Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2024

„Wiehenfeuer 24“ gelöscht

Waldbrandübung in Hüllhorst

IMG 20240824 WA0003Hüllhorst. In Hüllhorst (Kreis Minden-Lübbecke) ist am Samstagmorgen (24.08.2024) ein „Waldbrand“ ausgebrochen. Das hochsommerliche Wetter und ein leichter Ostwind sorgten dafür, dass sich die „Flammen rasch ausbreiteten“.  Feuerwehrleute aus dem gesamten Kreis Herford rückten aus, um die Feuerwehr Hüllhorst bei den Löscharbeiten im Wiehengebirge zu unterstützen.
Glücklicherweise handelte es sich nur um ein Übungsszenario, an dem rund 120 Einsatzkräfte teilnahmen. Am Ende zog Kreisbrandmeister Bernd Kröger ein positives Fazit. „Ihr habt eine vorbildliche Leistung gezeigt“, lobte er seine Leute.

Weiterlesen …

Vorreiter in Sachen Elektromobilität

Berliner Feuerwehr stellt weitere elektrisch betriebene Löschfahrzeuge in Dienst

Berlin. Die Berliner Feuerwehr hat in Sachen Elektromobilität eine Vorreiterrolle übernommen. Erst kürzlich wurden fünf weitere, voll elektrisch betriebene Löschfahrzeuge in Dienst gestellt. Rosenbauer, Feuerwehrausrüster aus Österreich, hat die „Stromer“ vom Typ RT („Revolutionary Technology“) geliefert. „Eine hohe Fahrsicherheit, exzellente Fahrdynamik und die volle Vernetzung zählen zu den größten Vorteilen des Autos“, erklärte Rosenbauer-Chef  Sebastian Wolf. Dank emissionsfreiem Elektronantrieb werde man darüber hinaus dem Klimaschutz gerecht. Die Berliner Feuerwehr verfügt nun über die derzeit weltweit größte Flotte an elektrisch betriebenen Löschfahrzeugen.

Weiterlesen …

Vier Arocs für die Schiene. - Fahrzeug des Monats August 2024

FahrzeugdesMonatsBrig/Wallis. Straßen- und Eisenbahntunnel bergen besondere Risiken. Deshalb müssen die Betreiber solcher Bauwerke auf Unglücksfälle vorbereitet sein. Um die Sicherheit im Furka-Basistunnel, er liegt in den Schweizer Alpen, kümmert sich die Betriebsfeuerwehr der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Anfang 2019 stellte das Unternehmen zwei neue Lösch- und Rettungszüge in Betrieb. Statt herkömmlicher Lokomotiven dienen Lastwagen als Zug- und Schubfahrzeuge. Hilton Kommunal, Spezialfahrzeugbauer aus Niedersachsen, verwandelte dazu vier Mercedes-Benz vom Typ Arocs 8x4 in Zweiwegefahrzeuge. Sie sind sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene einsetzbar. Redaktion: kfv-herford.de stellt die außergewöhnliche Zugkomponente als Fahrzeug des Monats August 2024 vor. ...weiterlesen.

"Südlengern ist nur einmal im Jahr!"

Löschgruppe lädt ein und tausende Besucher kommen.

Fest Suedlengern aKirchlengern. Die Löschgruppe Kirchlengern-Südlengern hatte zu „drei tollen Tagen“ (2. bis 4. August 2024) eingeladen und damit nicht übertrieben. Holskenball, Fackelumzug und Megaparty: Tausende Besucher waren beim diesjährigen Feuerwehrfest mit von der Partie. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde ausgelassen gefeiert. Die Veranstaltung hat eine lange Tradition, die bis in das Jahr 1931 zurückreicht.

Weiterlesen …

Neue Zelte für die Jugendfeuerwehren im Wittekindsland.

Großzügige Spende der Sparkasse Herford

image3Kreis Herford. Sommerzeit ist Campingzeit – und die Zeltlager der Jugendfeuerwehren erfreuen sich Jahr für Jahr besonders großer Beliebtheit. Der Kreisfeuerwehrverband hat die Nachwuchsgruppen im Wittekindsland deshalb mit neuen Mannschaftszelten ausgerüstet. Eine Spende der Sparkasse Herford in Höhe von mehr als 47.000 Euro hat die Investition möglich gemacht. Kreisbrandmeister Bernd Kröger bedankte sich für die Unterstützung durch die Sparkassen-Stiftung. „Unsere Jugendfeuerwehren sind unverzichtbar, um die Einsatzbereitschaft der Löschzüge und -gruppen langfristig zu sichern.“

Weiterlesen …

Kampf gegen den Klimawandel!

35. Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes Herford e.V.

DSC 5130Kreis Herford/Rödinghausen. Die Feuerwehren im Kreis Herford hatten im vergangenen Jahr erneut alle Hände voll zu tun. Das ist beim 35. Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes Herford, der am Samstag (27.07.2024) in Rödinghausen stattfand, deutlich geworden. Kreisbrandmeister Bernd Kröger erinnerte an die Hochwassersituation während der Weihnachtsfeiertage. Die Zunahme solcher Wetterkapriolen zeige, dass der Klimawandel längst Realität sei und zwar auch im Wittekindsland. „Wir, die Feuerwehren im Kreis Herford, stellen uns den Herausforderungen und haben unsere Konzepte und technische Ausrüstung bereits angepasst“, sagte der Feuerwehrchef.

Weiterlesen …

Schwer verletzte Waldarbeiterinnen versorgt und in Sicherheit gebracht!

Feuerwehr und Rettungsdienst üben gemeinsam im Schweichelner Wald

20240709 203052Hiddenhausen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren am vergangenen Dienstag (9.07.2024) im Schweichelner Wald im Einsatz. Die Einsatzkräfte aus Hiddenhausen und Herford versorgten drei „Arbeiterinnen“, die sich bei Waldarbeiten „schwere Verletzungen“ zugezogen hatten. Glücklicherweise handelte es sich nur um eine Übung. Lea Rahn, Lena Vogt, Anton Mathy, Faye Mittelberg, Tim Henke und Peer Steinhard übernahmen die medizinische Erstversorgung der „Unfallopfer“. Sie absolvieren zurzeit ihre Berufsausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin und standen deshalb im Blickpunkt ihrer Ausbilder.

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen ...

👨‍🚒

Verpuffung durch Brandbeschleuniger: "Stevia.Bar" brennt ab!

Großeinsatz in der Herforder Innenstadt

20240707 122713Herford. In einem Wohn- und Geschäftshaus in der Herforder Radewig ist es am Sonntagvormittag (7.07.2024) zu einer heftigen Verpuffung gekommen. Das Hinterhaus Steinstraße 9, hier befand sich zuletzt das Lokal „Stevia.Bar“, stand anschließend lichterloh in Flammen. Feuerwehr, DRK und THW rückten mit einem Großaufgebot an. Zeitweise waren rund 160 Einsatzkräfte vor Ort. Die Explosion war offenbar durch Brandbeschleuniger vorsätzlich herbeigeführt worden. Die Polizei setzte deshalb einen Hubschrauber ein, um aus der Luft nach möglichen Tätern Ausschau zu halten. „Wie durch ein Wunder wurde durch das Unglück niemand verletzt“, so Einsatzleiter Karsten Buschmann. Der Sachschaden ist allerdings immens.

Weiterlesen …

Feuerwehrmann wird zum Lebensretter

Maurice Schiermeier spendet Stammzellen für USA-Patient

Maurice SpendeOWL/Kreis Herford/Rödinghausen. Vor einem Jahr waren die Feuerwehren aus Ostwestfalen-Lippe (Regierungsbezirk Detmold) gemeinsam im Einsatz. Im Kampf gegen den Blutkrebs hatten sie eine der größten Registrierungsaktionen der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) durchgeführt. „Sieben Menschen wurde dadurch die Chance ermöglicht, sich von der tückischen Krankheit zu erholen“, teilte die DKMS jetzt mit. Weitere könnten folgen. Einer der Lebensretter ist Maurice Schiermeier. Er wurde als Stammzellspender in Anspruch genommen. „Wenn ich helfen kann, dann mache ich das“, sagt der 19-jährige Feuerwehrmann aus Rödinghausen ganz selbstverständlich.  

Weiterlesen …

Optimales Arbeitsumfeld

In Vlotho entsteht eine neue Rettungswache

2807 9747 1 gVlotho. Die Tage der alten Rettungswache Vlotho Am Bullerbach sind gezählt. Um den Notfall- und Rettungssanitätern ein optimales Arbeitsumfeld zu bieten, investiert der Kreis Herford in einen Neubau. Der entsteht momentan an der Salzuflener Straße zwischen Valdorf und Exter. Lange hatte sich der Baustart verzögert. Jetzt sind die Bauarbeiten in vollem Gange. „Wir hoffen, dass der Zeitplan nun eingehalten werden kann und der Betrieb am neuen Standort im Laufe des nächsten Jahres losgeht“, sagte Landrat Jürgen Müller während der Grundsteinlegung im Mai 2024.

Weiterlesen …
Seite 3 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.