Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2012

Funkmast in die Senkrechte gebracht

Details
Erstellt: 28. Oktober 2012

Kreisleitstelle soll Ende November ihren Betrieb aufnehmen

IMG_339824 Meter misst der neue Funkmast an der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen. Er ist das äußere Erkennungszeichen der neuen Leitstelle, die voraussichtlich Ende November ihren Betrieb aufnehmen wird. Am Freitag (26.10.2012) wurde der Stahlkoloss mit einem Autokran aufgestellt. In den kommenden Wochen werden jetzt noch die Antennen für den Digital- und Richtfunk sowie die digitale Alarmierung installiert.

Weiterlesen …

Ohne Fleiß kein Preis!

Details
Erstellt: 14. Oktober 2012

Jugendfeuerwehrgruppe Schwarzenmoor/Schweicheln-Bermbeck erhält die Leistungsspange

196Jungfeuerwehrleute der Löschgruppe Herford-Schwarzenmoor und des Löschzugs Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck nahmen vor kurzem mit Erfolg an der Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr teil. Sowohl umfangreiches feuerwehrtechnisches Können, als auch sportliche Fitness und gutes Allgemeinwissen waren für den Erwerb dieser höchsten Auszeichnung während der  „Jugendfeuerwehrlaufbahn“ erforderlich.  Die Leistungsspange, an der 33 Gruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen teilnahmen, fand in Erwitte (Kreis Soest) statt. Jessica Schellenberg von der Jugendfeuerwehr Schwarzenmoor berichtet.

Weiterlesen …

Das war's!?

Details
Erstellt: 07. Oktober 2012

In Vlotho wurde das (vorläufig) letzte Stadtfeuerwehrfest gefeiert.

Tag_der_offenen_Tuer_2011-074Gehört das Stadtfeuerwehrfest Vlotho nun zur Geschichte? Am 2. und 3. Oktober 2012 fand die Traditionsveranstaltung zumindest vorläufig zum letzten Mal statt. Das bestätigte  Feuerwehrchef Torsten Sievering. Rückläufige Besucherzahlen und das hohe finanzielle Risiko hätten zu dieser Entscheidung geführt, die einvernehmlich innerhalb der Wehr getroffen worden sei. „Wir müssen uns den Realitäten stellen“, meinte Sievering.

Weiterlesen …

Nach Großbrand in Düngemittelfabrik: Wehrleute aus Bünde am Niederrhein im ABC-Einsatz

Details
Erstellt: 06. Oktober 2012
Bezirksregierung fordert ABC-Messzug aus OWL an
 
Der Großbrand bei einem Düngemittelhersteller im Krefelder Rheinhafen ist mittlerweile gelöscht. Über vier Tage hinweg waren Feuerwehren aus ganz Nordrhein-Westfalen am Niederrhein im Einsatz. Durch den Brand hatte sich eine dichte Rauchwolke gebildet, die über Duisburg, Uerdingen und Moers hinwegzog. In einigen Stadtteilen gab es Sirenenalarm, um die Bevölkerung zu warnen.
Aus der Heimat wurde die Informations- und Kommunikationsgruppe der Feuerwehr Bünde in Marsch gesetzt. Sie unterstützte den Gefahrstoffmesszug unter Leitung der Berufsfeuerwehr Bielefeld. Die Wehrleute aus Ostwestfalen kamen im Raum Duisburg zum Einsatz.
Weiterlesen …

Spritzenhaus hat ausgedient: Löschgruppe Südlengern erhält modernen Funktionsbau

Details
Erstellt: 30. September 2012

Bauarbeiten gehen zügig voran, Einzug noch in diesem Jahr geplant

DSC_0823Die Löschgruppe Kirchlengern-Südlengern erhält ein neues Gerätehaus. Der moderne Zweckbau entsteht zurzeit an der Elsestraße. Bauherr ist die Gemeinde Kirchlengern. Der Entwurf stammt vom örtlichen Architekturbüro Scharping und Partner, das auch die Planung und Bauausführung übernommen hat.

Weiterlesen …

Truppführerlehrgang überzeugt durch gute Leistungen und beste Kameradschaft

Details
Erstellt: 25. September 2012

Prüfungen auf dem Gelände der Haller Glaswerke in Kirchlengern abgenommen

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr müssen über ein großes Fachwissen verfügen; denn nur so ist professionelle Hilfe möglich. 21 Ehrenamtliche aus dem gesamten Kreisgebiet drückten jetzt über drei Wochen hinweg die Schulbank. Sie absolvierten die Ausbildung zum Truppführer. Am vergangenen Samstag (22.09.2012) ging es zu den Haller Glaswerken nach Kirchlengern-Quernheim. Hier mussten sich die Feuerwehrschüler während der praktischen Prüfung bewähren.
Weiterlesen …

Dankeschön Wolfgang Kenneweg!

Details
Erstellt: 23. September 2012

Kreisjugendfeuerwehrwart feierlich verabschiedet

DSC_0810Die Ära Wolfgang Kenneweg ist zu Ende gegangen. Fast 20 Jahre war der beliebte Vlothoer als Kreisjugendfeuerwehrwart im Dienst. In all den Jahren hat er den Aufbau der Jugendfeuerwehren im Kreisgebiet mit seiner ganz eigenen Hartnäckigkeit vorangebracht. Während des 20. Kreisjugendfeuerwehrtags, der am vergangenen Samstag (22.09.2012)  im Schulzentrum Vlotho stattfand, wurde Kenneweg nun in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Ehrengäste, darunter der örtliche Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze und Landrat Christian Manz, würdigten seine Leistungen. Gleichzeitig wurde Natascha Meier als neue Kreisjugendfeuerwehrwartin eingesetzt.

Weiterlesen …

Witteler Rennzigarre "dampft" allen davon!

Details
Erstellt: 16. September 2012

9. Seifenkistenrennen der Jugendfeuerwehr Löhne-Obernbeck am 15.09.2012

DSC_0617Die Witteler Jugendfeuerwehr hat mit ihrer türkisfarbenen „Rennzigarre“ das Seifenkistenrennen 2012 in Löhne gewonnen. Das Team überzeugt auf der Egge in allen fünf Renndurchläufen und erreicht mit 22.38 Sekunden gleichzeitig die Tagesbestzeit. Nach einer zweijährigen Pause hat die Jugendfeuerwehr Obernbeck erstmals wieder ein Seifenkistenrennen organisiert. Deren Leiter Torsten Stürzebecher verspricht: „Auch im nächsten Jahr wird es den  Traditionswettbewerb geben!“

Weiterlesen …

Ein "Prototyp" der überzeugt: In der "Crew Cab" zum Einsatzort

Details
Erstellt: 14. September 2012

HLF 20 von Scania mit Empl-Aufbau (am 13.09.2012) an der Feuerwehrzentrale vorgestellt

DSC_0578Der skandinavische Nutzfahrzeughersteller Scania (Södertälje/Schweden, Koblenz/ Rheinland-Pfalz) hat erstmals gemeinsam mit dem Sonderaufbau-Spezialisten Empl (Elster/Sachsen-Anhalt) ein Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 20) auf die Räder gestellt. Der Löschbolide wurde jetzt von  Vertretern der beiden Firmen an der Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen vorgestellt. Einige Feuerwehrführungskräfte waren vor Ort. Sie konnten sich von der soliden und zugleich modernen Technik des „Prototyps“ überzeugen.

Weiterlesen …

Feuerwehr ist für alle Notlagen gerüstet

Details
Erstellt: 11. September 2012

Löschgruppe Löhne-Ort veranstaltet Aktionstag

DSC_0055Auf einer Hauptstraße in Löhne hat sich ein Verkehrsunfall ereignet. Eine Frau ist verletzt. Sie ist in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Jetzt muss alles schnell gehen. Binnen weniger Minuten sind die Rettungskräfte vor Ort und leisten professionelle Hilfe.  Diese nachgestellte Szenerie spielte sich am Sonntag (09.09.2012) auf dem Feuerwehrgelände an der Brunnenstraße ab, wo die  Löschgruppe Löhne-Ort zu ihrem Aktionstag eingeladen hatte. Die Wehrleute hielten dabei ihr Versprechen: Die Besucher konnten ihre Feuerwehr hautnah erleben! Am Ende zeigten sich kleine und große Gäste begeistert.

Weiterlesen …
Seite 2 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.