in der Unternehmensgeschichte!“ Eine kleine Abordnung des Kreisfeuerwehrbandes Herford hatte die Gelegenheit, das internationale Flair der Veranstaltung mit zu erleben.

Weiterlesen …

Heisterholz in Flammen!

Feuerwehrleute aus der Region üben die Waldbrandbekämpfung

20241005 130758Petershagen. Seit Tagen hat es in Ostwestfalen-Lippe nicht mehr geregnet. Die Wälder sind knochentrocken. Es gilt die höchste Waldbrandwarnstufe. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bricht nahe der Stadt Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) ein Waldbrand aus. Die örtlichen Einsatzkräfte löschen bis zur Erschöpfung. Doch die Flammen breiten sich weiter aus. Deshalb rückt die 2. Bereitschaft der Bezirksreserve Detmold (Herford/ Minden-Lübbecke) aus, um zu unterstützen. Rund 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und Johanniter-Unfall-Hilfe bekommen die Lage schließlich unter Kontrolle. Dieses angenommene Übungsszenario hat sich am Samstag (5.10.2024) im Staatforst Heisterholz abgespielt.

Weiterlesen …

"Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor!"

43. Leistungsnachweis der Feuerwehren aus dem Kreis Herford mit Neuerungen

DSC 5569Kreis Herford/Enger. Im Notfall darf die Feuerwehr keine Zeit verlieren. Da muss jeder Handgriff sitzen und die Mannschaft reibungslos zusammenarbeiten. Am vergangenen Samstag (28.09.2024) haben die Feuerwehrleute aus dem Kreis Herford ihr Können unter Beweis gestellt. Rund 200 Aktive stellten sich dem Leistungsnachweis. Der Traditionswettbewerb des Kreisfeuerwehrverbandes fand auf dem Gelände des ehemaligen Impfzentrums in Enger-Besenkamp statt – in diesem Jahr bereits zum 43. Mal.

Weiterlesen …

Glaswerke Haller unterstützen Ausbildungsprogramm des Kreisfeuerwehrverbandes

Truppführerlehrgang 2/2024 erfolgreich beendet

20240914 133615Kreis Herford/Kirchlengern. „Wir lernen für Ihr Leben gern!“: Unter diesem Leitspruch haben 17 Feuerwehrleute aus dem Kreis Herford mit Erfolg an einem Truppführerlehrgang teilgenommen. „Sie verfügen jetzt über ein umfangreiches Fachwissen und dürfen mehr Verantwortung übernehmen“, sagte stellvertretender Kreisbrandmeister Holger Klann, der am Samstag (14.09.2024) die Prüfung abnahm. Die praktische Ausbildung der künftigen Unterbrandmeister fand auf dem Gelände der Glaswerke Haller in Kirchlengern statt – und das bereits zum 20. Mal. In den letzten Jahren habe sich eine enge Partnerschaft mit der Feuerwehr entwickelt, erklärte Andreas Bollmann, einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens. „So sehen wir auch das Verhältnis zu unseren Kunden.“

Weiterlesen …

Herzstillstand, was tun?

Am 20. September 2024 ist Aktionstag in der "Woche der Wiederbelebung".

EInladung Aktionstag Laienreanimation DINlang Seite 1Kreis Herford/Bünde. Der Herz-Kreislauf-Stillstand zählt zu den dritthäufigsten Todesursachen in Deutschland. Rund 120.000 Menschen sind davon Jahr für Jahr betroffen – und nur elf Prozent überleben einen solchen Notfall nach Erkenntnissen des Bundesministeriums für Gesundheit. Viele Betroffene könnten noch leben, wenn rechtzeitig Wiederbelebungsmaßnahmen von Ersthelfern eingeleitet worden wären. Beim Aktionstag in der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ können sich die Bürger/innen unter dem Motto „Jeder kann Leben retten!“ auf den Fall der Fälle vorbereiten. Er findet am Freitag, 20. September 2024 von 10 bis 16 Uhr beim Unternehmen FHB original GmbH u. Co. KG – Logistikzentrum, Dieselstraße 7 – 13 in Bünde-Ennigloh statt.

Weiterlesen …

Beim Dorffest aufs Jubiläum angestoßen!

100 Jahre Löschzug Bünde-Spradow

18b592d6 aa51 4179 a2c0 514d256978b5Bünde. Die Mitglieder des Löschzugs Bünde-Spradow blicken auf eine lange Geschichte zurück. In diesem Jahr ist die Einheit 100 Jahre alt geworden. Das Jubiläum wurde Anfang des Monats (31.08./1.09.2024) groß gefeiert. Die Feuerwehr und der Förderverein Spradow 2000 hatten sich dafür zusammengetan und gemeinsam das diesjährige Dorffest organsiert. Für die Aktiven und die Jugendfeuerwehr bot die Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie demonstrierten auf dem Dorfplatz ihre Ausrüstung, sorgten für die Unterhaltung der Kinder und informierten zum Vorbeugenden Brandschutz.

 

Weiterlesen …

Tatü Tata, Tatü Tata, die Kinderfeuerwehr ist da!

3. Kinderfeuerwehrerlebnistag in Kirchlengern.

DSC 5431Kreis Herford/Kirchlengern. Die Kinderfeuerwehr hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer festen Größe der Feuerwehrfamilie im Kreis Herford entwickelt. Mittlerweile verfügen sieben der neun Feuerwehren über „Bambini-Wehren“. Zuletzt gingen die „112-Kids“ aus Hiddenhausen an den Start. Anfang September (7.09.2024) trafen sich die „Löschbambini“ zum 3. Kinderfeuerwehrerlebnistag in Kirchlengern. Viele Kinder und Betreuer hatten dem „Event“ bereits entgegengefiebert. „Es bietet den Gruppen die Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen“, sagte Michael Huß, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart und Beauftragter für die Kinderfeuerwehren.

Weiterlesen …

Hier kommen die 112-Kids!

Kinderfeuerwehr Hiddenhausen gegründet

DSC 5349Hiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen hat die Weichen in Richtung Zukunft gestellt: Nach einer intensiven Vorbereitungsphase fand am Samstag (31.08.2024) die Gründungsversammlung der „112-Kids“ im Gerätehaus Eilshausen statt. Mit der Kinderfeuerwehr soll der Fortbestand der aktiven Wehr langfristig sichergestellt werden. 26 „Löschbambini“ nahm Wehrführer Mario Daume per Handschlag in die Feuerwehr auf. „Ich bin mir sicher, dass ihr gemeinsam mit Maskottchen Firax viele Abenteuer erleben werdet.“ Melanie Furchert leitet die Nachwuchsgruppe ab sofort als Kinderfeuerwehrwartin. Silke Dröhmert steht ihr als Stellvertreterin zur Seite.

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen ...

Schwerverletzte von der Tanzfläche gerettet

Rettungsdienst und Feuerwehr üben im Kulturwerk Herford den Ernstfall

20240830 224824Herford.  Am späten Freitagabend (30.08.2024) feiert das Publikum im Kulturwerk (ehemals „X“) an der Bünder Straße ausgelassen. Plötzlich „löst sich eine Schweinwerferbrücke von der Decke und stürzt mitten auf die Tanzfläche“. Mehrere jugendliche Besucher werden zum Teil „lebensgefährlich verletzt“. Dieses dramatische Unglück hat sich in der Diskothek abgespielt -  glücklicherweise nur fiktiv. Die Leitstelle löst unter dem Stichwort „Massenanfall  von Verletzten“ Großalarm aus. Rettungskräfte aus dem Kreis Herford und dem benachbarten Mühlenkreis, darunter viele Ehrenamtliche des DRK und einige Auszubildende des Regelrettungsdienstes, eilen daraufhin zur Hilfe.

Weiterlesen …
Seite 2 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.